www.wikidata.de-de.nina.az
Die Stumpfe Sumpfdeckelschnecke auch Flussdeckelschnecke Viviparus viviparus ist eine Susswasserschnecke aus der Familie der Sumpfdeckelschnecken Ordnung Architaenioglossa Stumpfe Sumpfdeckelschnecke Stumpfe Sumpfdeckelschnecke Viviparus viviparus Systematik Uberordnung Caenogastropoda Ordnung Architaenioglossa Uberfamilie Viviparoidea Familie Sumpfdeckelschnecken Viviparidae Gattung Viviparus Art Stumpfe Sumpfdeckelschnecke Wissenschaftlicher Name Viviparus viviparus Linnaeus 1758 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Lebensweise und Verbreitung 3 Ahnliche Arten 4 Untergliederung 5 Saprobienindex 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenDas Gehause weist 5 5 bis 6 Windungen auf und ist bis 4 cm hoch Die Windungen sind gerundet aber nicht stufig abgesetzt Sie sind durch eine deutliche Naht voneinander abgesetzt Der Apex ist stumpf und der Nabel eng Lebensweise und Verbreitung BearbeitenV viviparus lebt in massig stromenden Fliessgewassern und Seen Sie bevorzugt klares Wasser und lebt von Grunalgen 5 hoheren Pflanzen 10 und ganz uberwiegend von Detritus 85 Mit Hilfe von Schleimfaden die an der Kiemenbasis gebildet werden konnen Nahrungspartikel und Plankton aus dem Wasser gefiltert werden Anschliessend werden die Schleimfaden mitsamt dem Detritus gefressen Die Art kommt in West Mittel und Osteuropa vor In Skandinavien wurde sie bis Sudnorwegen und Sudschweden gefunden Ahnliche Arten BearbeitenMan kann die beiden sehr ahnlichen Arten V viviparus und V contectus Spitze Sumpfdeckelschnecke am besten anhand der Absetzung der einzelnen Umgange des Gehauses unterscheiden V viviparus hat schlankere nicht stufig abgesetzte Gehausewindungen bei V contectus sind die bauchigeren Umgange deutlich stufig abgesetzt Der Apex ist bei V contectus spitz V viviparus dagegen stumpf Der Nabel ist bei V viviparus deutlich enger fast geschlossen Untergliederung BearbeitenDie Stumpfe Sumpfdeckelschnecke wird in der Literatur haufig noch in zwei Unterarten getrennt Viviparus viviparus viviparus Linnaeus 1758 Viviparus viviparus penthicus Servain 1884 Die Unterart V v penthicus soll nur in der Bille vorkommen einem kleinen Nebenfluss der Alster bei Hamburg sowie in der Oder bei Frankfurt Oder Nach Gloer und Zettler 2005 handelt es sich wahrscheinlich nur um eine Kummerform von Viviparus viviparus Saprobienindex BearbeitenDer Saprobienindex fur diese Art betragt 2 0 1 Literatur BearbeitenPeter Gloer Die Tierwelt Deutschlands Mollusca I Susswassergastropoden Nord und Mitteleuropas Bestimmungsschlussel Lebensweise Verbreitung 2 neubearb Aufl 327 S ConchBooks Hackenheim 2002 ISBN 3 925919 60 0 Peter Gloer und Michael L Zettler Kommentierte Artenliste der Susswassermollusken Deutschlands Malakologische Abhandlungen 23 3 36 Dresden 2005 ISSN 0070 7260Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Stumpfe Sumpfdeckelschnecke Viviparus viviparus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien European Viviparidae Viviparus viviparus Viviparus viviparus in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 2 Eingestellt von Van Damme D Seddon M amp Kebapci U 2012 Abgerufen am 14 Februar 2014 Einzelnachweise Bearbeiten Meyer Detlef Makroskopisch biologische Feldmethoden zur Wassergutebeurteilung von Fliessgewassern mit Artenlisten fur anfangende und geubte Untersucher und detaillierten Beschreibungen und Abbildungen der Indikatororganismen 4 unverand Auflage BUND Hannover 1990 ISBN 3 9800871 4 X Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Stumpfe Sumpfdeckelschnecke amp oldid 244073641