www.wikidata.de-de.nina.az
Der Wahlbezirk Schlesien 4 war ein Wahlkreis fur die Wahlen zum Abgeordnetenhaus im osterreichischen Kronland Schlesien Der Wahlbezirk wurde 1907 mit der Einfuhrung der Reichsratswahlordnung geschaffen und bestand bis zum Zusammenbruch der Habsburgermonarchie Wahlbezirk Osterreichisch Schlesien Schlesien 4Land Osterreich UngarnKronland SchlesienWahlkreisnummer 4Typ StadtewahlkreisRegion Teschen Oderberg Freistadt SchwarzwasserAnwesende Bevolkerung 33 326 1910 Umgangssprachen Deutsch 56 2 Polnisch 37 4 Bohmisch 6 3 Wahlberechtigte 5 506 1911 AbgeordneteLeonhard Demel von Elswehr 1907 1911 Leonhard Demel von Elswehr 1911 1918 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wahlergebnisse 2 1 Reichsratswahl 1907 2 1 1 Erster Wahlgang 2 1 2 Stichwahl 2 2 Reichsratswahl 1911 3 Literatur 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenNachdem der Reichsrat im Herbst 1906 das allgemeine gleiche geheime und direkte Mannerwahlrecht beschlossen hatte wurde mit 26 Janner 1907 die grosse Wahlrechtsreform durch Sanktionierung von Kaiser Franz Joseph I gultig Mit der neuen Reichsratswahlordnung schuf man insgesamt 416 Wahlbezirke wobei mit Ausnahme Galiziens in jedem Wahlbezirk ein Abgeordneter im Zuge der Reichsratswahl gewahlt wurde Der Abgeordnete musste sich dabei im ersten Wahlgang oder in einer Stichwahl mit absoluter Mehrheit durchsetzen Der Wahlkreis Schlesien 4 umfasste die Stadte Teschen Oderberg Freistadt und Schwarzwasser 1 Aus der Reichsratswahl 1907 ging der Burgermeister der Stadt Teschen Leonhard Demel von Elswehr 1856 1915 ein Johann Demels Sohn ein Kandidat der deutschen Liberalen als Sieger hervor Seine Gegner waren Eduard Engelmann ein Rechtsberater aus Wien Christlichsoziale Partei sozialistischer Maurice Arbeitel aus Teschen und Hilary Filasiewicz ein Nationalkandidat der Polen In der Reichsratswahl 1911 gewann wieder Leonhard Demel Seine Gegner waren damals Leopold Doppler Christlichsoziale Partei sozialistischer Maurice Arbeitel und Franciszek Tomiczek polnischer Maurermeister aus Bobrek Wahlergebnisse BearbeitenReichsratswahl 1907 Bearbeiten Die Reichsratswahl 1907 wurde am 14 Mai 1907 erster Wahlgang 2 3 sowie am 23 Mai 1907 Stichwahl 4 durchgefuhrt Erster Wahlgang Bearbeiten Kandidat Partei Wahlkreisstimmen ProzentLeonhard Demel von Elswehr Deutsche Fortschrittspartei 1812 Teschen 1444Oderberg 113Freistadt 125Schwarzwasser 130 39 7 Teschen 51 8 Oderberg 13 4 Freistadt 18 9 Schwarzwasser 48 Maurice Arbeitel Sozialdemokratische Arbeiterpartei 1196 Teschen 436Oderberg 527Freistadt 226Schwarzwasser 7 26 2 Teschen 15 6 Oderberg 62 4 Freistadt 34 1 Schwarzwasser 2 6 Eduard Engelmann Christlichsoziale Partei 933 Teschen 569Oderberg 110Freistadt 242Schwarzwasser 12 20 4 Teschen 20 4 Oderberg 13 Freistadt 36 6 Schwarzwasser 4 4 Hilary Filasiewicz Polnische Volkspartei 595 Teschen 330Oderberg 88Freistadt 63Schwarzwasser 114 13 Teschen 11 8 Oderberg 10 4 Freistadt 9 5 Schwarzwasser 42 1 Sonstige Parteien 30 0 6 Wahlberechtigte 4840 Ungultige Leere Stimmen 29 Wahlbeteiligung 94 9 Stichwahl Bearbeiten Kandidat Partei