www.wikidata.de-de.nina.az
Die Turn Europameisterschaften des Jahres 1987 fanden erstmals sowohl fur Manner als auch fur Frauen am gleichen Ort namlich in Moskau statt Bei den 16 Frauen Europameisterschaften konnte Daniela Silivaș vier Goldmedaillen fur sich verbuchen wahrend Anja Wilhelm der BR Deutschland die zweite Medaille bei Frauen Europameisterschaften uberhaupt sicherte Bulgarien gewann seine erste Silbermedaille Erstmals traten auch Sportlerinnen aus Zypern und der Turkei bei Frauen Europameisterschaften an Inhaltsverzeichnis 1 Teilnehmer 2 Ergebnisse 2 1 Mehrkampf 2 2 Geratefinals Frauen 2 3 Geratefinals Manner 3 MedaillenspiegelTeilnehmer BearbeitenF Frauen M Manner Belgien nbsp Belgien F M Bulgarien 1971 nbsp Bulgarien F M Danemark nbsp Danemark F M Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Deutsche Demokratische Republik F M Deutschland BR nbsp BR Deutschland F M Finnland nbsp Finnland F M Frankreich nbsp Frankreich F M Griechenland nbsp Griechenland F M Irland nbsp Irland M Island nbsp Island F Italien nbsp Italien F M Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik nbsp Jugoslawien M Luxemburg nbsp Luxemburg F M Niederlande nbsp Niederlande F M Norwegen nbsp Norwegen F M Osterreich nbsp Osterreich F M Polen nbsp Polen F M Portugal nbsp Portugal F M Rumanien 1965 nbsp Rumanien F M Schweden nbsp Schweden F M Schweiz nbsp Schweiz F M Spanien nbsp Spanien F M Sowjetunion nbsp Sowjetunion F M Ungarn 1957 nbsp Ungarn F M Vereinigtes Konigreich nbsp Vereinigtes Konigreich F M Tschechoslowakei nbsp Tschechoslowakei F M Turkei nbsp Turkei F M Zypern 1960 nbsp Zypern F Ergebnisse BearbeitenMehrkampf Bearbeiten Frauen Rang Athletin Punkte1 Rumanien 1965 nbsp Daniela Silivaș 39 7752 Sowjetunion nbsp Alewtina Priachina 39 4753 Sowjetunion nbsp Jelena Schuschunowa 39 2003 Bulgarien 1971 nbsp Diana Dudewa 39 2005 Rumanien 1965 nbsp Eugenia Golea 39 1756 Bulgarien 1971 nbsp Boriana Stojanowa 38 8507 Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Martina Jentsch 38 7508 Rumanien 1965 nbsp Camelia Voinea 38 5508 Spanien nbsp Laura Munoz 38 55010 Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Astrid Heese 38 275 Manner Rang Athletin Punkte1 Sowjetunion nbsp Waleri Ljukin 59 1502 Sowjetunion nbsp Juri Korolew 58 6503 Ungarn 1957 nbsp Gyorgy Guczoghy 58 4004 Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Sylvio Kroll 58 3005 Sowjetunion nbsp Walentin Mogilny 58 2506 Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Holger Behrendt 57 6007 Rumanien 1965 nbsp Marius Gherman 57 3508 Deutschland nbsp Andreas Aguilar 57 0509 Frankreich nbsp Laurent Barbieri 57 00010 Schweden nbsp Johan Jonasson 56 950 Geratefinals Frauen Bearbeiten Sprung Rang Athletin Punkte1 Sowjetunion nbsp Jelena Schuschunowa 19 8562 Rumanien 1965 nbsp Daniela Silivaș 19 8083 Rumanien 1965 nbsp Eugenia Golea 19 7004 Spanien nbsp Laura Munoz 19 5315 Bulgarien 1971 nbsp Diana Dudewa 19 5086 Frankreich nbsp Karine Degret 19 5007 Sowjetunion nbsp Alewtina Priachina 19 4888 Bulgarien 1971 nbsp