www.wikidata.de-de.nina.az
TK 20 ist ein strategisches Atom U Boot der russischen Seekriegsflotte und das letztgebaute von sechs Schiffen der Klasse 941 NATO Code Typhoon Klasse Inhaltsverzeichnis 1 Bau 2 Dienst in der Seekriegsflotte der Sowjetunion 3 Dienst in der Seekriegsflotte der Russischen Foderation 3 1 Technische Daten 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBau BearbeitenTK 20 wurde am 12 Januar 1985 in die Bestandsliste der Seekriegsflotte aufgenommen und am 27 August 1985 in der Sewmasch Werft in Sewerodwinsk auf Kiel gelegt Mit dem Herausziehen Stapelzug aus der Bauhalle in ein uberdachtes Trockendock wurde am 11 Juni 1989 der Stapellauf vollzogen Es folgten Standprufungen im Trockendock sowie die Seeerprobung im Weissen Meer Dienst in der Seekriegsflotte der Sowjetunion BearbeitenDie Seekriegsflotte ubernahm das neue Schiff am 19 Dezember 1989 und am 28 Februar 1990 wurde TK 20 in die neu aufgestellte 18 Division der 1 Flottille der Nordflotte in der Nerpitschja Bucht bei Sapadnaja Liza eingegliedert Es folgten eine Abschreckungspatrouille im Nordmeer Den Zerfall der Sowjetunion uberstand TK 20 ohne besondere Vorkommnisse Dienst in der Seekriegsflotte der Russischen Foderation BearbeitenIm November 1996 fuhr TK 20 eine Patrouille zum Nordpol und startete von dort eine RSM 52 Rakete Am 24 Juli 1997 nahm TK 20 an der Flottenparade in Seweromorsk teil Es folgten vereinzelte Patrouillenfahrten in der Barentssee 2000 erfolgte die Taufe auf den Namen Sewerstal und der gleichnamige Stahlkonzern ubernahm die Patenschaft fur das Schiff Im Juni 2001 durfte erstmals ein Fernsehteam an einer Patrouillenfahrt der Sewerstal teilnehmen Die Dokumentation wurde vom ZDF unter dem Titel Auf unsichtbarer Mission unterwegs mit dem grossten U Boot der Welt ausgestrahlt Im Verlauf dieser Fahrt wurde eine RSM 50 Rakete gestartet Im Juli 2001 begann bei Sewmasch in Sewerodwinsk die Instandsetzung welche im Dezember 2002 abgeschlossen war Im Laufe des Jahres 2003 startete die Sewerstal ihre letzten 10 RSM 52 ins Weltall wo sie sich selbst zerstorten Derzeit ist die Sewerstal der Reserve zugeordnet und liegt im Stutzpunkt in Sewerodwinsk Sie sollte wie die TK 17 Archangelsk bis zum Jahr 2020 stillgelegt und verschrottet werden 1 Technische Daten Bearbeiten Lange 173 1 m Breite 23 3 m Tiefgang 11 3 12 5 m Hohe Kiel Turmkante ca 28 m Wasserverdrangung 21 600 Tonnen aufgetaucht 26 500 Tonnen getaucht Antrieb 2 OK 650B Druckwasserreaktor je 190 MW thermische Leistung 2 Dampfturbinen GT3A mit je 49 000 PS 2 36 MW 4 3200 kW E Generatoren 2 Dieselgeneratoren vom Typ DG 750 2 Antriebsdiesel mit je 260 PS fur Schleichfahrt Hochstgeschwindigkeit 14 Knoten aufgetaucht 27 Knoten getaucht Bewaffnung 20 Interkontinentalraketen RSM 52 NATO SS N 20 im Raketenkomplex D 19 oder RSM 56 im Raketenkomplex D 30 6 Torpedorohre Kaliber 533 mm Typ 53 65K SET 65 SAET 60M UGST 8 10 Luftabwehrflugkorper schultergestutzt Typ 9K38 Igla Flugkorper SS N 15 verschossen aus Torpedorohren Kaliber 533 mm Schiffssysteme Sonar Skat Radar Albatros EloKa Nakat M Funkanlage Molnija Satelliten Navigationssystem Simfonia Satelliten Navigationsanlage Tobo Responder Kremnij 2 Satelliten Kommunikationsanlage Tsunami Tauchtiefe ca 450 m maximal Besatzung 150 180 davon 50 Offiziere und 80 Unteroffiziere Seeausdauer 120 Tage Frieden 260 Tage Verteidigungsfall Weblinks BearbeitenDoku Auf Unsichtbarer Mission Unterwegs mit dem grossten U Boot der Welt auf YouTube ZDF 2001 Einzelnachweise Bearbeiten Russia to Scrap World s Biggest Nuclear Subs sputniknews com vom 21 Mai 2013 abgerufen am 25 Marz 2015 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title TK 20 Sewerstal amp oldid 233193311