www.wikidata.de-de.nina.az
Wotz ist ein Ortsteil der Gemeinde Kuhfelde der Verbandsgemeinde Beetzendorf Diesdorf im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen Anhalt WotzGemeinde KuhfeldeKoordinaten 52 46 N 11 2 O 52 767222222222 11 034444444444 52 Koordinaten 52 46 2 N 11 2 4 OHohe 52 m u NHNEinwohner 21 31 Dez 2022 1 Postleitzahl 29416Vorwahl 039035Wotz Sachsen Anhalt Lage von Wotz in Sachsen AnhaltOrtseingang von WotzOrtseingang von Wotz Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 2 1 Mittelalter bis Neuzeit 2 2 Eingemeindungen 2 3 Einwohnerentwicklung 3 Religion 4 Kultur und Sehenswurdigkeiten 5 Literatur 6 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenDer Wohnplatz Wotz liegt sechs Kilometer sudwestlich von Kuhfelde Im Suden liegt das Waldgebiet Wotz 2 fruher auch Der Woetz genannt 3 Nachbarorte sind Umfelde im Westen Gieseritz im Nordwesten Wallstawe im Norden Leetze und Hohenlangenbeck im Sudosten 2 Geschichte BearbeitenMittelalter bis Neuzeit Bearbeiten Die erste urkundliche Erwahnung von Wotz stammt aus dem Jahr 1561 als die wuste dorfstede zw wuesten 4 in einem Lehnsbrief fur die von dem Knesebeck zu Kolborn und Tylsen uber die wusten Dorfstatten zu Niephagen Luchow anteilig und Wuest In den Tylsener Gutsakten wird die Flur Wotze vormals der wuste genannt die seit 1592 von zehn Bauern aus Hohenlangenbeck beackert wurde 5 Im Jahre 1609 heisst es Die wueste Dorffstedte der Wuste genandt 6 Noch 1800 hatte die Gemeinde zu Hohenlangenbeck 160 Morgen der wusten Feldmark Wotz zum Ackerbau in Zeitpacht 7 Im 19 Jahrhundert wurde das Vorwerk Wotz angelegt 8 Spuren der wusten Siedlung hat man bisher nicht gefunden Eingemeindungen Bearbeiten Wotz gehorte ursprunglich zum Salzwedelischen Kreis der Mark Brandenburg in der Altmark Von 1807 bis 1813 lag es im Stadtkanton Salzwedel auf dem Territorium des napoleonischen Konigreichs Westphalen Nach weiteren Anderungen kam es 1816 in den Kreis Salzwedel den spateren Landkreis Salzwedel im Regierungsbezirk Magdeburg in der Provinz Sachsen in Preussen 9 Das Vorwerk Wotz gehorte zum Gutsbezirk Tylsen Dieser wurde am 30 September 1928 aufgelost und das Vorwerk Wotz wurde mit der Landgemeinde Leetze vereinigt 10 Am 20 Juli 1950 wurden die Gemeinde Leetze mit ihrem Ortsteil 11 oder Wohnplatz Wotz und die Gemeinde Hohenlangenbeck aus dem Landkreis Salzwedel zur neuen Gemeinde Heidberg zusammengeschlossen 12 Am 1 Marz 1973 wurde die Gemeinde Heidberg aus dem Kreis Salzwedel in die Gemeinde Siedenlangenbeck eingemeindet 13 So kamen die Heidberger Ortsteile Wotz und Leetze zu Siedenlangenbeck Am 1 Juli 2009 wurde Siedenlangenbeck in Kuhfelde eingemeindet damit kam der Ortsteil Wotz zur Gemeinde Kuhfelde Einwohnerentwicklung Bearbeiten Jahr Einwohner1840 131871 281885 151895 231905 25 Jahr Einwohner2015 00 14 14 2018 00 22 14 2020 00 21 15 2021 00 22 15 2022 0 21 1 Quelle wenn nicht angegeben bis 1905 9 Religion BearbeitenDie evangelischen Christen aus Wotz gehoren zur Kirchengemeinde Tylsen die zur Pfarrei Tylsen gehorte 16 und heute betreut wird vom Pfarrbereich Diesdorf im Kirchenkreis Salzwedel im Bischofssprengel Magdeburg der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland 17 Kultur und Sehenswurdigkeiten BearbeitenDie Grosssteingraber bei Leetze liegen im Norden von Wotz Literatur BearbeitenPeter P Rohrlach Historisches Ortslexikon fur die Altmark Historisches Ortslexikon fur Brandenburg Teil XII Berliner