Boriana Stojanowa 19 356 Stufenbarren Rang Athletin Punkte1 Rumanien 1965 nbsp Daniela Silivaș 19 9002 Bulgarien 1971 nbsp Diana Dudewa 19 8383 Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Dorte Thummler 19 7884 Sowjetunion nbsp Alewtina Priachina 19 7635 Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Astrid Heese 19 6756 Bulgarien 1971 nbsp Boriana Stojanowa 19 6137 Rumanien 1965 nbsp Eugenia Golea 19 5388 Ungarn 1957 nbsp Beata Storczer 19 500 Balken Rang Athletin Punkte1 Rumanien 1965 nbsp Daniela Silivaș 19 8752 Rumanien 1965 nbsp Eugenia Golea 19 6633 Deutschland nbsp Anja Wilhelm 19 4004 Sowjetunion nbsp Jelena Schuschunowa 19 3755 Spanien nbsp Laura Munoz 19 1636 Sowjetunion nbsp Alewtina Priachina 19 1507 Bulgarien 1971 nbsp Diana Dudewa 18 9888 Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Martina Jentsch 18 725 Boden Rang Athletin Punkte1 Rumanien 1965 nbsp Daniela Silivaș 20 0002 Rumanien 1965 nbsp Camelia Voinea 19 9383 Sowjetunion nbsp Alewtina Priachina 19 7254 Bulgarien 1971 nbsp Boriana Stojanowa 19 6885 Ungarn 1957 nbsp Beata Storczer 19 6386 Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Martine Jentsch 19 5887 Sowjetunion nbsp Jelena Schuschunowa 19 3888 Bulgarien 1971 nbsp Diana Dudewa 18 659 Geratefinals Manner Bearbeiten Boden Rang Athlet Punkte1 Sowjetunion nbsp Waleri Ljukin 19 8502 Sowjetunion nbsp Juri Korolew 19 5753 Ungarn 1957 nbsp Gyorgy Guczoghy 19 3504 Frankreich nbsp Laurent Barbieri 19 2505 Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Holger Behrendt 19 2256 Italien nbsp Boris Preti 19 1507 Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Sylvio Kroll 19 0508 Schweden nbsp Johan Jonasson 19 025 Pauschenpferd Rang Athlet Punkte1 Sowjetunion nbsp Waleri Ljukin 19 7502 Bulgarien 1971 nbsp Ljubomir Geraskow 19 6003 Rumanien 1965 nbsp Marian Rizan 19 5754 Ungarn 1957 nbsp Zsolt Borkai 19 5505 Sowjetunion nbsp Juri Korolew 19 5256 Frankreich nbsp Jean Luc Cairon 19 5006 Ungarn 1957 nbsp Gyorgy Guczoghy 19 5008 Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Sylvio Kroll 19 000 Ringe Rang Athlet Punkte1 Sowjetunion nbsp Walentin Mogilny 19 6502 Sowjetunion nbsp Waleri Ljukin 19 5503 Deutschland nbsp Andreas Aguilar 19 5004 Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Sylvio Kroll 19 4505 Schweiz nbsp Sepp Zellweger 19 4256 Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Holger Behrendt 19 4006 Ungarn 1957 nbsp Gyorgy Guczoghy 19 4008 Bulgarien 1971 nbsp Kalofer Hristozow 19 350 Sprung Rang Athlet Punkte1 Sowjetunion nbsp Juri Korolew 19 8132 Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Sylvio Kroll 19 6253 Sowjetunion nbsp Waleri Ljukin 19 5883 Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Holger Behrendt 19 5885 Ungarn 1957 nbsp Gyorgy Guczoghy 19 3636 Frankreich nbsp Jean Luc Cairon 19 3507 Frankreich nbsp Laurent Barbieri 19 3137 Rumanien 1965 nbsp Marius Gherman 19 313 Barren Rang Athlet Punkte1 Sowjetunion nbsp Waleri Ljukin 19 6502 Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Holger