www.wikidata.de-de.nina.az
Glyphoglossus ist eine Froschgattung aus der Familie der Engmaulfrosche Sie wurde 2015 mit der Gattung Caluella zusammengelegt 1 Alle Arten der Gattung sind in Sudostasien verbreitet GlyphoglossusGlyphoglossus molossusSystematikohne Rang Amphibien Lissamphibia Ordnung Froschlurche Anura Unterordnung NeobatrachiaFamilie Engmaulfrosche Microhylidae Unterfamilie Echte Engmaulfrosche Microhylinae Gattung GlyphoglossusWissenschaftlicher NameGlyphoglossusGunther 1869 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Vorkommen 3 Lebensweise 4 Systematik 4 1 Zusammenlegung mit der Gattung Caluella 4 2 Arten 5 Einzelnachweise 6 Literatur 7 WeblinksBeschreibung BearbeitenDie Arten der Gattung Glyphoglossus erreichen eine Kopf Rumpf Lange von 25 Millimetern Weibchen von Glyphoglossus minutus bis 73 Millimetern Weibchen von Glyphoglossus brooksii 2 Die Pupillen stehen vertikal Die Zunge ist oval ganzrandig und hinten frei abhebbar Die Gaumenzahne sind in zwei Querreihen angeordnet Vor dem Schlund befinden sich zwei quer gestellte Hautfalten Das Trommelfell ist unsichtbar Die Finger sind frei Die Zehen sind durch Schwimmhaute verbunden Die Finger und Zehenspitzen sind nicht verbreitert und besitzen einfache knocherne Endphalangen Die Praecoracoide sind schwach und unvollstandig verknochert Sie liegen den kraftigen Coracoiden auf Das Omosternum fehlt Das Sternum ist eine kleine Knorpelplatte Die Querfortsatze des Sakralwirbels sind massig stark verbreitert 3 Vorkommen BearbeitenDie Gattung kommt in Sudostasien vor Die Halfte der Arten ist in den verschiedenen Landesteilen Borneos beheimatet Glyphoglossus yunnanensis lebt in Sudchina und im nordlichen Vietnam Glyphoglossus volzi auf Sumatra und der Malaiischen Halbinsel Glyphoglossus minutus ist nur von der Typuslokalitat im malaysischen Bundesstaat Pahang bekannt Glyphoglossus guttatus fruher die Typusart der Gattung Caluella ist im sudlichen Myanmar in Thailand und im mittleren Vietnam in Hohen zwischen 400 und 1000 Metern uber dem Meeresspiegel verbreitet 4 Lebensweise BearbeitenDie Glyphoglossus Arten sind Bodenbewohner in den tropischen Regenwaldern Sudostasiens und graben sich oft in den weichen Erdboden oder sind unter Wurzeln Laubstreu und Steinen schwer zu entdecken Systematik BearbeitenDie Gattung Glyphoglossus wurde von Albert Gunther in dem 1869 erschienenen Jahresband der Proceedings of the Zoological Society of London fur 1868 beschrieben Als Typusart der Gattung lag dem Erstbeschreiber ein Exemplar von Glyphoglossus molossus aus Myanmar vor Glyphoglossus molossus blieb bis 2015 die einzige Art der damit monotypischen Gattung Glyphoglossus Zusammenlegung mit der Gattung Caluella Bearbeiten 1872 wurde von Ferdinand Stoliczka die Gattung Calluella beschrieben Stoliczka stellte damit die schon 1856 von Blyth beschriebene Megalophrys guttulata in eine neue zu diesem Zeitpunkt monotypische Gattung Die Typusart Calluella guttulata und auch die von George Albert Boulenger 1919 beschriebene Art Calluella yunnanensis kamen zwar haufig vor die anderen Arten sind jedoch selten und kaum in Sammlungen vertreten Das fuhrte zu mehreren Synonymen So wurde Calluella brooksii im Jahr 1904 von Boulenger als Colpoglossus brooksii erstbeschrieben und erst 1934 von Parker zu Calluella gestellt 5 1905 beschrieb van Kampen Calluella volzi in der Gattung Dyscophina diese Art wurde ebenfalls 1934 von Parker neu zugeordnet Barbour und Noble errichteten 1916 die neue Gattung Calliglutus fur ihre neu beschriebene Art Calliglutus smithi diese wurde jedoch als Calluella smithi 1966 in die Gattung Calluella transferiert 2 Die Gattung Calluella wurde zuerst zusammen mit der Gattung Dyscophus aus Madagaskar in die Unterfamilie Dyscophinae innerhalb der Engmaulfrosche gestellt 2005 wurde eine eigene Unterfamilie die Calluellinae fur sie errichtet 6 aber schon 2006 wurde die Gattung in der Revision durch Frost et al aus jeglicher Unterfamilie ausgegliedert und vorlaufig keiner anderen Unterfamilie unterstellt 7 Aber schon im selben Jahr reifte die Erkenntnis dass Caluella am ehesten in die Unterfamilie Microhylinae passen wurde 8 Weitere molekulargenetische Untersuchungen bekraftigten diese Stellung und zeigten eine nahe Verwandtschaft mit Glyphoglossus molossus 9 und der Gattung Microhyla auf Schliesslich stellte sich bei molekularbiologischen Studien im Jahr 2015 heraus dass sich Glyphoglossus molossus genetisch stets mitten in die Verwandtschaft