www.wikidata.de-de.nina.az
Der World Cup ist ein Profi Golfturnier fur nationale Zweimannteams Pro Nation ist nur ein Team startberechtigt Die Spielerauswahl erfolgt sofern verfugbar nach dem besten Ranking in der Weltrangliste Seit 2013 heisst der Wettbewerb ISPS Handa World Cup of Golf Inhaltsverzeichnis 1 Modus 2 Geschichte und Ausblick 3 Siegerliste 3 1 Einzelwertung 3 2 Mehrfachsieger 3 2 1 Lander 3 2 2 Mannschafts Paarungen 3 2 3 Als Spieler einer Mannschaft 3 2 4 In der Einzelwertung International Trophy 4 Siehe auch 5 WeblinksModus BearbeitenDas Turnier wurde von 1954 bis 1999 an vier Tagen als Zahlwettspiel uber jeweils 18 Loch durchgefuhrt und dann wurden die Einzelergebnisse der beiden Spieler addiert Es gab auch eine Ehrung des besten Einzelspielers des gesamten Teilnehmerfeldes Von 2000 bis 2011 wurde an den vier Tagen abwechselnd im Foursome die zwei Spieler des Teams schlagen abwechselnd den Ball und im Fourball Format die zwei Spieler spielen parallel das Ergebnis des besseren Spielers pro Loch geht in die Wertung gespielt 2013 war der Wettbewerb in der Hauptsache ein Einzelwettkampf mit Teamcharakter Das 60 Spieler umfassende Teilnehmerfeld basierte auf der Golfweltrangliste wobei sich bis zu zwei Spieler pro Land qualifizieren konnten bis zu vier wenn innerhalb der Top 15 der Weltrangliste Das Format war ein 72 Loch Zahlspiel mit individueller Wertung um 7 Millionen des insgesamt 8 Millionen US Dollar betragenden Gesamtpreisgeldes Zum ersten Male wurden auch Punkte fur die Weltrangliste vergeben Die Ergebnisse der zwei bestklassierten Spieler jedes Landes gingen in die Teamwertung ein Geschichte und Ausblick BearbeitenDie Veranstaltung besteht seit 1953 und hiess ursprunglich Canada Cup da sie vom kanadischen Industriellen John Jay Hopkins gegrundet wurde Seit 1967 wird die Bezeichnung World Cup verwendet Von 2000 bis 2006 war er ein Teil der hochdotierten World Golf Championships Turnierserie Von jeher prestigetrachtig las sich die Siegerliste bis ins Jahr 2001 grosstenteils wie das Who s Who im professionellen Golfsport Infolge des immer voller werdenden Terminkalenders der absoluten Weltklasse Golfer sind trotz des hohen Preisgeldes in den letzten Jahren immer mehr Absenzen dieser Golfgrossen zu verzeichnen Zudem wird der World Cup nach dem Ende der Saison der beiden grossen Tourneen veranstaltet und zahlt obwohl von PGA Tour und European Tour als Event anerkannt nicht mehr zu deren Geldranglistenwertung Von 2007 bis 2009 wurde der World Cup unter der Bezeichnung Omega Mission Hills World Cup in China ausgetragen und zwar im Mission Hills Golf Club in Shenzhen Danach wurde beschlossen die Veranstaltung unter derselben Bezeichnung lediglich alle zwei Jahre durchzufuhren Austragungsort im Jahre 2011 war das Mission Hills Resort Hainan in der chinesischen Provinz Hainan Siegerliste BearbeitenJahr Siegerteam Austragungsort ZweitplatzierteISPS Handa World Cup of Golf2016 Danemark nbsp Danemark Soren Kjeldsen und Thorbjorn Olesen Melbourne Australien China Volksrepublik nbsp Volksrepublik China Frankreich nbsp Frankreich Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten Li Haotong und Wu Ashun Victor Dubuisson und Romain Langasque Rickie Fowler und Jimmy Walker2015 kein Turnier2014 kein Turnier2013 Australien nbsp Australien Jason Day und Adam Scott Melbourne Australien Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten Matt Kuchar und Kevin StreelmanOmega Mission Hills World Cup2012 kein Turnier2011 Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten Matt Kuchar und Gary Woodland Hainan China Deutschland nbsp Deutschland England nbsp England Martin Kaymer und Alex Cejka Ian Poulter und Justin Rose2010 kein Turnier2009 Italien nbsp Italien Edoardo Molinari und Francesco Molinari