Behrendt 19 4003 Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Maik Belle 19 3753 Rumanien 1965 nbsp Marian Rizan 19 3755 Ungarn 1957 nbsp Gyorgy Guczoghy 19 3506 Deutschland nbsp Andreas Aguilar 19 0507 Sowjetunion nbsp Walentin Mogilny 19 0008 Schweiz nbsp Sepp Zellweger 18 900 Reck Rang Athlet Punkte1 Sowjetunion nbsp Waleri Ljukin 19 8002 Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Sylvio Kroll 19 7503 Ungarn 1957 nbsp Gyorgy Guczoghy 19 6504 Bulgarien 1971 nbsp Dimitar Taskow 19 6004 Rumanien 1965 nbsp Marius Gherman 19 6006 Spanien nbsp Alfonso Rodriguez 19 5007 Bulgarien 1971 nbsp Kalofer Hristozow 19 4008 Sowjetunion nbsp Walentin Mogilny 19 375Medaillenspiegel BearbeitenFrauen Rang Land nbsp nbsp nbsp total1 Rumanien 1965 nbsp Rumanien 4 3 1 82 Sowjetunion nbsp Sowjetunion 1 1 2 43 Bulgarien 1971 nbsp Bulgarien 1 1 24 Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Deutsche Demokratische Republik 1 14 Deutschland BR nbsp BR Deutschland 1 1 Manner Rang Land nbsp nbsp nbsp total1 Sowjetunion nbsp Sowjetunion 7 3 1 112 Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Deutsche Demokratische Republik 3 2 52 Bulgarien 1971 nbsp Bulgarien 1 14 Ungarn 1957 nbsp Ungarn 3 35 Rumanien 1965 nbsp Rumanien 2 25 Deutschland BR nbsp BR Deutschland 1 1 Gesamt Rang Land nbsp nbsp nbsp total1 Sowjetunion nbsp Sowjetunion 8 4 3 152 Rumanien 1965 nbsp Rumanien 4 3 3 103 Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Deutsche Demokratische Republik 3 3 64 Bulgarien 1971 nbsp Bulgarien 2 1 35 Ungarn 1957 nbsp Ungarn 3 36 Deutschland BR nbsp BR Deutschland 2 2 Turn Europameisterschaften der Frauen Bukarest 1957 Krakau 1959 Leipzig 1961 Paris 1963 Sofia 1965 Amsterdam 1967 Landskrona 1969 Minsk 1971 London 1973 Skien 1975 Prag 1977 Kopenhagen 1979 Madrid 1981 Goteborg 1983 Helsinki 1985 Moskau 1987 Brussel 1989 Piraus 1990 Nantes 1992 Stockholm 1994 Birmingham 1996 Sankt Petersburg 1998 Paris 2000 Patras 2002 Amsterdam 2004 Volos 2006 Clermont Ferrand 2008 Birmingham 2010 Brussel 2012 Sofia 2014 Bern 2016 Glasgow 2018 Mersin 2020 Munchen 2022Einzel Europameisterschaften Debrecen 2005 Amsterdam 2007 Mailand 2009 Berlin 2011 Moskau 2013 Montpellier 2015 Cluj Napoca 2017 Stettin 2019 Basel 2021 Antalya 2023 Turn Europameisterschaften der Manner Frankfurt am Main 1955 Paris 1957 Kopenhagen 1959 Luxemburg 1961 Belgrad 1963 Antwerpen 1965 Tampere 1967 Warschau 1969 Madrid 1971 Grenoble 1973 Bern 1975 Vilnius 1977 Essen 1979 Rom 1981 Warna 1983 Oslo 1985 Moskau 1987 Stockholm 1989 Lausanne 1990 Budapest 1992 Prag 1994 Brondby 1996 Sankt Petersburg 1998 Bremen 2000 Patras 2002 Ljubljana 2004 Volos 2006 Lausanne 2008 Birmingham 2010 Montpellier 2012 Sofia 2014 Bern 2016 Glasgow 2018 Mersin 2020 Munchen 2022Einzel Europameisterschaften Debrecen 2005 Amsterdam 2007 Mailand 2009 Berlin 2011 Moskau 2013 Montpellier 2015 Cluj Napoca 2017 Stettin 2019 Basel 2021 Antalya 2023 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Turn Europameisterschaften 1987 amp oldid 232703309