www.wikidata.de-de.nina.az
Das Naturschutzgebiet Wadrilltal liegt im Landkreis Merzig Wadern im Saarland WadrilltalBild gesucht BWf1Lage Wadern Saarland DeutschlandFlache 167 haKennung N 6407 302WDPA ID 555632892Geographische Lage 49 34 N 6 54 O 49 564 6 8966 Koordinaten 49 33 50 N 6 53 48 OWadrilltal Naturschutzgebiet Saarland Einrichtungsdatum 18 November 2016f6 Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Bedeutung 3 Flora und Fauna 4 Siehe auch 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLage BearbeitenDas 167 ha grosse Gebiet das im Jahr 2016 unter Naturschutz gestellt wurde befindet sich in der Stadt Wadern Gemarkungen Gehweiler Wadern Wadrill und Wedern Es besteht aus zwei Teilflachen nordlich von Wadern und nordlich von Wadrill Die sudliche Teilflache beginnt im Norden der Stadt Wadern etwa 2 km nordlich der Mundung des Flusses Wadrill Prims in die Prims Von dort erstreckt sich das Gebiet westlich der Landesstrasse L 150 in Richtung Norden uber Wedern bis zur Gemeinde Gehweiler Die nordliche Teilflache beginnt nordwestlich der Gemeinde Wadrill und folgt dem Verlauf des Flusses Wadrill bis zur Landesgrenze zu Rheinland Pfalz westlich der Burg Grimburg 1 Die Fortsetzung des Tals auf rheinland pfalzer Seite ist ebenfalls ein Naturschutzgebiet das Wadrilltal zwischen Felsenmuhle und Grimburg Bedeutung BearbeitenDie sudliche der beiden Teilflachen des Naturschutzgebiets mit einer Grosse von 152 ha wurde bereits 2005 unter der Bezeichnung Wadrilltal bei Wedern als Naturschutzgebiet NSG 116 ausgewiesen und 2016 in das neu geschaffene Gebiet Walldrilltal integriert 2 Schutzzweck ist die Erhaltung Wiederherstellung und Entwicklung eines gunstigen Erhaltungszustandes einschliesslich der raumlichen Vernetzung der hier vorherrschenden Pflanzen und Tierarten sowie deren Lebensraume Daruber hinaus soll das naturnahe Bachtal mit seinem strukturreichen Biotopkomplex aus Auwiesen und ausgedehnten mesotrophen Feucht und Nasswiesen erhalten gepflegt und entwickelt werden 1 Flora und Fauna BearbeitenDas Wadrilltal ist gepragt durch Auenwalder und naturlich eutrophe Seen sowie verschiedene Wiesanarten wie Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden artenreiche montane Borstgrasrasen magere Flachland Mahwiesen und Hochstaudenfluren In und an den Gewassern sind zahlreiche Tierarten ansassig deren Bestand erhalten werden soll darunter Bachneunauge Groppe Gelbbauchunke und Biber Daneben sollen im Wadrilltal der Bestand des Grossen Feuerfalters sowie verschiedener Vogelarten erhalten oder wiederhergestellt werden Eisvogel Neuntoter Kiebitz Bekassine Wiesenpieper und Braunkehlchen 3 Siehe auch BearbeitenListe der Naturschutzgebiete im Landkreis Merzig Wadern Wadrilltal zwischen Felsenmuhle und Grimburg in Rheinland Pfalz Wadrill Prims Wadrilltal Stadtteil der Stadt Wadern Weblinks BearbeitenWadrilltal in der World Database on Protected Areas englisch Karte Anlage zur Verordnung uber das Naturschutzgebiet N 6407 302 Wadrilltal PDF In Amtsblatt des Saarlandes 7 November 2016 abgerufen am 11 Juli 2020 Einzelnachweise Bearbeiten a b Verordnung uber das Naturschutzgebiet Wadrilltal N 6407 302 PDF In Amtsblatt des Saarlandes 7 November 2016 abgerufen am 11 Juli 2020 Verordnung uber das Naturschutzgebiet Wadrilltal bei Wedern PDF In Amtsblatt des Saarlandes 18 November 2005 abgerufen am 11 Juli 2020 FFH und Vogelschutzgebiet 6407 302 Wadrilltal Erhaltungsziele PDF Abgerufen am 11 Juli 2020 Naturschutzgebiete im Landkreis Merzig Wadern Bremerkopf bei Steinberg Grosser Luckner nordostlich Oppen Hammelsberg und Atzbusch bei Perl Holzbachtal Saarland In Geiern Leuktal Krautfelsen und Barenfels bei Orscholz Nackberg Noswendeler Bruch Panzbachtal westlich Bergen Prims Ruwerbachtal Saarholzbachtal Zunkelsbruch Sudhang Hohe Berg Wadrilltal Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wadrilltal Naturschutzgebiet amp oldid 201829160