Shenzhen China Irland nbsp Irland Schweden nbsp Schweden Rory McIlroy und Graeme McDowell Henrik Stenson und Robert Karlsson2008 Schweden nbsp Schweden Robert Karlsson und Henrik Stenson Shenzhen China Spanien nbsp Spanien Miguel Angel Jimenez und Pablo Larrazabal2007 Schottland nbsp Schottland Colin Montgomerie und Marc Warren Shenzhen China Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten Heath Slocum und Boo WeekleyWGC World Cup2006 Deutschland nbsp Deutschland Bernhard Langer und Marcel Siem Sandy Lane Resort Barbados Schottland nbsp Schottland Colin Montgomerie und Marc Warren2005 Wales nbsp Wales Stephen Dodd und Bradley Dredge Algarve Portugal England nbsp England Schweden nbsp Schweden Luke Donald und David Howell Niclas Fasth und Henrik Stenson2004 England nbsp England Paul Casey und Luke Donald Sevilla Spanien Spanien nbsp Spanien Sergio Garcia und Miguel Angel Jimenez2003 Sudafrika nbsp Sudafrika Trevor Immelman und Rory Sabbatini Kiawah Island South Carolina USA England nbsp England Paul Casey und Justin Rose2002 Japan nbsp Japan Toshimitsu Izawa und Shigeki Maruyama Puerto Vallarta Mexiko Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten Phil Mickelson und David Toms2001 Sudafrika nbsp Sudafrika Ernie Els und Retief Goosen Gotemba Japan Danemark nbsp Danemark Neuseeland nbsp Neuseeland Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten Thomas Bjorn und Soren Hansen Michael Campbell und David Smail David Duval und Tiger Woods2000 Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten David Duval und Tiger Woods Buenos Aires Argentinien Argentinien nbsp Argentinien Eduardo Romero und Angel CabreraWorld Cup of Golf inoffizielle Mannschafts WM im Doppel 1999 Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten Tiger Woods und Mark O Meara Kuala Lumpur Malaysia Spanien nbsp Spanien Santiago Luna und Miguel Angel Martin1998 England nbsp England Nick Faldo und David Carter Auckland Neuseeland Italien nbsp Italien Massimo Florioli und Costantino Rocca1997 Irland nbsp Irland Padraig Harrington und Paul McGinley Kiawah Island South Carolina USA Schottland nbsp Schottland Colin Montgomerie und Ray Russell1996 Sudafrika nbsp Sudafrika Ernie Els und Wayne Westner 1 Kapstadt Sudafrika Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten Steve Jones und Tom Lehman1995 Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten Fred Couples und Davis Love III Shenzhen China Australien nbsp Australien Robert Allenby und Steve Elkington1994 Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten Fred Couples und Davis Love III Dorado Puerto Rico Simbabwe nbsp Simbabwe Tony Johnstone und Mark McNulty1993 Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten Fred Couples und Davis Love III Orlando Florida USA Simbabwe nbsp Simbabwe Mark McNulty und Nick PriceWorld Cup1992 Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten Fred Couples und Davis Love III Madrid Spanien Schweden nbsp Schweden Anders Forsbrand und Per Ulrik Johansson1991 Schweden nbsp Schweden Per Ulrik Johansson und Anders Forsbrand Rom Italien Wales nbsp Wales David Llewellyn und Ian Woosnam1990 Deutschland nbsp Deutschland Bernhard Langer und Torsten Giedeon Orlando Florida USA England nbsp England Irland nbsp Irland Richard Boxall und Mark James David Feherty und Ronan Rafferty1989 Australien nbsp Australien Peter Fowler und Wayne Grady Marbella Spanien Spanien nbsp Spanien Jose Maria Canizares und Jose Maria Olazabal1988 Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten Ben Crenshaw und Mark McCumber Melbourne Australien Japan nbsp Japan Masashi Ozaki und Tateo Ozaki1987 Wales nbsp Wales Ian Woosnam und David Llewellyn Maui Hawaii USA Schottland nbsp Schottland Sandy Lyle und Sam Torrance1986 kein