www.wikidata.de-de.nina.az
36 701388888889 38 086527777778 Koordinaten 36 42 5 N 38 5 11 5 OTil Barsip Til Barsip ist der antike Name des heutigen Tell Aḥmar Roter Hugel am Ostufer des Euphrat gegenuber der Mundung des Sadschur Es war die Hauptstadt des aramaischen Kleinreiches von Bit Adini Der einheimische Name in hethitischer Zeit war Mazuwati und in der Eisenzeit hieroglyphenluwisch Masuwari 1 In assyrischen Inschriften von Sulmanu asared III regierte 858 824 heisst der Ort Til Barsip Der assyrische Konig benannte ihn nach seiner Eroberung 856 in Kar Sulmanu asared Kar Salmanasser um der alte Name blieb jedoch weiterhin und sogar uberwiegend in Gebrauch In der Antike hiess der Ort Bersiba Bersiba Inhaltsverzeichnis 1 Stadtbild 2 Geschichte 3 Herrscher 4 Ausgrabungen 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseStadtbild Bearbeiten nbsp Orthostatenrelief des Wettergotts Museum AleppoTell Aḥmar liegt in Nordsyrien etwa 20 Kilometer sudlich von Karkemis turkische Grenze Der antike Siedlungshugel erhebt sich inmitten einer fruchtbaren Flussebene Der Ort hatte fruher an einem Kreuzungspunkt von Fernstrassen strategische Bedeutung Er gliederte sich halbkreisformig in eine Akropolis eine Mittelstadt westlich davon und in eine Unterstadt im Norden Die Stadtflache betrug 60 Hektar Geschichte BearbeitenDie fruhesten Siedlungsspuren Keramikfunde stammen aus der Obed Zeit des 5 Jahrtausends Eine kleine Siedlung ist ab Anfang des 3 Jahrtausends nachweisbar Aus der Mitte des 3 Jahrtausends stammt ein grosses Kammergrab Hypogaum das am Rand des Hugels freigelegt wurde In der Eisenzeit Ende des 2 Jahrtausends war die Stadt uberregional bedeutend Sie wurde von den Hethitern erobert der Palast stammt aus assyrischer Zeit Die Stadt war ein Zentrum der Verehrung des Wettergottes es wurde auch eine spathethitische Statue desselben aus dem 10 oder 9 Jahrhundert gefunden die sich derzeit im Louvre befindet 2 Aus Til Barsip stammt auch eine Statue des assyrischen Konigs Assurhaddon In nachassyrischer Zeit war der Ort weiterhin besiedelt Der griechische Geograph Ptolemaios nannte den Ort Bersiba In spatantiker Zeit wurde er aufgegeben Erst Mitte des 19 Jahrhunderts erfolgte auf dem Siedlungshugel eine Neubesiedlung 3 Herrscher BearbeitenAus hieroglyphenluwisch en Inschriften sind sieben Herrscher bekannt jedoch nicht alle namentlich 4 Name Regierungszeit AnmerkungenHapatila spates 10 bis fruhes 9 Jahrhundert Dynastie AAriyahina spates 10 bis fruhes 9 Jahrhundert Enkel von Hapatila Dynastie AVater von Hamiyata spates 10 bis fruhes 9 Jahrhundert Usurpator Dynastie BHamiyata spates 10 bis fruhes 9 Jahrhundert Dynastie BSohn von Hamiyata fruhes bis mittleres 9 Jahrhundert Dynastie BSohn von Ariyahina Mitte 9 Jahrhundert Dynastie AAḫuni 856 Bit AdiniAusgrabungen BearbeitenDie ersten Grabungen fuhrte 1908 David G Hogarth durch 5 der einen Lowen mit Keilschrift fand 1929 bis 1931 legten franzosische Ausgraber unter Francois Thureau Dangin den assyrischen Palast frei In den 1980er Jahren war Guy Bunnens von der Universitat Luttich hier tatig Die moderne Wohnbebauung liess bisher nur Sondierungsschnitte zu Das Wasser des Euphrat reicht seit Fertigstellung der Tabqa Talsperre bis an den Siedlungshugel heran 6 Literatur BearbeitenFrancois Thureau Dangin Maurice Dunand Til Barsip P Geuthner Paris 1936 Haut commissariat de la Republique francaise en Syrie et au Liban Service des antiquites Bibliotheque archeologique et historique 33 Guy Bunnens Tell Ahmar 1988 season Publications of the Melbourne University Expedition to Tell Ahmar 1 Abr Nahrain Supplement Series 2 Leuven 1990 ISBN 90 6831 322 3 Guy Bunnens Tell Ahmar II a new Luwian stele and the cult of the Storm God at Til Barsib Masuwari Peeters Louvain 2006 Publications de la Mission archeologique de l Universite de Liege en Syrie ISBN 978 90 429 1817 7 Stephanie Dalley Neo Assyrian Tablets from Til Barsib In Abr Nahrain 34 1996 97 S 66 99 Elisabeth Fontan Les peintures murales de Til Barsip In Dossiers d Archeologie Nr 171 1992 S 83 Fred C Woudhuizen The Recently Discovered Luwian Hieroglyphic Inscription from Tell Ahmar In Ancient West amp East 9 2010 S 1 19 Andrew Jamieson Tell Ahmar III Neo Assyrian Pottery from Area C Ancient Near Eastern Studies Supplement Series 35 Peeters Leuven 2012 ISBN 978 90 429 2364 5 Weblinks BearbeitenCase Study Tell Ahmar Til Barsib Neo Assyrian Urban Center Northern Syria Archaeo Physics 2009 Kartierung durch geomagnetische VermessungEinzelnachweise Bearbeiten J David Hawkins The Hittite Name of Til Barsip Evidence from a New Hieroglyphic Fragment from Tell Ahmar In Anatolian Studies 33 1983 Special Number in Honour of the Seventy Fifth Birthday of Dr Richard Barnett S 131 136 Tayfun Bilgin Tell Ahmar Monuments of the Hittities Fotos der Wettergott Stele Georg Gerster und Ralf B Wartke Flugbilder aus Syrien Von der Antike bis zur Moderne Verlag Philipp von Zabern Mainz 2003 S 148 Trevor Bryce The World of the Neo Hittite Kingdoms A Political and Military History Oxford New York 2012 S 115 121 S 168 169 S 304 David George Hogarth Carchemish and Its Neighbourhood London 1909 Til Barsip The Palestine Exploration Fund Foto der assyrischen Stadtmauer aus dem 8 Jahrhundert v Chr im Hintergrund vom Euphrat uberschwemmtes Land Normdaten Geografikum GND 4334719 8 lobid OGND AKS VIAF 236535126 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Til Barsip amp oldid 238041817