www.wikidata.de-de.nina.az
Uthal ist eine Opera comique Originalbezeichnung Opera in einem Akt des franzosischen Komponisten Etienne Nicolas Mehul Das Libretto stammt von Jacques Bins de Saint Victor und basiert auf dem Gedicht Berrathon aus dem Epos Ossian von James Macpherson Die Urauffuhrung fand am 17 Mai 1806 in der Salle Feydeau der Opera Comique in Paris statt OperndatenTitel UthalTitelblatt der PartiturausgabeForm Opera comique in einem AktOriginalsprache FranzosischMusik Etienne Nicolas MehulLibretto Jacques Bins de Saint VictorLiterarische Vorlage Das Epos Ossian von James MacphersonUrauffuhrung 17 Mai 1806Ort der Urauffuhrung Salle Feydeau der Opera Comique ParisSpieldauer ca 1 StundenOrt und Zeit der Handlung Schottisches Hochland 3 JahrhundertPersonenLarmor Herrscher von Dunthalmon Bass Malvina Larmors Tochter Sopran Uthal Malvinas Mann Haute contre Ullin Barde in Larmors Diensten Tenor ein Anfuhrer der Barden Fingals Bass 1 Barde Bass 2 Barde Sprechrolle vier Barden 2 Haute contres Tenor Bass Barden Krieger von Morven Chor Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Gestaltung 2 1 Orchester 2 2 Musiknummern 3 Werkgeschichte 4 Literatur 5 Digitalisate 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenUthal hat das Land seines Schwiegervaters Larmor an sich gerissen Dieser schickt den Barden Ullin zu Konig Fingal und bittet diesen um Hilfe Malvina die Tochter Larmors und Ehefrau von Uthal steht zwischen den Fronten und befindet sich in dem Dilemma sich zwischen ihrem Vater und ihrem Mann entscheiden zu mussen Vergeblich versucht sie den Krieg zu verhindern Die nun folgende Schlacht wird von Uthal verloren Der Sieger Larmor schickt ihn in die Verbannung Als Malvina daraufhin zu Uthal halt und ihm ins Exil folgen will bereut dieser seinen Angriff auf Larmor worauf dieser ihm grosszugig verzeiht Damit sind am Ende alle wieder als Familie vereint Gestaltung BearbeitenDie Oper besitzt wie in der Opera comique ublich gesprochene Dialoge Jedoch fiel schon den zeitgenossischen Kritikern auf dass das Werk deutlich von den ublichen Konventionen dieses Genres abweicht Hier gibt es grossere zusammenhangende Szenenblocke aus mehreren Teilen In der ersten Nummer sind beispielsweise Arie und Duett durch ein Rezitativ verbunden und das Duett Nr 6 leitet direkt in eine Ensembleszene uber 1 Auffallig ist auch die Dominanz der tieferen Stimmen die der dusteren Handlung entspricht Es gibt nur eine einzige Frauenrolle und auch der Chor ist ein reiner Mannerchor Sogar im Orchester verzichtet Mehul auf die Violinen und teilt stattdessen die Bratschen 1 Das romantische Stuck Hymne au soleil gilt als eines der besten musikalischen Schopfungen des Komponisten Bei Mehuls Trauerfeier im Jahr 1817 wurde diese Nummer von den Studenten des Pariser Conservatoires vorgetragen Orchester Bearbeiten Die Orchesterbesetzung der Oper enthalt die folgenden Instrumente 1 Holzblaser zwei Floten zwei Oboen zwei Klarinetten zwei Fagotte Blechblaser vier Horner Pauken Tamtam Harfe Streicher ohne Violinen mit geteilten Bratschen Buhnenmusik aus dem Orchester besetzt zwei Klarinetten zwei Fagotte zwei Horner HarfeMusiknummern Bearbeiten Im Booklet der CD Einspielung der Versailler Auffuhrung sind folgende Musiknummern ausgewiesen Ouverture Szene 1 Dialog Malvina ma fille Malvina Larmor Szene 1 Arie und Duett Ombres de mes aieux Malvina Larmor Szene 1 Dialog Ma fille il n est pas loin le jour Malvina Larmor Szene 1 Le grand Fingal pour punir Malvina Larmor Barden Krieger Szene 2 Nous bravons les tempetes Krieger Szene 2 Dialog O combien votre aspect Malvina Larmor Ullin Barden Krieger Szene 2 Vers le palais Malvina Larmor Ullin Barden Krieger Szene 3 Rezitativ Quoi ce combat affreux Malvina Barden Szene 3 O de Selma Malvina Barden Szene 3 Dialog Ou chercher un appui Malvina Szenen 4 und 5 Rezitativ und Romanze Quoi je la cherche en vain Uthal Szenen 4 und 5 Dialog Larmor Malvina Uthal Szenen 4 und 5 Duett Uthal Malvina Uthal Szenen 6 und 7 Dialog En croirai je mes yeux Malvina Uthal Larmor Ullin Barden Krieger Szenen 6 und 7 Braves vengeurs Malvina Larmor Ullin Barden Krieger Szenen 8 und 9 Rezitativ C en est fait Malvina Barden Szenen 8 und 9 Pres de Balva Malvina Anfuhrer der Barden Barden Szenen 8 und 9 Dialog Mon pere Malvina Larmor Barden Szene 10 Rejouis toi Morven Krieger Szene 10 Dialog Enfin j ai le pouvoir de venger Malvina Uthal Larmor Barden Krieger Szene 10 Finale Doux moment Malvina Uthal Ullin Larmor Barden Krieger Werkgeschichte BearbeitenDer ursprungliche Titel der Oper lautete Malvina Das Libretto entstand vor dem