www.wikidata.de-de.nina.az
Temnocerus nanus ist ein Kafer aus der Unterfamilie Rhynchitinae innerhalb der Blattroller Attelabidae Ein verbreitetes Synonym ist Pselaphorhynchites nanus Temnocerus nanusTemnocerus nanusSystematikKlasse Insekten Insecta Ordnung Kafer Coleoptera Unterordnung PolyphagaFamilie Blattroller Attelabidae Gattung TemnocerusArt Temnocerus nanusWissenschaftlicher NameTemnocerus nanus Paykull 1792 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Lebensweise 3 Verbreitung 4 Gefahrdung 5 Quellen 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenEs handelt sich um einen kleinen Kafer von 2 bis 2 8 Millimeter Korperlange Er ist dunkelblau gefarbt und etwas metallisch glanzend Die Oberseite ist mit kurzen anliegenden schwarzen Haaren bedeckt die unscheinbar sind so dass er bei erster Betrachtung kahl erscheint Die Art besitzt relativ schmale parallelseitige Flugeldecken die deutlich breiter sind als der seitlich gerundete Halsschild Die Flugeldecken tragen deutlich rillenformig eingetiefte Punktstreifen wobei ganz vorn neben der Naht ein zusatzlicher verkurzter Streifen ausgebildet ist Gattungsmerkmal Der Kopf ist unter Einschluss der Augen etwa so breit wie der Vorderrand des Halsschilds Der Kopf besitzt gerundete Schlafen ist aber nicht halsartig abgeschnurt Der Russel ist schwach gebogen und beim Mannchen kurzer beim Weibchen etwas langer als der Halsschild er ist im Vergleich kurzer als bei Temnocerus longiceps Im Gegensatz zu Temnocerus tomentosus tragt die Vorderschiene an der Spitze innen keinen Dorn Die Arten der Gattung sind aber schwer unterscheidbar und werden oft verwechselt Die Antennen sind beim Mannchen etwa in der Russelmitte beim Weibchen im basalen Drittel eingelenkt Lebensweise BearbeitenDie Art lebt an Laubbaumen der Gattungen Betula Birken Salix Weiden sowohl schmal wie breitblattrige Arten und Alnus Erlen Die Weibchen legen Eier in die Knospen der Triebspitzen in der Regel ein Ei pro Knospe Es nagt dazu eine Eikammer aus die nach der Eiablage mit einem Pfropf aus Frassruckstanden wieder verschlossen wird Nach der Eiablage wird der junge Trieb unterhalb angefressen so dass er verwelkt und abknickt er bleibt aber in der Regel am Baum hangen Die Larve entwickelt sich in der verwelkenden Knospe Die fertige Larve uberwintert in der Knospe Sie lasst sich schliesslich zu Boden fallen und grabt eine Puppenkammer in den Erdboden Sie verpuppt sich im Fruhjahr zum jungen Kafer Adulte Kafer sind von Mai an bis in den Hochsommer Anfang August zu beobachten Sie fressen Locher in jung ausgetriebene Blatter Fensterfrass Verbreitung BearbeitenDie Art lebt in ganz Europa von Norwegen bis in den Mittelmeerraum wo sie selten ist ausserdem in Nordafrika nordlich der Sahara Kleinasien dem sudlichen Sibirien bis Zentralasien Kasachstan Sie ist in Deutschland uberall verbreitet wird aber eher selten gefunden wofur aber Nachweisdefizite verantwortlich sein konnten Sie soll hier kuhl feuchte Lebensraume bevorzugen ohne daran streng gebunden zu sein Gefahrdung BearbeitenDie Art gilt in Deutschland als ungefahrdet 1 Quellen BearbeitenHans Gonget The Nemonychidae Anthribidae and Attelabidae Coleoptera of Northern Europe Fauna Entomologica Scandinavica Vol 38 Brill Academic Publishers Leiden Joachim Rheinheimer amp Michael Hassler 2010 Die Russelkafer Baden Wurttembergs Verlag Regionalkultur ISBN 978 3 89735 608 5 Lothar Dieckmann 1974 Beitrage zur Insektenfauna der DDR Coleoptera Curculionidae Rhinomacerinae Rhynchitinae Attelabinae Apoderinae Beitrage zur Entomologie Beitrage zur Insektenfauna der DDR Bd 24 5 54 doi 10 21248 contrib entomol 24 1 4 5 54 A A Legalov 2006 To the knowledge of the genus Temnocerus Thunberg 1815 Coleoptera Rhynchitidae Far Eastern Entomologist 165 1 14 Eduard Voss 1932 Monographie der Rhynchitinen Tribus Rhynchitini 2 Gattungsgruppe Rhynchitina V 1 Teil der Monographie der Rhynchitinae Pterocolinae 41 Beitrag zur Kenntnis der Curculioniden Koleopterologische Rundschau Bd 18 Nr 3 4 153 189 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Temnocerus nanus Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Sprick P Behne L amp Maus C 2021 Rote Liste und Gesamtartenliste der Russelkafer i e S Deutschlands Uberfamilie Curculionoidea exklusive Anthribidae Scolytidae Platypodidae In Ries M Balzer S Gruttke H Haupt H Hofbauer N Ludwig G amp Matzke Hajek G Red Rote Liste gefahrdeter Tiere Pflanzen und Pilze Deutschlands Band 5 Wirbellose Tiere Teil 3 Munster Landwirtschaftsverlag Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 5 335 412 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Temnocerus nanus amp oldid 221261204