www.wikidata.de-de.nina.az
Der Zwergwaran Varanus primordius ist eine Art der Warane die endemisch in Australien ist V primordius gehort der Untergattung Odatria an Die Erstbeschreibung dieser Art erfolgte 1942 durch den deutschen Biologen Robert Mertens ZwergwaranSystematikohne Rang Toxicoferaohne Rang Schleichenartige Anguimorpha Familie VaranidaeGattung Warane Varanus Untergattung OdatriaArt ZwergwaranWissenschaftlicher NameVaranus primordiusMertens 1942 Inhaltsverzeichnis 1 Korperbau und Aussehen 2 Verbreitung und Lebensraum 3 Lebensweise 4 Systematik 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseKorperbau und Aussehen BearbeitenMit der Gesamtlange von 30 cm und mit einer Kopf Rumpf Lange von 13 cm gehort diese Art zu den Kleinwuchsigen unter den Waranen Der Habitus von V primordius erinnert sehr stark an den Storrs Zwergwaran Varanus storri Sie ahneln sich auch in der Lebensweise Einige Merkmale in der Pholidose unterscheiden die beiden Waranarten deutlich Auf der Oberseite hat der Zwergwaran eine blasse dunkel rotlichbraune Grundfarbung mit zahlreichen zerstreuten dunkelbraunen bis schwarzen Schuppen die gelegentlich ein Netzmuster bilden Ein dunkler schlecht sichtbarer Temporalstreifen ist bei den meisten Tieren vorhanden Der Hals ist auf beiden Seiten und auf der Unterseite weiss oder cremefarben Die Kopfschuppen sind klein unregelmassig angeordnet und glatt Ihr Nasenloch liegen seitlich und ist ein wenig naher zur Schnauzenspitze gelegen als zum Auge Um die Korpermitte sind weniger als 70 Schuppenreihen angeordnet Im Querschnitt ist der Schwanz rund ohne Anzeichen eines dorsalen Kiels Sein Schwanz ist etwa 1 4 mal so lang wie die Kopf Rumpf Lange Die caudalen zum Schwanz hin gelegenen Schuppen des Zwergwarans sind stark gekielt wobei jeder Kiel in einem kurzen aber deutlich sichtbaren Stachel endet Verbreitung und Lebensraum BearbeitenDer Zwergwaran hat luckenhafte Verbreitungsgebiete innerhalb eines eingeschrankten Bereiches im nordwestlichen Northern Territory Australien Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Darwin bis sudlich nach Katherine und von Kakadu westwarts bis zur Daly River Region Innerhalb der Daly River Region ist sein Verbreitungsgebiet durch ungeeignete Lebensraume beschrankt Das Verbreitungsgebiet endet im Osten am South Alligator River Er lebt dort auf steinigem Untergrund wo er sich in Spalten und unter grosseren Steinen verstecken kann Haufig wird der Zwergwaran am Adelaide River NT gesichtet Lebensweise BearbeitenMit seinem kraftigen stacheligen Schwanz verkeilt er sich in Felsspalten sodass eventuelle Beutegreifer wenig Chancen haben ihn dort herauszuziehen 1 Der Zwergwaran ernahrt sich vermutlich hauptsachlich von Insekten Uber seine Lebensweise ist nur wenig bekannt 2 Systematik BearbeitenMertens 1942d 1963 beschrieb den Zwergwaran als Unterart des Stachelschwanzwarans Varanus acanthurus Storr 1980 erhob diese Unterart nach einer von ihm durchgefuhrten taxonomischen Untersuchungen in den Artstatus Im Englischen heisst die Art Northern Blunt spined Monitor Literatur BearbeitenWilson S amp Swan G 2010 A complete guide to reptiles of Australia 3rd ed Chatswood New Holland 558 pp Mertens R 1966 Ein neuer Zwergwaran aus Australien Senckenberg Biol 47 437 441 Storr G M 1966 Rediscovery and taxonomic status of the Australian lizard Varanus primordius Copeia 1966 3 583 584 Mertens R 1942 Ein weiterer neuer Waran aus Australien Zool Anz 137 41 44 Harold G Cogger Reptiles amp Amphibians of Australia 7 Auflage CSIRO Publishing Collingwood 2014 ISBN 978 0 64310035 0 S 780 Mertens R 1958 Bemerkungen uber die Warane Australiens Senckenberg Biol 39 229 264 Eidenmuller Bernd 2013 Von Darwin nach Alice Springs der Warane wegen Draco 13 53 55 61Weblinks BearbeitenVaranus primordius in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2014 2 Eingestellt von D Bennett S S Sweet 2009 Abgerufen am 6 August 2014 Varanus primordius In The Reptile Database Zwergwaran auf monitor lizards net Englisch Zwergwaran auf arod com au Zwergwaran auf mampam comEinzelnachweise Bearbeiten MERTENS 1942d 1958 KEAST 1959 WORRELL 1966 BUSTARD 1968 SWANSON 1976 STORR 1980 STORR et al 1983b WILSON amp KNOWLES 1988 HOSER 1989 COGGER 1992 EHMANN 1992 Harold G Cogger Reptiles amp Amphibians of Australia 7 Auflage CSIRO Publishing Collingwood 2014 ISBN 978 0 64310035 0 S 780 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Zwergwaran amp oldid 180153793