Hintergrund einer europaischen Vorliebe fur das Epos Ossian von James Macpherson Diesem Thema widmeten sich verschiedene Maler und Musiker Zu Mehuls Zeit vertonte sein Kollege und Konkurrent Jean Francois Lesueur das Thema unter dem Titel Ossian ou Les Bardes In diesem Zusammenhang musste sich der Librettist Vorwurfe gefallen lassen sein Libretto fur Uthal sei eine Kopie von dem des Lesueur Werkes Diesen Vorwurf wies Saint Victor aber weit von sich Auch andere Komponisten in verschiedenen Zeiten griffen diese Thematik auf dazu gehoren unter anderem Johannes Brahms Gesang aus Fingal Niels Wilhelm Gade Nachklange von Ossian Friedrich Ludwig AEmilius Kunzen Ossians Harfe und Franz Schubert 11 Lieder auf ossianische Texte Bei der Urauffuhrung am 17 Mai 1806 in der Salle Feydeau der Opera Comique sangen Jean Pierre Solie Larmor Julie Angelique Scio Malvina Jean Baptiste Sauveur Gavaudan Uthal Pierre Gaveaux Ullin und Baptiste Cadet Anfuhrer der Barden Obwohl sie von der Kritik wohlwollend angenommen wurde gab es lediglich 17 Auffuhrungen und auch bei der Wiederaufnahme 1808 war der Oper kein grosserer Erfolg beschieden 1 Weitere nachweisbare Produktionen waren 1 1806 Petersburg 1806 Stuttgart deutsch von Franz Carl Hiemer 1807 Brussel 1808 Berlin deutsch von Karl Alexander Herklots 1810 Wien 1813 Prag 1814 Konigsberg 1846 Kopenhagen danisch von Carl Borgaard 1875 Munchen deutsch von Otto Devrient 1981 Karlsruhe 1894 Munchen 1900 Elberfeld 1904 und 1906 Dessau 1972 USAIn jungerer Zeit gab es verschiedene Neuinszenierungen der Oper Im Jahr 1972 entstand eine Einspielung in der Studios der BBC die im Marz 1973 uber deren Radiosender Radio 3 ausgestrahlt wurde Unter der Leitung von Stanford Robinson spielte das BBC Concert Orchestra Solisten waren unter anderem John Wakefield als Uthal und Laura Sarti als Malvina Am 30 Mai 2015 kam es im Schlosstheater von Versailles zu einer konzertanten Auffuhrung Dabei handelte es sich um eine Produktion der Palazzetto Bru Zane Centre de musique romantique francaise Unter der Leitung von Christophe Rousset spielten und sangen das Barockensemble Les Talens Lyriques und der Chœur de Chambre de Namur Als Solisten wirkten u a Karine Deshayes Yann Beuron Sebastien Droy und Reinoud van Mechelen mit Eine CD Einspielung dieser Auffuhrung kam 2017 in den Handel Literatur BearbeitenVolker Mattern Uthal In Pipers Enzyklopadie des Musiktheaters Band 4 Werke Massine Piccinni Piper Munchen Zurich 1991 ISBN 3 492 02414 9 S 45 46 Uthal In Robert Ignatius Letellier Opera Comique A Sourcebook Cambridge Scholars Publishing Newcastle upon Tyne 2010 ISBN 978 1 4438 2140 7 S 552 553 Uthal In Nicole Wild David Charlton Theatre de l Opera Comique Paris Repertoire 1762 1927 Margada Sprimont 2005 ISBN 2 87009 898 7 S 435 Amanda Holden Hrsg The Viking Opera Guide Viking London New York 1993 ISBN 0 670 81292 7 S 644 645 Adelaide de Place Etienne Nicolas Mehul Bleu Nuit Editeur 2005 Edward Joseph Dent The Rise of Romantic Opera Cambridge University Press 1979 Winton Dean Kapitel uber die franzosische Oper In Gerald Abraham Hrsg The New Oxford History of Music Volume 8 The Age of Beethoven 1790 1830 Digitalisate BearbeitenUthal Noten und Audiodateien im International Music Score Library Project Partiturmanuskript Digitalisat bei Gallica Libretto franzosisch Paris 1806 Digitalisat der Library of Congress Arien und Gesange aus dem heroischen Singspiele Uthal Libretto deutsch Berlin 1808 Digitalisat der Library of Congress Ubersetzung Karl Alexander Herklots Libretto deutsch Karlsruhe 1869 Digitalisat der Library of Congress Ubersetzung Otto DevrientWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Uthal opera Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Uthal Etienne Nicolas Mehul im Corago Informationssystem der Universitat Bologna Werkinformationen der franzosischen Nationalbibliothek abgerufen am 1 Dezember 2020 Werkinformationen bei Opera Lounge Werkinformationen italienisch im Dizionario dell Opera Memento vom 28 August 2007 im Internet Archive Nick Fuller Werkinformationen englisch im Blog von Opera Scribe 28 Marz 2020 Werkinformationen englisch in Phil s Opera World 20 Dezember 2019 Rezension der CD ES 1026 von Christophe Rousset In Pizzicato 10 Februar 2017Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e Volker Mattern Uthal In Pipers Enzyklopadie des Musiktheaters Band 4 Werke Massine Piccinni Piper Munchen Zurich 1991 ISBN 3 492 02414 9 S 45 46 Normdaten Werk GND 103352638X lobid OGND AKS LCCN n2019009019 VIAF 177035991 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Uthal amp oldid 207425987