Turnier1985 Kanada nbsp Kanada Dave Barr und Dan Halldorson La Quinta Kalifornien USA England nbsp England Howard Clark und Paul Way1984 Spanien nbsp Spanien Jose Maria Canizares und Jose Rivero Rom Italien Schottland nbsp Schottland Taiwan nbsp Taiwan Gordon Brand Junior und Sam Torrance Hsieh Min Nan und N N 1983 Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten Rex Caldwell und John Cook Jakarta Indonesien Australien nbsp Australien Kanada nbsp Kanada Terry Gale und Wayne Grady Jerry Anderson und Dave Barr1982 Spanien nbsp Spanien Manuel Pinero und Jose Maria Canizares Acapulco Mexiko Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten Bobby Clampett und Bob Gilder1981 kein Turnier1980 Kanada nbsp Kanada Dan Halldorson und Jim Nelford Bogota Kolumbien Schottland nbsp Schottland Sandy Lyle und Sam Torrance1979 Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten John Mahaffey und Hale Irwin Athen Griechenland Schottland nbsp Schottland Sandy Lyle und Sam Torrance1978 Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten John Mahaffey und Andy North Hanalei Hawaii USA Australien nbsp Australien Wayne Grady und Greg Norman1977 Spanien 1945 nbsp Spanien Antonio Garrido und Seve Ballesteros Manila Philippinen Philippinen nbsp Philippinen Ben Arda und Rudy Lavares1976 Spanien 1945 nbsp Spanien Manuel Pinero und Seve Ballesteros Palm Springs Kalifornien USA Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten Jerry Pate und Dave Stockton1975 Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten Johnny Miller und Lou Graham Bangkok Thailand Taiwan nbsp Taiwan Hsieh Min Nan und Kuo Chie Hsiung1974 Sudafrika 1961 nbsp Sudafrika Bobby Cole und Dale Hayes Caracas Venezuela Japan nbsp Japan Isao Aoki und Masashi Ozaki1973 Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten Johnny Miller und Jack Nicklaus Marbella Spanien Sudafrika 1961 nbsp Sudafrika Bobby Cole und Dale Hayes1972 Taiwan nbsp Taiwan Hsieh Min Nan und Lu Liang Huan Melbourne Australien Japan nbsp Japan Takaaki Kono und Takashi Murakami1971 Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten Jack Nicklaus und Lee Trevino Palm Beach Florida USA Sudafrika 1961 nbsp Sudafrika Harold Henning und Gary Player1970 Australien nbsp Australien David Graham und Bruce Devlin Buenos Aires Argentinien Argentinien nbsp Argentinien Roberto DeVicenzo und Vicente Fernandez1969 Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten Lee Trevino und Orville Moody Singapur Japan nbsp Japan Takaaki Kono und Haruo Yasuda1968 Kanada nbsp Kanada Al Balding und George Knudson Rom Italien Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten Julius Boros und Lee Trevino1967 Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten Jack Nicklaus und Arnold Palmer Mexiko Stadt Mexiko Neuseeland nbsp Neuseeland Bob Charles und Will GodfreyCanada Cup1966 Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten Jack Nicklaus und Arnold Palmer Tokio Japan Sudafrika 1961 nbsp Sudafrika Harold Henning und Gary Player1965 Sudafrika 1961 nbsp Sudafrika Harold Henning und Gary Player Madrid Spanien Spanien 1945 nbsp Spanien Angel Miguel und Ramon Sota1964 Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten Jack Nicklaus und Arnold Palmer Maui Hawaii USA Argentinien nbsp Argentinien Roberto DeVicenzo und Leopoldo Ruiz1963 Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten Jack Nicklaus und Arnold Palmer Paris Frankreich Spanien 1945 nbsp Spanien Sebastian Miguel und Ramon Sota1962 Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten Arnold Palmer und Sam Snead Buenos Aires Argentinien Argentinien nbsp Argentinien Fidel de Luca und Roberto DeVicenzo1961 Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten Jimmy Demaret und Sam Snead Dorado