www.wikidata.de-de.nina.az
Thea Kowar 1 August 1945 in Ringenhain 12 Juli 2022 in Dresden war eine deutsche Grafikerin Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Rezeption 3 Werke Auswahl 3 1 Druckgrafik 4 Buchillustrationen 5 Einzelausstellungen unvollstandig 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseLeben und Werk BearbeitenNach der Grundschule in Cainsdorf und Wiesenburg absolvierte Thea Kowar ab 1962 eine Lehre als Gebrauchswerberin und arbeitete bei Zwickau in ihrem Beruf Daneben besuchte sie die Mal und Zeichenschule von Karl Michel in Zwickau und nahm Unterricht bei Edgar Klier und Klaus Matthai Von 1968 bis 1973 studierte sie insbesondere Buchgestaltung bei Dietrich Burger Irmgard Horlbeck Kappler und Karl Georg Hirsch an der Hochschule fur Grafik und Buchkunst in Leipzig Fur ihr Diplom illustrierte sie Erwin Strittmatters Schneewittchen von der Hochschule 1973 in einer Auflage von 30 Exemplaren publiziert Danach arbeitete sie als freischaffende Grafikerin und Illustratorin in Leipzig und ab 1976 in Schwerin zuletzt in Ringenhain Sie schuf anfangs vor allem Holzschnitte um 1982 erste Radierungen und 1985 wahrend der Grafikwerkstattwochen in Dresden beim Drucker Roland Ehrhard 1924 1999 erste Lithografien In Schwerin leitete sie neben ihrer kunstlerischen Tatigkeit die Fordergruppe Grafik beim Bezirkskabinett fur Kulturarbeit Mit weiteren Kunstlern publizierte sie ihre Originalgrafiken u a auch in Mappen und Kalendern wie 1984 dem Ersten Leipziger Bilderbogen der 1989 von der Leipziger Galerie am Thomaskirchhof edierten Mappe Liberte Egalite Fraternite und 2012 und 2019 in den Vogtlandischen Kunstkalendern In einigen ihrer Arbeiten setzte sie sich kritisch mit der Politik der DDR auseinander so in dem Holzschnitt Vom unglaubigen Thomas der 1984 als Originalgrafik als Beilage der von Ulrich Tarlatt kuratierten Liebhaber Edition des Poesiehefts 1998 Ralph Grunberger veroffentlicht wurde 1 Thea Kowar war von 1976 bis 1990 Mitglied des Verbands Bildender Kunstler der DDR und hatte in der DDR eine grosse Zahl von Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen u a von 1977 bis 1988 an der VIII bis X Kunstausstellung der DDR Reisen und Studienaufenthalte fuhrten sie u a 1979 nach Amsterdam 1982 nach Senesch bei Moskau und nach Finnland Druckgrafiken Thea Kowars befinden sich u a in der Landeskunstsammlung Mecklenburg Vorpommern in der Kunstsammlung Lausitz in Senftenberg im Schlossmuseum Arnstadt und im Gellert Museum Hainichen Rezeption Bearbeiten Thea Kowar gehorte zu den bekanntesten Kunstlerinnen Norddeutschlands Ihre Bilder sind eigenwillig die Themen oft zeitkritisch Sie hatte Mut bewiesen 2 Thea Kowar vertritt eine filigranere eher zeichnerische Position 3 Werke Auswahl BearbeitenDruckgrafik Bearbeiten Die auf Sitzungen Versessenen Holzschnitt 23 5 36 cm 1974 4 Paar Holzschnitt 1981 5 Zirkus I Radierung 50 58 5 cm 1982 6 Frauen im Spiegel Holzschnitt 23 5 36 cm 1985 7 o T Menschenrechte veroffentlicht in der oppositionellen Kunstlerzeitschrift 1 Mose 2 25 3 8 Jugend II Theatergruppe 3 Generation und Marionetten Holzschnitt 47 47 cm 1987 9 Sitzende Holzschnitt 1988 10 Buchillustrationen BearbeitenGerhard Hardel Jenny Der Kinderbuchverlag Berlin 1961 Wilhelm Tkaczyk Lastkahn mit bunter Fracht Gedichte und kurze Prosa Mitteldeutscher Verlag Halle Saale 1977 Bernd Schremmer Ein sonderbarer Entschluss Mitteldeutscher Verlag Halle Saale 1978 Ludwig Turek Ein Prolet erzahlt Lebensschilderung eines deutschen Arbeiters Mitteldeutscher Verlag Halle Saale 1985 Eduard Claudius Grune Oliven und nackte Berge Mitteldeutscher Verlag Halle Saale 1986 Jurgen Borchert Hrsg Wo die Ostseewellen Literarische Streifzuge durch Mecklenburg Vorpommern Mitteldeutscher Verlag Halle Saale 1988Einzelausstellungen unvollstandig Bearbeiten1982 Berlin Baumschulenweg Studio Bildende Kunst Druckgrafik 1982 Neubrandenburg Galerie am Friedlander Tor Holzschnitte 1985 Leipzig G W Leibniz Klub 1986 Greifswald Greifengalerie Grafik 1986 Schwerin Staatliches Museum Schwerin Grafik 1987 Erfurt Galerie erphLiteratur BearbeitenKowar Thea In Dietmar Eisold Hrsg Lexikon Kunstler in der DDR Verlag Neues Leben Berlin 2010 ISBN 978 3 355 01761 9 S 473 474Weblinks Bearbeitenhttps www invaluable com artist kowar thea pzitikkftz sold at auction prices https schmidt auktionen de 12 katalog online php amp kue 1353Einzelnachweise Bearbeiten http www poesiealbum info bernburger hefte html Gunter Pilgrim Die Ameisenstrasse oder 40 Jahre Pastor in der DDR Verlag Stock amp Stein Verlag 1997 S 239 Sonderausstellung Vom Leuchten der Farben Staatliche Schlosser und Garten M V mv schloesser de SKD Online Collection Abgerufen am 11 November 2022 Andre Kowar Rous Paar 1981 abgerufen am 11 November 2022 Kowar Thea Zirkus I 1982 abgerufen am 11 November 2022 SKD Online Collection Abgerufen am 11 November 2022 Thea Kowar Kunstlerzeitschrift 1 Mose 2 25 3 Abgerufen am 11 November 2022 Herbert Kowar Boswank Jugend II Theatergruppe 3 Generation und Marionetten 1987 abgerufen am 11 November 2022 Henrik Kowar Ahlers Sitzende 1988 abgerufen am 11 November 2022 Normdaten Person GND 128464976 lobid OGND VIAF 266595941 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kowar TheaKURZBESCHREIBUNG deutsche GrafikerinGEBURTSDATUM 1 August 1945GEBURTSORT RingenhainSTERBEDATUM 12 Juli 2022STERBEORT Dresden Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Thea Kowar amp oldid 239082772