www.wikidata.de-de.nina.az
Die Vielgestaltige Holzkeule Xylaria polymorpha ist ein Schlauchpilz aus der Gattung der Holzkeulen Xylaria In England wird die Art aufgrund ihres Aussehens dead man s fingers genannt Vielgestaltige HolzkeuleVielgestaltige Holzkeule Xylaria polymorpha SystematikKlasse SordariomycetesUnterklasse XylariomycetidaeOrdnung Holzkeulenartige Xylariales Familie Holzkeulenverwandte Xylariaceae Gattung Holzkeulen Xylaria Art Vielgestaltige HolzkeuleWissenschaftlicher NameXylaria polymorpha L Grev Konidienform der Vielgestaltigen Holzkeule Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Okologie 3 Artabgrenzung 4 Bedeutung 5 Quellen 5 1 Einzelnachweise 6 WeblinksMerkmale BearbeitenDie Vielgestaltige Holzkeule bildet 3 8 cm hohe und 1 3 cm breite harte unregelmassig keulige oder flach lappige aus vegetativem Myzel bestehende Stromata Sammelfruchtkorper in die die eigentlichen Fruchtkorper Perithecien einreihig eingesenkt sind Die meist in Buscheln stehenden Sammelfruchtkorper sind jung grau braun bis hellbraun manchmal durch Konidiensporen weiss uberstaubt als reife Exemplare schwarz durch die eingesenkten Perithecien feinwarzig punktiert Das Innere des Stromas ist weiss und faserig der Geruch angenehm pilzartig Okologie BearbeitenDie Vielgestaltige Holzkeule lebt meist saprobiontisch an Strunken von Laubbaumen wobei Buche bevorzugt wird daneben kann sie als Schwacheparasit an lebenden Baumen wachsen und Wurzelanlaufe besiedeln Als Holzzersetzer kann sie mehr als bisher angenommen auch ausgedehnte Holzfaulen verursachen Die Art ist uberall verbreitet und haufig 1 Artabgrenzung BearbeitenAhnlich ist die Langstielige Ahorn Holzkeule Sie unterscheidet sich durch eine etwas schlankere meist gleichmassiger geformte Gestalt und den sterilen Stielteil was im Schnitt daran erkennbar ist dass die Perithecien nur im Kopfteil zu finden sind Die Vielgestaltige Holzkeule hat dagegen einen weniger ausgepragten Stiel Mikroskopisch sind die deutlich grosseren Sporen der Vielgestaltigen Holzkeule ein eindeutiges Trennmerkmal Bedeutung BearbeitenDie holzigen Stromata der Vielgestaltigen Holzkeule sind nicht zu Speisezwecken gebrauchbar Quellen BearbeitenHans E Laux Der grosse Kosmos Pilzfuhrer Alle Speisepilze mit ihren giftigen Doppelgangern Franckh Kosmos Stuttgart 2001 ISBN 3 440 08457 4 Josef Breitenbach Fred Kranzlin Hrsg Pilze der Schweiz Beitrag zur Kenntnis der Pilzflora der Schweiz Band 1 Ascomyceten Schlauchpilze Mykologia Luzern 1981 ISBN 3 85604 010 2 H Jahn Pilze an Baumen Dritte von Reinartz H und Schlag M uberarbeitete und erweiterte Auflage Patzer Verlag Berlin Hannover 2005 ISBN 3 87617 111 3 Einzelnachweise Bearbeiten Vielgestaltige Holzkeule Xylaria polymorpha Abgerufen am 15 April 2020 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Vielgestaltige Holzkeule Xylaria polymorpha Album mit Bildern Videos und Audiodateien Tom Volk s Fungus of the month Informationen zum Bau der Sammelfruchtkorper Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Vielgestaltige Holzkeule amp oldid 239549495