Wissenschafts Verlag Berlin 2018 ISBN 978 3 8305 2235 5 S 2482 2483 doi 10 35998 9783830522355 E Book zur zweibandigen Druckausgabe Lieselott Enders Neue Details zur Wustungsgeschichte der Altmark In Jahresberichte des Altmarkischen Vereins fur vaterlandische Geschichte 76 Jahresbericht 2004 S 32 Online PDF Wilhelm Zahn Heimatkunde der Altmark Nach Hinterlassenschaften des Verfassers bearbeitet von Martin Ehlies 2 Auflage Verlag Salzwedeler Wochenblatt Graphische Anstalt Salzwedel 1928 OCLC 614308966 S 155 Reprint 2018 SelbstVerlag Eugen amp Constanze Gliege J ohann A ugust F riedrich Hermes Historisch geographisch statistisch topographisches Handbuch vom Regierungsbezirke Magdeburg Hrsg J ohann A ugust F riedrich Hermes M ichael J ulius Weigelt Zweiter oder topographischer Teil Selbstverlag und W Heinrichshofen in Kommission Magdeburg 1842 OCLC 1071081004 S 348 162 Tylsen eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Einzelnachweise Bearbeiten a b Anke Pelczarski Wenn die Manner das Sagen haben In Klotzer Volksstimme Klotzer Rundschau 14 Januar 2023 DNB 1047268213 S 17 a b Sachsen Anhalt Viewer des Landesamtes fur Vermessung und Geoinformation Hinweise Messtischblatt 1679 Beetzendorf Reichsamt fur Landesaufnahme 1939 abgerufen am 31 Mai 2023 Nach Rohrlach Brandenburgisches Landeshauptarchiv Rep 78 Kurmarkische Lehnskanzlei Kopiar Nr 33 und 36 fol 301b Ingolf Heiland Die Flurwustungen der nordlichen Altmark Eine historisch geographische Untersuchung In Altmarkisches Museum Stendal Jahresgabe Band 14 1960 S 95 Nach Rohrlach Brandenburgisches Landeshauptarchiv Rep 78 Kurmarkische Lehnskanzlei Kopiar Nr 111 fol 192b Enders Brandenburgisches Landeshauptarchiv Rep 2 D 1817 fol 19 ff III Kr Salzwedel Nr 5 Wilhelm Zahn Die Wustungen der Altmark In Geschichtsquellen der Provinz Sachsen und angrenzender Gebiete Band 43 Hendel Halle a S 1909 S 441 442 595 uni jena de a b Peter P Rohrlach Historisches Ortslexikon fur die Altmark Historisches Ortslexikon fur Brandenburg Teil XII Berliner Wissenschafts Verlag Berlin 2018 ISBN 978 3 8305 2235 5 S 2482 2483 doi 10 35998 9783830522355 E Book zur zweibandigen Druckausgabe Regierungsbezirk Magdeburg Hrsg Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1928 ZDB ID 3766 7 S 217 In den Ortslexika der DDR wurde Wotz nicht als Ortsteil gefuhrt Zweite Verordnung zum Gesetz zur Anderung der Kreis und Gemeindegrenzen zum 27 April 1950 GuABl S 161 In Landesregierung Sachsen Anhalt Hrsg Gesetz und Amtsblatt des Landes Sachsen Anhalt Nr 18 5 August 1950 ZDB ID 511105 5 S 278 PDF Statistisches Bundesamt Hrsg Gemeinden 1994 und ihre Veranderungen seit 01 01 1948 in den neuen Landern Metzler Poeschel Stuttgart 1995 ISBN 3 8246 0321 7 S 360 362 363 a b Verbandsgemeinde Beetzendorf Diesdorf Einwohner der Ortsteile am 31 Dezember fur die Jahre 2015 und 2018 6 Juni 2019 a b Anke Pelczarski Nur Wallstawe und Jubar legen zu In Klotzer Volksstimme Klotzer Rundschau 15 Januar 2022 DNB 1047268213 S 17 Pfarr Almanach oder die evangelischen Geistlichen und Kirchen der Provinz Sachsen der Grafschaften Wernigerode Rossla und Stolberg 19 Jahrgang 1903 ZDB ID 551010 7 S 100 genealogy net Volltext und Scan Pfarrbereich Diesdorf In ekmd de Abgerufen am 31 Mai 2023 Ortsteile der Gemeinde Kuhfelde Hohenlangenbeck Kuhfelde Leetze Puggen Schieben Siedenlangenbeck Valfitz Vitzke Wopel Wotz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wotz amp oldid 234199209