www.wikidata.de-de.nina.az
Der Tannauerbach ist ein ganzjahriges Fliessgewasser im Vorkarwendel Er entsteht aus zwei Hauptasten beim Schleimsattel verlauft in weitgehend nordwestlicher Richtung und bildet nach seinem Zusammenfluss mit dem Eiskonigbach die Durrach 2 Hydrologisch handelt es sich um den Oberlauf der Durrach 1 Tannauerbach Brucke uber den Tannauerbach Brucke uber den Tannauerbach Daten Gewasserkennzahl AT 2 6 24 Lage Tirol Osterreich Flusssystem Donau Abfluss uber Durrach Isar Inn Donau Schwarzes Meer Quelle sudlich des Schleimsattels47 28 10 N 11 37 30 O 47 46941 11 625002 1658 Quellhohe 1658 m u A 1 Zusammenfluss mit dem Eiskonigbach zur Durrach47 505109 11 590026 950 Koordinaten 47 30 18 N 11 35 24 O 47 30 18 N 11 35 24 O 47 505109 11 590026 950 Mundungshohe 950 m u A 1 Hohenunterschied 708 m Sohlgefalle 11 Lange 6 6 km 1 Einzugsgebiet 28 1 km 1 Linke Nebenflusse Vorderschleimsbach Plumsbach Rechte Nebenflusse TiefenbachEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e TIRIS Tiroler Rauminformationssystem Osterreichische Karte 1 50 000 online Memento des Originals vom 27 September 2013 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www amap at Weblinks BearbeitenVerlauf des Tannauerbachs auf dem Bayernatlas Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Tannauerbach amp oldid 245191203