www.wikidata.de-de.nina.az
SM UC 71 war ein deutsches U Boot vom Typ UC II das wahrend des Ersten Weltkrieges von der Kaiserlichen Marine eingesetzt wurde SM UC 71 vorheriges nachstes alle U Boote Typ UC IIWerft Blohm amp Voss HamburgBaunummer 287Kiellegung 14 Marz 1916Stapellauf 12 August 1916Indienststellung 28 November 1916Kommandanten Hans Valentiner 28 November 1916 25 April 1917 Hugo Thielmann 26 April 1917 9 Juni 1917 Reinhold Saltzwedel 10 Juni 1917 13 September 1917 Ernst Steindorff 14 September 1917 28 Januar 1918 Walter Warzecha 29 Januar 1918 13 August 1918 Eberhard Schmidt 14 August 1918 11 November 1918 Einsatze 19 FeindfahrtenVersenkungen 61 zivile SchiffeVerbleib auf der Auslieferungsfahrt am 20 Februar 1919 vor Helgoland versenkt Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Versenkung 1 2 Beforschung 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDas Boot wurde am 12 Januar 1916 bei Blohm amp Voss in Hamburg bestellt Der Stapellauf fand am 12 August 1916 statt Die Ubergabe vom Hersteller Blohm amp Voss an die Kaiserliche Marine und die Indienststellung fanden am 28 November 1916 statt Nach einer ausfuhrlichen Erprobung wurde UC 71 am 3 Marz 1917 in Flandern der II U Flottille Flandern zugeteilt Am 13 Oktober 1918 nach der Aufgabe der flandrischen Stutzpunkte wegen des allgemeinen deutschen Ruckzugs wurde es zur I U Flottille der Hochseeflotte versetzt wo es bis zum Kriegsende am 11 November 1918 verblieb UC 71 fuhrte 19 Feindfahrten durch wobei es 61 zivile Schiffe mit einer Gesamtverdrangung von 110 688 BRT versenkte Zusatzlich beschadigte es 17 zivile Schiffe und ein militarisches Schiff Bei diesem militarischen Schiff handelte es sich um die Dunraven eine britische U Boot Falle Am 8 August 1917 kam es zu der Begegnung beider Schiffe und zu einem Feuergefecht Dabei wurde die Dunraven stark beschadigt konnte aber nicht ohne Risiko vom U Boot versenkt werden weil schon alle Torpedos verschossen waren Deshalb drehte das U Boot ab und uberliess das britische Schiff seinem Schicksal Wahrend des Gefechtes starb ein britischer Matrose Die Dunraven sank wahrend des Bergungsversuchs durch den britischen Zerstorer Christopher am 10 August 1917 Der Kommandant des U Boots war zu der Zeit Oberleutnant zur See Reinhold Saltzwedel Das grosste von UC 71 versenkte Schiff war der belgische Passagierdampfer Elisabethville 7 017 BRT der am 6 September 1917 in der Biskaya durch einen einzelnen Torpedo versenkt wurde Dabei kamen 14 Menschen ums Leben Das britische Passagierschiff Rangara war mit 10 040 BRT zwar grosser wurde aber nur beschadigt und nicht versenkt Versenkung Bearbeiten Nach dem Waffenstillstand von Compiegne 1918 sollte UC 71 nach Grossbritannien ausgeliefert werden Bei der Uberfuhrung sank das Boot am 20 Februar 1919 unmittelbar sudlich von Helgoland auf der Position 54 10 N 7 54 O 54 166666666667 7 9 Koordinaten 54 10 0 N 7 54 0 O in etwa 20 Meter Wassertiefe Dabei kam niemand ums Leben Beforschung Bearbeiten Untersuchungen des Wracks in den Jahren 2001 und 2014 deuten darauf