der Gattung Calluella einordnen liess und zwar in die Nachbarschaft von Calluella guttulata und Calluella yunnanensis Die Gattung Calluella musste dadurch als paraphyletisch angesehen und mit Glyphoglossus zusammengelegt werden Der altere Gattungsname Glyphoglossus wurde nach der Prioritatsregel auf die acht bis 2015 bekannten Calluella Arten ubertragen 1 Arten Bearbeiten Die Gattung Calluella umfasste bei der Zusammenlegung mit Glyphoglossus im Jahr 2015 acht Arten Zusammen mit der Typusart Glyphoglossus molossus ergaben sich insgesamt neun Arten nach der Entdeckung von Glyphoglossus huadianensis im Jahr 2021 sind es insgesamt zehn Arten 4 Stand 13 Januar 2022 Glyphoglossus brooksii Boulenger 1904 Glyphoglossus capsus Das et al 2014 2 Glyphoglossus flavus Kiew 1984 Glyphoglossus guttulatus Blyth 1856 Glyphoglossus huadianensis Zhang Liu Zhang Hui Xiao amp Rao 2021 10 Glyphoglossus minutus Das Yaakob amp Lim 2004 Glyphoglossus molossus Gunther 1869 Glyphoglossus smithi Barbour and Noble 1916 Glyphoglossus volzi Van Kampen 1905 Glyphoglossus yunnanensis Boulenger 1919 Im April 2014 wurde eine weitere Art Calluella capsa aus dem malaysischen Bundesstaat Sarawak auf Borneo beschrieben die nun unter dem Namen Glyphoglossus capsus gefuhrt wird 2 Einzelnachweise Bearbeiten a b Pedro L V Peloso Darrel R Frost Stephen J Richards Miguel T Rodrigues Stephen Donnellan Masafumi Matsui Cristopher J Raxworthy S D Biju Emily Moriarty Lemmon Alan R Lemmon amp Ward C Wheeler The impact of anchored phylogenomics and taxon sampling on phylogenetic inference in narrow mouthed frogs Anura Microhylidae Cladistics 3 1 28 Marz 2015 doi 10 1111 cla 12118 a b c d Indra Neil Das Pui Yong Min Wayne W Hsu Stefan T Hertwig amp Alexander Haas Red Hot Chili Pepper A New Calluella Stoliczka 1872 Lissamphibia Anura Microhylidae from Sarawak East Malaysia Borneo Zootaxa 3785 4 S 550 560 7 April 2014 Fritz Nieden Anura II In F E Schulze W Kukenthal K Heider Hrsg Das Tierreich Walter de Gruyter amp Co Berlin und Leipzig 1926 S 89 a b Darrel R Frost Glyphoglossus Gunther 1869 1868 In Amphibian Species of the World an Online Reference Version 6 1 The American Museum of Natural History New York 1998 2022 abgerufen am 13 Januar 2022 H W Parker A monograph of the frogs of the family Microhylidae British Museum Natural History London 1934 L Fei C Y Ye J P Jiang A taxonomic study of the genus Calluella In L Fei C Y Ye Y Z Huang J P Jiang F Xie Hrsg An Illustrated Key to Chinese Amphibians S 271 278 Sichuan Publishing House of Science and Technology Chonqing 2005 Darrel R Frost Taran Grant Julian Faivovich Raoul H Bain Alexander Haas Celio F B Haddad Rafael O de Sa A Channing Mark Wilkinson Stephen C Donnellan Christopher J Raxworthy Jonathan A Campbell Boris L Blotto Paul E Moler Robert C Drewes Ronald A Nussbaum John D Lynch David M Green und Ward C Wheeler The amphibian tree of life Bulletin of the American Museum of Natural History 297 S 1 370 2006 Volltext I Van Boxclaer K Roelants S D Biju J Nagaraju amp F Bossuyt Late Cretaceous vicariance in Gondwanan amphibians PLoS Public Library of Science One 1 2006 S 1 6 R A Pyron amp J J Wiens A large scale phylogeny of Amphibia including over 2800 species and a revised classification of advanced frogs salamanders and caecilians Molecular Phylogenetics and Evolution 61 S 543 583 2012 D Zhang S Liu L Zhang H Hui H Xiao amp D q Rao A new species of Glyphoglossus Gunther 1869 Anura Microhylidae from western Yunnan China Asian Herpetological Research 12 2021 S 371 380 doi 10 16373 j cnki ahr 200106 Literatur BearbeitenAlbert C L G Gunther First account of species of tailless batrachians added to the collection of the British Museum Proceedings of the Zoological Society of London 1868 S 478 490 London 1869 S 483 Erstbeschreibung Fritz Nieden Anura II In F E Schulze W Kukenthal K Heider Hrsg Das Tierreich Walter de Gruyter amp Co Berlin und Leipzig 1926 S 89 Ulrich Manthey und Wolfgang Grossmann Amphibien amp Reptilien Sudostasiens Natur und Tier Verlag Munster 1997 ISBN 978 3 931587 12 3Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Glyphoglossus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Darrel R Frost Glyphoglossus Gunther 1869 1868 In Amphibian Species of the World an Online Reference Version 6 1 The American Museum of Natural History New York 1998 2022 abgerufen am 13 Januar 2022 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Glyphoglossus amp oldid 238790641