www.wikidata.de-de.nina.az
Die Tomatenfrosche Dyscophus sind eine Froschgattung aus der Familie der Engmaulfrosche Sie bilden die einzige Gattung der Unterfamilie der Taubfrosche Dyscophinae TomatenfroscheGefleckter Tomatenfrosch Dyscophus guineti Systematikohne Rang Amphibien Lissamphibia Ordnung Froschlurche Anura Unterordnung NeobatrachiaFamilie Engmaulfrosche Microhylidae Unterfamilie TaubfroscheGattung TomatenfroscheWissenschaftlicher Name der UnterfamilieDyscophinaeBoulenger 1882Wissenschaftlicher Name der GattungDyscophusGrandidier 1872Westlicher Tomatenfrosch Dyscophus insularis Larve des Roten Tomatenfroschs Dyscophus antongilii Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Vorkommen 3 Systematik 4 Einzelnachweise 5 Literatur 6 WeblinksBeschreibung BearbeitenDie Pupillen sind vertikal Die Zunge ist oval ganzrandig und hinten frei abhebbar Die Gaumenzahne sind in zwei langen geraden oder gebogenen Querreihen hinter den Choanen vorhanden Vor dem Schlund befindet sich eine gezahnelte Hautfalte Die Finger und Zehenspitzen sind nicht verbreitert und besitzen einfache knocherne Endphalangen Die Finger sind frei Die Zehen sind meist durch Schwimmhaute verbunden welche nicht zwischen die Metatarsen der 4 und 5 Zehe eingreifen Die Praecoracoide sind verknochert und liegen den kraftigen Coracoiden auf Das Omosternum ist klein und knorpelig Das Sternum ist eine grosse ankerformige Knorpelplatte Die Querfortsatze des Sakralwirbels sind massig stark verbreitert 1 Vorkommen BearbeitenDie Gattung ist auf Madagaskar endemisch 2 Systematik BearbeitenDie Unterfamilie der Taubfrosche Dyscophine manchmal auch als eigene Familie angesehen 3 umfasste seit ihrer Erstbeschreibung durch George Albert Boulenger neben der Gattung Dyscophus auch die Gattung Calluella Parker betrachtete 1934 in seiner Monographie die Taubfrosche als basale Gruppe der Engmaulfrosche 4 Blommers Schlosser beliess in ihrer 1975 veroffentlichten Revision der Unterfamilie sowohl die afrikanischen Tomatenfrosche als auch die sudostasiatische Gattung Calluella in derselben Unterfamilie 5 In einer gross angelegten Studie aus dem Jahr 2006 6 wurden die Taubfrosche auf die Gattung der Tomatenfrosche beschrankt und Calluella zu den Echten Engmaulfroschen Microhylinae gestellt 2015 wurde die Gattung Calluella mit der Gattung Glyphoglossus zusammengelegt In phylogenetischen Studien werden die Taubfrosche als Schwestergruppe der Echten Engmaulfrosche betrachtet 7 Die Gattung der Tomatenfrosche Dyscophus wurde 1872 von Alfred Grandidier erstbeschrieben und ist nun die einzige Gattung der Unterfamilie der Taubfrosche Dyscophinae Boulenger 1882 Sie umfasst 3 Arten 2 Dyscophus antongilii Grandidier 1877 Roter Tomatenfrosch Dyscophus guineti Grandidier 1875 Gefleckter Tomatenfrosch Sudlicher Tomatenfrosch Dyscophus insularis Grandidier 1872 Westlicher TomatenfroschEinzelnachweise Bearbeiten Fritz Nieden Anura II In F E Schulze W Kukenthal K Heider Hrsg Das Tierreich Walter de Gruyter amp Co Berlin und Leipzig 1926 S 86 a b Darrel R Frost Dyscophus Grandidier 1872 In Amphibian Species of the World an Online Reference Version 6 0 American Museum of Natural History New York 1998 2015 abgerufen am 19 Oktober 2015 Bossuyt F and K Roelants Anura In S B Hedges amp S Kumar Hrsg The Timetree of Life S 357 364 Oxford University Press New York 2009 H W Parker A Monograph of the Frogs of the Family Microhylidae Trustees of the British Museum London 1934 R M A Blommers Schlosser Observations on the larval development of some Malagasy frogs with notes on their ecology and biology Anura Dyscophinae Scaphiophryninae and Cophylinae Beaufortia 24 S 7 26 Amsterdam 1975 Darrel R Frost Taran Grant Julian Faivovich Raoul H Bain Alexander Haas Celio F B Haddad Rafael O de Sa A Channing Mark Wilkinson Stephen C Donnellan Christopher J Raxworthy Jonathan A Campbell Boris L Blotto Paul E Moler Robert C Drewes Ronald A Nussbaum John D Lynch David M Green und Ward C Wheeler The amphibian tree of life Bulletin of the American Museum of Natural History 297 S 1 370 2006 Volltext R A Pyron amp J J Wiens A large scale phylogeny of Amphibia including over 2800 species and a revised classification of advanced frogs salamanders and caecilians Molecular Phylogenetics and Evolution 61 S 543 583 2011 Literatur BearbeitenHampton Wildman Parker A Monograph of the Frogs of the Family Microhylidae Trustees of the British Museum London 1934 Fritz Nieden Anura II In F E Schulze Willy Kukenthal K Heider Hrsg Das Tierreich Walter de Gruyter amp Co Berlin und Leipzig 1926 S 86 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Tomatenfrosche Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Darrel R Frost Dyscophinae In Amphibian Species of the World an Online Reference Version 6 0 American Museum of Natural History New York 1998 2015 abgerufen am 19 Oktober 2015 Darrel R Frost Dyscophus Grandidier 1872 In Amphibian Species of the World an Online Reference Version 6 0 American Museum of Natural History New York 1998 2015 abgerufen am 19 Oktober 2015 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Tomatenfrosche amp oldid 237548778