www.wikidata.de-de.nina.az
Die Trauerzirpe Neoaliturus fenestratus ist eine Zwergzikade aus der Unterfamilie der Zirpen Deltocephalinae Der Namenszusatz fenestratus leitet sich von dem lateinischen Begriff fur Fenster oder Offnung ab und bezieht sich offenbar auf die teils durchscheinenden Flecke nahe dem Flugelende TrauerzirpeNeoaliturus fenestratus blauschwarze FormSystematikFamilie Zwergzikaden Cicadellidae Unterfamilie Zirpen Deltocephalinae Tribus OpsiiniUntertribus CirculiferinaGattung NeoaliturusArt TrauerzirpeWissenschaftlicher NameNeoaliturus fenestratus Herrich Schaffer 1834 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung 3 Lebensweise 4 Bilder 5 Einzelnachweise 6 WeblinksMerkmale BearbeitenDie Trauerzirpe hat eine Lange von 2 8 3 4 mm 1 2 Die Zikaden sind blauschwarz oder braunlich gefarbt 2 Die Vorderflugel besitzen ein charakteristisches Fleckenmuster Mehrere rundliche weisse hyaline Flecke nahe dem hinteren Flugelende bilden ein Querband Die Tibien und Tarsen sind blassgelb gefarbt Verbreitung BearbeitenDie Zikadenart ist in der Palaarktis heimisch 2 Sie kommt in Mittel und Sudeuropa vor 3 Ihr Vorkommen reicht von Danemark im Norden bis in den Mittelmeerraum und nach Nordafrika 3 Auf den Kanarischen Inseln ist die Art ebenfalls vertreten 3 Nach Osten erstreckt sich das Vorkommen uber den Nahen und Mittleren Osten uber den indischen Subkontinent bis in den Fernen Osten Japan 2 3 In Deutschland kommt die Zikadenart hauptsachlich im Suden vor Lebensweise BearbeitenDie Trauerzirpe gilt als xerothermophil das heisst sie bevorzugt trockene warme Lebensraume wie Trockenrasen Biotope Die Art bildet gewohnlich zwei Generationen im Jahr Die Zikaden der Sommergeneration beobachtet man von Ende Juni bis August die der Wintergeneration erscheinen Anfang September uberwintern und treten anschliessend noch bis in den Mai auf 1 Die Wirts und Nahrungspflanzen der Zikaden bilden rosettenbildende Korbblutler 1 Zu diesen zahlt der Steifhaarige Lowenzahn Leontodon hispidus die Farberdistel Carthamus tinctorius sowie die Saat Wucherblume Glebionis segetum Bilder Bearbeiten nbsp braunliche Form nbsp blauschwarze Form nbsp Grossenvergleich mit Dictyophara europaea NympheEinzelnachweise Bearbeiten a b c Niedringhaus R Biedermann R Nickel H Verbreitung der Zikaden des Grossherzogtums Luxemburg Atlasband Ferrantia 61 Musee national d histoire naturelle Luxembourg 6 Oktober 2010 abgerufen im 1 Januar 1 a b c d Farzad Pakarpour Rayeni Ali Ashgar Seraj Review of the leafhopper genus Neoaliturus Distant Hemiptera Cicadellidae Deltocephalinae from Iran PDF 2 2 MB Journal of Insect Biodiversity and Systematics 02 4 15 November 2016 S 381 394 abgerufen am 23 Dezember 2020 englisch a b c d Neoaliturus fenestratus bei Fauna Europaea Abgerufen am 23 Dezember 2020Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Trauerzirpe Neoaliturus fenestratus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Neoaliturus fenestratus bei www biolib cz Neoaliturus fenestratus Trauerzirpe bei www naturspaziergang de Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Trauerzirpe amp oldid 206827156