Puerto Rico Australien nbsp Australien Kel Nagle und Peter Thomson1960 Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten Arnold Palmer und Sam Snead Dublin Irland England nbsp England Bernard Hunt und Harry Weetman1959 Australien nbsp Australien Kel Nagle und Peter Thomson Melbourne Australien Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten Cary Middlecoff und Sam Snead1958 Irland nbsp Irland Harry Bradshaw und Christy O Connor senior Mexiko Stadt Mexiko Spanien 1945 nbsp Spanien Angel Miguel und Sebastian Miguel1957 Japan nbsp Japan Torakichi Nakamura und Koichi Ono Tokio Japan Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten Jimmy Demaret und Sam Snead1956 Vereinigte Staaten 48 nbsp Vereinigte Staaten Ben Hogan und Sam Snead Wentworth Club Surrey England Sudafrika 1928 nbsp Sudafrikanische Union Bobby Locke und Gary Player1955 Vereinigte Staaten 48 nbsp Vereinigte Staaten Ed Furgol und Chick Harbert Washington D C USA Australien nbsp Australien Kel Nagle und Peter Thomson1954 Australien nbsp Australien Kel Nagle und Peter Thomson Montreal Kanada Argentinien nbsp Argentinien Antonio Cerda und Roberto DeVicenzo1953 Argentinien nbsp Argentinien Antonio Cerda und Roberto DeVicenzo Montreal Kanada Kanada 1921 nbsp Kanada Bill Kerr und Stan Leonard mit einem Rekordvorsprung von 18 SchlagenEinzelwertung Bearbeiten Von 1955 bis 1999 gab es eine Extrawertung die International Trophy fur den besten Score uber 72 Locher Diese Wertung wird ab 2013 wieder eingefuhrt International Trophy Einzelwertung Bester Score uber 72 Locher 2013 Jason Day Australien nbsp Australien 1999 Tiger Woods Vereinigte Staaten nbsp USA 1998 Scott Verplank Vereinigte Staaten nbsp USA 1997 Colin Montgomerie Schottland nbsp Schottland 1996 Ernie Els Sudafrika nbsp Sudafrika 1995 Davis Love III Vereinigte Staaten nbsp USA 1994 Fred Couples Vereinigte Staaten nbsp USA 1993 Bernhard Langer Deutschland nbsp Deutschland 1992 Brett Ogle Australien nbsp Australien 1991 Ian Woosnam Wales nbsp Wales 1990 Payne Stewart Vereinigte Staaten nbsp USA 1989 Peter Fowler Australien nbsp Australien 1988 Ben Crenshaw Vereinigte Staaten nbsp USA 1987 Ian Woosnam Wales nbsp Wales 1986 1985 Howard Clark England nbsp England 1984 Jose Maria Canizares Spanien nbsp Spanien 1983 Dave Barr Kanada nbsp Kanada 1982 Manuel Pinero Spanien nbsp Spanien 1981 1980 Sandy Lyle Schottland nbsp Schottland 1979 Hale Irwin Vereinigte Staaten nbsp USA 1978 John Mahaffey Vereinigte Staaten nbsp USA 1977 Gary Player Sudafrika 1961 nbsp Sudafrika 1976 Ernesto Perez Acosta Mexiko nbsp Mexiko 1975 Johnny Miller Vereinigte Staaten nbsp USA 1974 Bobby Cole Sudafrika 1961 nbsp Sudafrika 1973 Johnny Miller Vereinigte Staaten nbsp USA 1972 Hsieh Min Nan Taiwan nbsp Taiwan 1971 Jack Nicklaus Vereinigte Staaten nbsp USA 1970 Roberto DeVicenzo Argentinien nbsp Argentinien 1969 Lee Trevino Vereinigte Staaten nbsp USA 1968 Al Balding Kanada nbsp Kanada 1967 Arnold Palmer Vereinigte Staaten nbsp USA 1966 George Knudson Kanada nbsp Kanada 1965 Gary Player Sudafrika 1961 nbsp Sudafrika 1964 Jack Nicklaus Vereinigte Staaten nbsp USA 1963 Jack Nicklaus Vereinigte Staaten nbsp USA 1962 Roberto DeVicenzo Argentinien nbsp Argentinien 1961 Sam Snead Vereinigte Staaten nbsp USA 1960 Flory Van Donck Belgien nbsp Belgien 1959 Stan Leonard Kanada 1921 nbsp Kanada 1958 Angel Miguel Spanien 1945 nbsp Spanien 1957 Torakichi Nakamura Japan nbsp Japan 1956 Ben Hogan Vereinigte Staaten nbsp USA 1955 Ed Furgol Vereinigte Staaten nbsp USA 1954 Stan Leonard Kanada 1921 nbsp Kanada 1953 Antonio Cerda Argentinien nbsp Argentinien Mehrfachsieger Bearbeiten Lander Bearbeiten 23 Siege Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten 5 Siege Sudafrika nbsp Sudafrika Australien nbsp Australien 4 Siege