www.wikidata.de-de.nina.az
Der Tolzer Schutzenmarsch auch Tolzer Schutzen Marsch wurde vom Tolzer Burgermeister Anton Krettner 1883 als opus 8 komponiert Der Anlass der Komposition war eine Faschingsveranstaltung der Koniglich privilegierten Feuerschutzengesellschaft Tolz 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Besetzung 3 Text 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenKrettner komponierte den Marsch und dichtete den Text in acht Tagen 2 Die originale Handschrift ist auf den 29 Marz 1883 datiert 3 Erstmals aufgefuhrt wurde der Marsch am 29 Mai 1883 im Biergarten des Burgerbraus durch den Tolzer Mannerchor mit Streichmusikbegleitung 4 Der Marsch wurde noch zu Lebzeiten Krettners sehr erfolgreich der Komponist beschrieb 1896 seine Gefuhlslage folgendermassen Es freut mich heute nach Verlauf von 12 Jahren constatieren zu konnen dass das heitere Bild oberbayerischen Gebirgslebens welches ich in Wort und Ton zu geben versucht habe allerwarts nicht nur hier sondern auch sonst in bayerischen und deutlichen Banden und selbst in der Fremde sympathischen Anklang gefunden hat 5 Auch heute ist der Tolzer Schutzenmarsch noch weit bekannt und wertgeschatzt Ausserhalb von Tolz ist der Marsch vor allem durch die Vielfaltigkeit der verschiedenen Teile bekannt geworden der grosse Ambitus der Melodie uber zwei Oktaven mit grossen Sprungen und interessanten Harmonien machen das Stuck aber auch anspruchsvoll fur Sanger und Instrumentalisten 2 Besetzung BearbeitenDie Originalnoten aufbewahrt im Stadtarchiv Bad Tolz umfassen Kleine Flote Grosse Flote 2 Oboen 2 Clarinetten 2 Fagotte 2 Horner 2 Trompeten 3 Posaunen Grosse Trommel mit Becken Kleine Trommel Violine I und II Bratsche Violoncello Basso 5 Text BearbeitenVom Text existieren neben Versionen mit kleineren Hinzufugungen und Auslassungen auch viele vollig umgedichtete Varianten Der Originaltext beschreibt ein Schutzenfest Schiassat von dem Gang in die Wirtschaft Post uber den Schutzenzug das Schiessen und den abschliessenden Besuch der Wirtschaft Krettner setzt in dem Text auch einigen lokal bekannten Personen Krinnerback Holzersepp Kolberbrau Karl le Feubure ein Denkmal Die Fassung von 1929 lautet 5 Im schonen Isartal Tont munt rer Buchsenknall In Tolz da is a Schiassat heut Dos g freut uns allemal D rum packt s an Stutzen o Wer ziel n und treffa ko Mit frischem Muat An Strauss am Huat So liabt s das Schutzenbluat Z erst geht auf Post ma nein Und feucht sie Gurgel ein Du glaubst es nit wie schneida macht A so a Glasei Wein Na richt ma sie halt z samm Nimmt All s was ma muass ham Und ferti is als wia im Flug Da schonste Schutzenzug Frisch werd und stramm im Takt Do G schicht na glei opackt Die Musikanten fest voro Da blast a jeder was a ko Alles na Juhe schreit Vor lauter Lustbarkeit Diridi eh juche dulje juche Dos is a wahre Freud Secht s dort an Krinnerback Der nahm gern s Erste weg Der Holzersepp von Tegernsee Is ruba kemma a o weh Dort steigt der Kolberbrau Da Karl is a dabei Die Zieler mit n roten G wand Die schrei n dos is a Schand Isartal du bist mei Freud Da geht mir s Herz auf machtig weit Wenn i in die Berg nei schau Die all mi gruassen freundli blau O du mei liabes schones Tolz Mit deine Berg dein greana G holz Ja i moan es kunnt nix Schon res geb n Als da herob n zu leb n Im Isartal Froh ist das Tolzer Gmuat Hat gern a lustigs Lied Schneidi san Buama all Im schonen Isartal Diandln wia Milch und Bluat San a die Buama guat s kann g wiss nix Schoners geb n Als s Tolzerleb n Frisch is da Tolzer Schutz Und trifft hin wia da Blitz Mitten in s Schwarze nei Dos wird wohl lusti sei Oder er is so frei Schiasst an der Scheib n vorbei Dos kummt von gar nix her Als von seim m G wehr Jetzt is das Schiassat aus Da Zug geht lusti z Haus Denn auf da Post da gibt s heut no An sakrisch guat n Schmaus D Preistrager mit der Fahn Do steig n ganz stolz voran Schaugts Madln o was i All s ko War i net der rechte Mo Ja so a Schiassat is A rare Sach ganz g wiss D rum san ma lusti und fidel Macha allerhand Grebell Trinkts Buama trinkts mit G walt Vasamt is ebbas bald So lusti Schutzen als wia heut Is net glei alle Zeit Weblinks BearbeitenTolzer Schutzen Marsch Op 8 Krettner Anton Noten und Audiodateien im International Music Score Library ProjectEinzelnachweise Bearbeiten Text zu Tolzer Schutzenmarsch In Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern Abgerufen am 8 Januar 2016 a b Christoph Schnitzer Der Tolzer Schutzenmarsch feiert Jubilaum Memento vom 2 Januar 2014 im Internet Archive In isarfloesser de Kunst amp Literatur In bad toelz de Abgerufen am 23 September 2018 Anton Krettner In rundel de Abgerufen am 23 September 2018 a b c Tolzer Schutzenmarsch In toelzer stadtkapelle de Abgerufen am 23 September 2018 Normdaten Werk GND 300663617 lobid OGND AKS VIAF 197664937 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Tolzer Schutzenmarsch amp oldid 191676198