Wahlkreisstimmen ProzentLeonhard Demel von Elswehr Deutsche Fortschrittspartei 2797 Teschen 2136Oderberg 144Freistadt 305Schwarzwasser 212 63 4 Teschen 78 6 Oderberg 17 5 Freistadt 48 4 Schwarzwasser 88 3 Maurice Arbeitel Sozialdemokratische Arbeiterpartei 1617 Teschen 583Oderberg 581Freistadt 325Schwarzwasser 28 36 6 Teschen 21 4 Oderberg 82 5 Freistadt 51 6 Schwarzwasser 11 7 Wahlberechtigte 4 840 Ungultige Stimmen 79 Wahlbeteiligung 92 8 Reichsratswahl 1911 Bearbeiten Die Reichsratswahl 1911 wurde am 13 Juni 1911 erster Wahlgang 5 Kandidat Partei Wahlkreisstimmen ProzentLeonhard Demel von Elswehr Deutsche Fortschrittspartei 2541 Teschen 1803Oderberg 242Freistadt 355Schwarzwasser 141 51 4 Teschen 59 5 Oderberg 25 6 Freistadt 49 4 Schwarzwasser 56 Maurice Arbeitel Sozialdemokratische Arbeiterpartei 1393 Teschen 612Oderberg 548Freistadt 207Schwarzwasser 26 28 2 Teschen 20 2 Oderberg 58 Freistadt 28 8 Schwarzwasser 10 3 Leopold Doppler Christlichsoziale Partei 695 Teschen 415Oderberg 133Freistadt 65Schwarzwasser 81 14 1 Teschen 13 7 Oderberg 14 1 Freistadt 9 Schwarzwasser 32 1 Franciszek Tomiczek Polnische Volkspartei 283 Teschen 180Oderberg 11Freistadt 88Schwarzwasser 4 5 7 Teschen 5 9 Oderberg 1 2 Freistadt 12 2 Schwarzwasser 1 6 Sonstige Parteien 32 0 6 Wahlberechtigte 5506 Ungultige Leere Stimmen 59 Wahlbeteiligung 90 9 Literatur BearbeitenDie Ergebnisse der Reichsratswahlen in den im Reichsrate vertretenen Konigreichen und Landern im Jahre 1907 In Osterreichische Statistik LXXXIV Band 2 Heft Wien 1908 Herausgegeben von der k k Statistischen Zentralkommission S I 78 Die Ergebnisse der Reichsratswahlen in den im Reichsrate vertretenen Konigreichen und Landern im Jahre 1911 In Osterreichische Statistik Neue Folge 7 Band 1 Heft Wien 1912 Herausgegeben von der k k Statistischen Zentralkommission S 112 Grzegorz Wnetrzak Stosunki polityczne i narodowosciowe na pograniczu Slaska Cieszynskiego i Galicji zachodniej w latach 1897 1920 Politische und nationale Beziehungen im Grenzgebiet von Teschner Schlesien und Westgalizien in den Jahren 1897 1920 Wydawnictwo Adam Marszalek Torun 2014 ISBN 978 83 7780 882 5 polnisch Einzelnachweise Bearbeiten Reichsgesetzblatt fur die im Reichsrath vertretenen Konigreiche und Lander 1907 IX Stuck Nr 17 Gesetz vom 26 Janner 1907 betreffend die Wahl der Mitglieder des Abgeordnetenhauses des Reichsrates Artikel in Prager Abendblatt Beilage zur Prager Zeitung Prager Abendblatt 14 April 1907 S 1 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung pab Artikel in Prager Tagblatt 14 April 1907 S 1 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung ptb Artikel in Prager Abendblatt Beilage zur Prager Zeitung Prager Abendblatt 24 April 1907 S 1 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung pab Die Reichsratswahlen In Prager Abendblatt Beilage zur Prager Zeitung Prager Abendblatt 13 Juni 1911 S 2 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung pabWahlbezirke des Osterreichischen Abgeordnetenhauses in Schlesien 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wahlbezirk Schlesien 4 amp oldid 225718868