www.wikidata.de-de.nina.az
Titus Flavius war moglicherweise ein antiker romischer Mosaizist oder Besitzer eines Hauses mit einem Mosaik in Rom im 2 Jahrhundert Er ist nur bekannt durch eine fragmentarische Inschrift T itus F lavius c 1 auf einem 1823 beim 4 Meilenstein an der Via Appia in Rom gefundenen Mosaik mit einem Apollonkopf 2 Die Inschrift wurde als faciebat facit oder fecit hat gemacht erganzt jedoch ist das hochst unsicher Ebenso kame das C als Teil eines Cognomen in Frage womit es sich dann um eine Besitzerinschrift handeln wurde Literatur BearbeitenPietro Ercole Visconti in Atti della Accademia Romana d archeologia Band 2 1825 S 670 671 Fundbericht Otto Rossbach Flavius 8 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band VI 2 Stuttgart 1909 Sp 2525 Michael Donderer Die Mosaizisten der Antike und ihre wirtschaftliche und soziale Stellung Eine Quellenstudie Erlanger Forschungen Reihe A Geisteswissenschaften Band 48 Universitatsbibliothek Erlangen 1986 ISBN 3 922135 64 1 S 140 141 Nr C 22 Rainer Vollkommer Flavius T In ders Hrsg Kunstlerlexikon der Antike Band 1 K G Saur Munchen Leipzig 2001 ISBN 3 598 11412 5 S 256 Anmerkungen Bearbeiten CIL 000006 VI 29826 Epigraphic Database Rome Das Mosaik ist heute verschollen PersonendatenNAME Titus FlaviusKURZBESCHREIBUNG antiker romischer Mosaizist oder VillenbesitzerGEBURTSDATUM 2 JahrhundertSTERBEDATUM 2 Jahrhundert Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Titus Flavius Mosaizist amp oldid 238642520