www.wikidata.de-de.nina.az
Die Villa Columbia liegt im Stadtteil Naundorf der sachsischen Stadt Radebeul in der Mohrenstrasse 14 Das aus den Jahren 1894 1895 stammende Gebaude war im 20 Jahrhundert Wohnsitz des Schwiegervaters des Bildhauers Burkhart Ebe der unterhalb der Villa seine Atelier Werkstatt betrieb Mohrenstrasse 16 Villa ColumbiaVilla Columbia ganz rechts oben 1914 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Geschichte 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenDie mit Gartenterrasse und Gartenstuck Nebenanlage unter Denkmalschutz 1 stehende Villa liegt tief in einem weitlaufigen Grundstuck oberhalb der Mohrenstrasse auf den Ebenbergen westlich am Rande des Mohrenhausparks im Denkmalschutzgebiet Historische Weinberglandschaft Radebeul 2 Uber die Mohrenstrasse hinweg liegt an der Hangkante oberhalb von Niederlossnitz das Matressenschlosschen Die Villa ist ein zweigeschossiges Wohnhaus mit asymmetrischen Ansichten uber einem hohen Souterraingeschoss und mit einem weit uberkragenden ehemals wohl verschieferten Walmdach In der Hauptansicht nach Suden zum Garten hin steht ein Mittelrisalit mit einem grossen Gesprengegiebel ursprunglich mit Brettschnitzereien Vor dem Risalit liegt eine Terrasse mit einem pfeilergestutzten verandaartigen Altan mit Balustrade Von der Terrasse fuhrt eine doppellaufige Freitreppe in den Garten An der linken Gebaudekante steht ein dreigeschossiger rechteckiger und um 45 gewinkelter Turm mit einem barockisierenden Helm Das obere Turmgeschoss ist als Loggia mit kraftigen Saulen ausgebildet In der rechten Seitenansicht steht ein massiver Veranda Vorbau der Hauseingang auf der Gebauderuckseite geht durch einen weiteren Risalit Der auf einem Natursteinsockel errichtete Putzbau wird durch Gesimse und Lisenen gegliedert Die meist rechteckigen teilweise jedoch auch stichbogigen Fenster werden von Sandsteingewanden eingefasst In der Hauptansicht kommen im Obergeschoss gerade Verdachungen und im Erdgeschoss Segmentbogen Verdachungen hinzu Geschichte Bearbeiten nbsp Grabmal von Bildhauer Ebe fur den Schwiegervater Kleinecke heute im ehemaligen GrundstuckDer Baumeister und Architekt Edmund Oscar Hacault aus Klotzsche errichtete zwischen Sommer 1894 und November 1895 fur den Grundstucksbesitzer Henry Bernhard Dirks ein Wohnhaus und Nebengebaude 1929 erfolgte ein Dachaufbau fur ein Atelier 1933 der Anbau einer Veranda Im Jahr 1963 wurde das Dachgeschoss weiter ausgebaut Im Jahr 1920 siedelte der Berliner Weingrosshandler und Mazen Fritz Kleinecke 1859 1931 mit seiner Familie in die Lossnitz in die Mohrenstrasse 14 16 uber Der Bildhauer Burkhart Ebe 1881 1949 Schwieger und spaterer Adoptivsohn richtete sich unterhalb der Villa an der Mohrenstrasse Nr 16 eine Atelier Werkstatt ein wo er bis zu seinem Lebensende arbeitete Unter anderem schuf er dort 1931 1932 das Grabmal fur seinen Schwiegervater das auf dem Friedhof Radebeul West zu stehen kam und bei der Auflosung der Grabstelle 1994 in das Grundstuck umgesetzt wurde 3 Literatur BearbeitenFrank Andert Red Stadtlexikon Radebeul Historisches Handbuch fur die Lossnitz Hrsg Stadtarchiv Radebeul 2 leicht geanderte Auflage Stadtarchiv Radebeul 2006 ISBN 3 938460 05 9 Volker Helas Bearb Stadt Radebeul Hrsg Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen Grosse Kreisstadt Radebeul Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Denkmale in Sachsen Sax Verlag Beucha 2007 ISBN 978 3 86729 004 3 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Villa Columbia Sammlung von BildernEinzelnachweise Bearbeiten Eintrag in der Denkmaldatenbank des Landes Sachsen zur Denkmal ID 08950577 PDF inklusive Kartenausschnitt Abgerufen am 19 Marz 2021 Volker Helas Bearb Stadt Radebeul Hrsg Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen Grosse Kreisstadt Radebeul Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Denkmale in Sachsen Sax Verlag Beucha 2007 ISBN 978 3 86729 004 3 S 230 und beiliegende Karte Frank Andert Red Stadtlexikon Radebeul Historisches Handbuch fur die Lossnitz Hrsg Stadtarchiv Radebeul 2 leicht geanderte Auflage Stadtarchiv Radebeul 2006 ISBN 3 938460 05 9 S 40 41 Das Stadtlexikon gibt als Adresse falschlicherweise Zillerstrasse 16 an 51 116736111111 13 625925 Koordinaten 51 7 0 3 N 13 37 33 3 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Villa Columbia amp oldid 220456974