hin dass UC 71 von seiner Besatzung versenkt wurde 1 Im Juli 2016 wurde die Netzsage von UC 71 geborgen 2 Von dem Seemann Georg Trinks der 18 Monate lang als Maschinist auf UC 71 diente sind personliche Tagebucher erhalten Deren Inhalt ist in dem am 19 Februar 2019 erschienenen Buch Kein Englander soll das Boot betreten Die letzte Fahrt von UC 71 nachgedruckt 3 4 Dort wird die Versenkung die bisher nur vermutet wurde belegt Die Tagebucher sollen zukunftig Stand 22 Juli 2019 im Museum Helgoland zu besichtigen sein UC 71 liegt in 23 m Tiefe und steht seit 2012 unter Denkmalschutz Im April 2023 wurden von Tauchern mit 4 Unterwasser Kameras Videoaufnahmen vom U Boot gemacht Wegen geringer Sichtweite zeigt jedes Einzelbild nur einen kleinen Ausschnitt der Ansicht des Boots Unter Forschungstaucher und Projektleiter Florian Huber wurden 30 000 Einzelbilder aus den Videos extrahiert und bis September 2023 mittels Software zu einer 3D Gesamtansicht zusammengefugt 2024 soll ein materielles 3D Modell ausgedruckt und im Museum Helgoland ausgestellt werden 5 Die geborgene 4 Meter lange Netzsage des Bootes ist im Bunkerstollen Unterland ausgestellt Literatur BearbeitenClaude Frohle Hans Jurgen Kuhn SM UC 71 Das vergessene U Boot vor Helgoland eine militargeschichtliche Entdeckungsreise Frohle Kuhn Herbolzheim 2005 ISBN 3 9805415 6 8 Florian Huber Kein Englander soll das Boot betreten Die letzte Fahrt von UC 71 Rowohlt Verlag Reinbek 2019 ISBN 978 3 498 03044 5 Weblinks BearbeitenUC 71 German and Austrian U boats of World War One Kaiserliche Marine uboat net englischsprachig UC 71 und der U Boot Krieg im Ersten Weltkrieg Zeitsprung Podcast https www youtube com watch v ZyFDMT2KosY Die Tauch Profis Ratsel um U Boot UC71 ZDF DokuEinzelnachweise Bearbeiten Erster Weltkrieg Untersuchungen am Wrack von U Boot UC 71 SPIEGEL ONLINE 6 Mai 2015 Dr Florian Huber U Boot UC 71 personliche Webseite des zustandigen Unterwasserarchaologen Florian Huber Kein Englander soll das Boot betreten Die letzte Fahrt von UC 71 Rowohlt Verlag Reinbek 2019 ISBN 978 3 498 03044 5 Huber Kein Englander soll das Boot betreten Hardcover Rowohlt 3 D Modell von deutschem U Boot Wrack aus 30 000 Fotos orf at 29 September 2023 abgerufen am 29 September 2023 Normdaten Sachbegriff GND 1184437408 lobid OGND AKS Deutsche U Boote 1906 1919 UC 1 UC 105 U Boote UC 1 UC 2 UC 3 UC 4 UC 5 UC 6 UC 7 UC 8 UC 9 UC 10 UC 11 UC 12 UC 13 UC 14 UC 15 UC 16 UC 17 UC 18 UC 19 UC 20 UC 21 UC 22 UC 23 UC 24 UC 25 UC 26 UC 27 UC 28 UC 29 UC 30 UC 31 UC 32 UC 33 UC 34 UC 35 UC 36 UC 37 UC 38 UC 39 UC 40 UC 41 UC 42 UC 43 UC 44 UC 45 UC 46 UC 47 UC 48 UC 49 UC 50 UC 51 UC 52 UC 53 UC 54 UC 55 UC 56 UC 57 UC 58 UC 59 UC 60 UC 61 UC 62 UC 63 UC 64 UC 65 UC 66 UC 67 UC 68 UC 69 UC 70 UC 71 UC 72 UC 73 UC 74 UC 75 UC 76 UC 77 UC 78 UC 79 UC 80 UC 81 UC 82 UC 83 UC 84 UC 85 UC 86 UC 87 UC 88 UC 89 UC 90 UC 91 UC 92 UC 93 UC 94 UC 95 UC 96 UC 97 UC 98 UC 99 UC 100 UC 101 UC 102 UC 103 UC 104 UC 105 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title SM UC 71 amp oldid 238858065