www.wikidata.de-de.nina.az
Das Gesetz uber die richterliche Vertragshilfe kurz Vertragshilfegesetz war ein deutsches Bundesgesetz Es wurde infolge der Nachkriegsverhaltnisse zum Schutz von Schuldnern und zur Vermeidung von Unternehmenszusammenbruchen am 26 Marz 1952 erlassen Seine Aufhebung erfolgte am 27 Juni 2000 BasisdatenTitel Gesetz uber die richterliche VertragshilfeKurztitel VertragshilfegesetzAbkurzung VHGArt BundesgesetzGeltungsbereich Bundesrepublik DeutschlandRechtsmaterie VerwaltungsrechtErlassen am 26 Marz 1952Inkrafttreten am 26 Marz 1952BGBl 1952 I S 198Letzte Anderung durch 5 Oktober 1994Art 34 BGBl 1994 I S 2911Ausserkrafttreten 27 Juni 2000BGBl 2000 I S 908Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungsgeschichte 2 Inhalt 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseEntstehungsgeschichte BearbeitenDa durch Kriege und Nachkriegsverhaltnisse vielfach Schuldner ohne ihr Verschulden nicht in der Lage sind ihren Verpflichtungen nachzukommen gewahrte der deutsche Gesetzgeber schon nach dem Ersten Weltkrieg mit dem Gesetz zum Schutze gegen die Folgen der Verkehrserschwerung vom 3 Marz 1919 gewisse Verlangerungen von Zahlungsfristen im Wege der freiwilligen Gerichtsbarkeit Ebenfalls eine Vertragshilferegelung stellte das Schutzgesetz fur die durch die Abtretung der ehemals preussischen Teilgebiete Polens betroffenen Schuldner vom 27 Juni 1922 dar 1 2 3 Von grundlegender Bedeutung war die Vertragshilfeverordnung VHV vom 30 November 1939 der bis September 1944 weitere sogenannte Kriegsvertragshilfeverordnungen folgten Diese Rechtsnormen sollten eine wesentliche Voraussetzung fur das Durchhaltevermogen der deutschen Wirtschaft wahrend des Zweiten Weltkriegs schaffen War ein Schuldner durch den Krieg in wirtschaftliche Not geraten konnte richterlich nicht nur eine Stundung Prolongation oder Herabsetzung der Schuld herbeigefuhrt werden sondern auch eine Aufhebung eines gegenseitigen Vertrages 4 1 5 Letztlich ubernahm im Krieg damit der deutsche Staat die volle Haftung fur alle unmittelbaren und mittelbaren Schaden die durch Kriegshandlungen verursacht waren 6 Nach dem Zweiten Weltkrieg fuhrten in Westdeutschland zunachst einzelne Lander richterliche Vertragshilfen fort fixiert beispielsweise im Bayerischen Vertragshilfegesetz vom 25 April 1946 im Bremischen Vertragshilfegesetz vom 13 Juli 1946 im Hessischen Vertragshilfegesetz vom 24 August 1946 oder im Wurttemberg Badischen Vertragshilfegesetz vom 3 Marz 1949 Auch das westdeutsche Umstellungsgesetz vom 20 Juni 1948 beinhaltete bereits ein Vertragshilfeverfahren 1 Inhalt BearbeitenDas Gesetz uber die richterliche Vertragshilfe VHG vom 26 Marz 1952 ubernahm im Wesentlichen die Normen der Vertragshilfeverordnungen von 1939 und 1940 Die modifizierten Neuregelungen ermoglichten eine bundeseinheitliche Abhilfe fur Hartefalle auf Antrag durch richterliche Stundung oder Herabsetzung von Verbindlichkeiten Eine vollige Vertragsauflosung konnte nach dem VHG nicht mehr verfugt werden Neben einer einheitlichen Regelung wollte der Gesetzgeber mit dem neuen Vertragshilfegesetz einen Schlussstrich unter die Entwicklung privater Rechtsverhaltnisse setzen die Schuldner auf Grund der Kriegsereignisse oder Kriegsfolgen erlitten hatten Daher wurde der Anwendungsbereich auf Verbindlichkeiten beschrankt die vor dem 21 Juni 1949 dem Stichtag der Wahrungsreform begrundet worden waren 7 Die Verfahren bezweckten eine Insolvenzverhutung