Spanien nbsp Spanien 3 Siege Kanada nbsp Kanada 2 Siege England nbsp England Deutschland nbsp Deutschland Irland nbsp Irland Japan nbsp Japan Schweden nbsp Schweden Wales nbsp WalesMannschafts Paarungen Bearbeiten 4 mal Jack Nicklaus und Arnold Palmer Fred Couples und Davis Love III 2 mal Kel Nagle und Peter Thomson Arnold Palmer und Sam SneadAls Spieler einer Mannschaft Bearbeiten 6 mal Jack Nicklaus Arnold Palmer 4 mal Fred Couples Davis Love III Sam Snead 2 mal Seve Ballesteros Jose Maria Canizares Ernie Els Dan Halldorson Bernhard Langer John Mahaffey Johnny Miller Kel Nagle Manuel Pinero Peter Thomson Lee Trevino Tiger Woods Ian WoosnamIn der Einzelwertung International Trophy Bearbeiten 3 mal Jack Nicklaus 2 mal Roberto DeVicenzo Johnny Miller Gary Player Ian WoosnamSiehe auch BearbeitenDas entsprechende Ereignis im Damenbereich war der Women s World Cup of Golf der von 2005 bis 2008 ausgetragen wurde Weblinks BearbeitenOffizielle Website englisch DP World Tour Turniere Major Turniere in der Turnier Reihenfolge The Masters U S Open The Open Championship British Open PGA ChampionshipAndere Race to Dubai Turniere in der Turnier Reihenfolge Fortinet Australian PGA Championship Joburg Open Australian Open South African Open Alfred Dunhill Championship AfrAsia Bank Mauritius Open Abu Dhabi HSBC Golf Championship Hero Dubai Desert Classic Ras Al Khaimah Championship Singapore Classic Thailand Classic Hero Indian Open Magical Kenya Open SDC Championship Jonsson Workwear Open WGC Dell Technologies Match Play Championship ISPS Handa Championship in Japan Korea Championship Italian Open Soudal Open KLM Open Porsche European Open Volvo Car Scandinavian Mixed BMW International Open British Masters Made In Denmark Genesis Scottish Open Barbasol Championship Barracuda Championship ISPS Handa World Invitational D D Real Czech Masters Omega European Masters Andalucia Valderrama Masters Horizon Irish Open BMW PGA Championship Open de France WGC Bridgestone Invitational Alfred Dunhill Links Championship Open de Espana Nedbank Golf Challenge DP World Tour Championship DubaiTeam Turniere World Cup EurAsia Cup GolfSixes Ryder Cup European Golf Team ChampionshipsPGA Tour Turniere Major Turniere The Masters U S Open The Open Championship British Open PGA ChampionshipAndere FedEx Cup Turniere Hyundai Tournament of Champions Sony Open in Hawaii Bob Hope Classic Farmers Insurance Open Waste Management Phoenix Open AT amp T Pebble Beach National Pro Am Northern Trust Open WGC Dell Match Play Championship Mayakoba Golf Classic at Riviera Maya Cancun The Honda Classic WGC Cadillac Championship Puerto Rico Open Transitions Championship Arnold Palmer Invitational Shell Houston Open Valero Texas Open The Heritage Zurich Classic of New Orleans Wells Fargo Championship The Players Championship Crowne Plaza Invitational at Colonial HP Byron Nelson Championship Memorial Tournament FedEx St Jude Classic Travelers Championship AT amp T National John Deere Classic Viking Classic RBC Canadian Open Greenbrier Classic WGC Bridgestone Invitational Reno Tahoe Open Wyndham ChampionshipFedEx Cup Playoff Turniere The Barclays Deutsche Bank Championship BMW Championship The Tour ChampionshipFeatured Events CIMB Asia Pacific Classic Malaysia WGC HSBC ChampionsPGA Tour Fall Series Justin Timberlake Shriners Hospitals for Children Open Frys com Open McGladrey Classic Children s Miracle Network ClassicTeam Turniere Presidents Cup Ryder Cup Omega Mission Hills World CupChallenge Season Events inoffiziell Tavistock Cup CVS Caremark Charity Classic PGA Grand Slam of Golf Wendy s 3 Tour Challenge ADT Skills Challenge Chevron World Challenge The Shark Shootout Abgerufen von https de wikipedia org w index php title World Cup Golf Manner amp oldid 238215674