aber keinesfalls eine richterliche Sanierung 8 Dennoch nahm durch das Vertragshilfegesetz der Staat wie in vielen anderen Fallen das Recht in Anspruch von sich aus wenn auch hier auf Antrag einer Vertragsseite Schuldner gestaltend in einen laufenden Vertrag einzugreifen 9 Dabei sollte der Vertragshilferichter wie bereits in der NS Zeit weniger durch Regeln gebunden sein sondern vielmehr als Problemloser und flexibler Mediator eingreifen Im Grundsatz blieb es damit bei der Wirksamkeit privater Vertrage die vor und wahrend des Krieges geschlossen waren 10 6 Gerichtliche Gebuhren und Auslagen fur die Vertragshilfeentscheidung wurden nicht erhoben 11 Ein Antrag auf Vertragshilfe war fur einzelne Verbindlichkeiten oder fur samtliche Verbindlichkeiten moglich Das Gericht konnte jedoch von sich das Verfahren auf einzelne Verbindlichkeiten fur welche kein Antrag vorlag ausdehnen aber auch einzelne Verbindlichkeiten von der Vertragshilfe ausnehmen Die richterlichen Entscheidungen gingen im Endeffekt immer zu Lasten der Glaubiger 6 Die formelle Aufhebung des Vertragshilfegesetzes erfolgte durch Art 9 Nr 1 des Gesetzes uber Fernabsatzvertrage vom 27 Juni 2000 8 Literatur BearbeitenErwin Saage Vertragshilfegesetz Gesetz uber die richterliche Vertragshilfe vom 26 Marz 1952 Vahlen 1952 Walter Erman Heinz Goerke Handkommentar zum Burgerlichen Gesetzbuch mit Einfuhrungsgesetz teilkommentiert Verschollenheitsgesetz materielle Vorschriften Vertragshilfegesetz Wohnungseigentumsgesetz Schiffsrechtegesetz Ehegesetz Testamentsgesetz unter Einarbeitung weiterer einschlagiger Bestimmungen Aschendorff 1964 Weblinks BearbeitenGesetz uber die richterliche Vertragshilfe Vertragshilfegesetz Bundesgesetzblatt Nr 14 vom 28 Marz 1952Einzelnachweise Bearbeiten a b c Konrad Huber Massnahmegesetz und Rechtsgesetz Duncker amp Humblot 1963 S 38 Fussnote 26 Gesetz zum Schutze gegen die Folgen der Verkehrserschwerung vom 3 Marz 1919 ALEX Historische Rechts und Gesetzestexte Online abgerufen am 30 April 2022 Schutzgesetz fur die durch die Abtretung der ehemals preussischen Teilgebiete Polens betroffenen Schuldner vom 27 Juni 1922 ALEX abgerufen am 30 April 2022 Gerhard Kegel Hans Rupp Konrad Zweigert Die Einwirkung des Krieges auf Vertrage in der Rechtsprechung Deutschlands Frankreichs Englands und der Vereinigten Staaten von Amerika Walter de Gruyter 2019 S 152 f Vertragshilfeverordnung vom 30 November 1939 ALEX abgerufen am 30 April 2022 a b c Dominik A Thompson Krieg ohne Schaden Vertragsstreitigkeiten und Haftpflichtprozesse im Kontext von Kriegswirtschaft und Amtshaftungskonjunktur ausgehend von der Rechtsprechung des Landgerichts Bonn wahrend des Zweiten Weltkrieges 1939 1945 Mohr Siebeck 2016 S 92 102 f Walter Doralt Langzeitvertrage Mohr Siebeck 2018 S 369 370 a b Stephan Madaus Der Insolvenzplan von seiner dogmatischen Deutung als Vertrag und seiner Fortentwicklung in eine Bestatigungsinsolvenz Mohr Siebeck 2011 S 80 Manfred Klussmann Zulassigkeit und Grenzen von nachtraglichen Eingriffen des Gesetzgebers in laufende Vertrage Duncker amp Humblot 1970 S 32 Ralf Kobler Die clausula rebus sic stantibus als allgemeiner Rechtsgrundsatz Mohr Siebeck 1991 S 140 Antiphon Verlag Hrsg Gesetz zur allgemeinen Regelung durch den Krieg und den Zusammenbruch des Deutschen Reiches entstandener Schaden Antiphon Verlag 2018 S 27 Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Vertragshilfegesetz amp oldid 222641616