www.wikidata.de-de.nina.az
Der Zieler Ziler Zuller oder Ziller besonders in der Schweiz auch Zeiger genannt war ein fruher gebrauchliches Amt bei schiesssportlichen Wettbewerben der Schutzenvereine Seine Aufgabe bestand darin nach einzelnen Durchgangen in den Feuerpausen die Treffer aufzunehmen und mit Hilfe eines Zeigestockes diese den Schutzen auf der Scheibe anzuzeigen Dazu hatte er ein besonders buntes Gewand an um nicht ubersehen zu werden 1 Wahrend des Schiessens nahm er in einem besonderen kleinen Verschlag oder mannshohen Graben unterhalb der Schiessebene Deckung Die Schiessergebnisse zeigte er mit einer besonders gestalteten Kelle dem Toni an und sagte die Ergebnisse laut dem Protokollanten Wegen der Verlasslichkeit der Schiessergebnisse wurde die Zieler bis zum 18 Jahrhundert eigens fur ihr Amt vereidigt 2 Aufgrund der neueren Technik wie Seilzuganlagen fur die Scheiben bzw elektronischer Trefferauswertung kommt der Zieler heute nur noch vereinzelt bei Wettkampfen auf Hohe der Kreismeisterschaft bei denen eine andere Moglichkeit nicht gegeben ist oder aus traditionellen Grunden wie in der Schweiz zum Einsatz Die Zeiger der Schweiz waren im Schweizerischen Zeiger und Anlagewarte Verband organisiert Dieser hat sich 2019 aufgelost 3 4 Literatur BearbeitenJaroslav Lugs Handfeuerwaffen 2 Bande Systematischer Uberblick uber die Handfeuerwaffen und ihre Geschichte Militarverlag Wien 1982 S 22 26 Zieler In Jacob Grimm Wilhelm Grimm Hrsg Deutsches Worterbuch Band 31 Z Zmasche XV S Hirzel Leipzig 1956 Sp 1091 1092 woerterbuchnetz de Zur sprachlichen Entwicklung mit Belegstellen Schweizer Schutzenbuch Hallwag Bern 1942 S 153 August Edelmann Schutzenwesen und Schutzenfeste der deutschen Stadte vom 13 bis zum 18 Jahrhundert Munchen 1890 S 22 Ordnung der Schutzenmaistern und Schiessgesellen zu Wolfsberg 1572 In Carinthia 60 1870 S 89 95 Weblinks BearbeitenZur heutigen Tatigkeit des Zeigers tagblatt ch Zur historischen Entwicklung mit Abbildungen feuerbixler de Zur Anzeige der Treffer in der Schweiz durch die Zeigerkellen in der Zeigerordnung der Verordnung des VBS uber das Schiesswesen ausser Dienst Schiessverordnung des VBS vom 11 Dezember 2003 Stand am 1 Marz 2013 zu finden im Anhang 3 admin chEinzelnachweise Bearbeiten August Edelmann Schutzenwesen und Schutzenfeste der deutschen Stadte vom 13 bis zum 18 Jahrhundert Munchen 1890 S 22 Ziller inn Rott und Weiss also in einem abwechselnd roten und weissen Gewand Zuller Der Ziller soll dem Schutzenmaister by seinem Ehren angeloben und zusagen ainem als dem andern treulich zu zillen und hierin weder Freuntschaft noch Feindschaft Gunst oder Ungunst nit ansehen wolle ohngewar Mitgeteilt in Ordnung der Schutzenmaistern und Schiessgesellen zu Wolfsberg 1572 In Carinthia 60 1870 S 89 95 hier S 94 Schweiz Zeiger und Anlagewarte Verband Berner Schiesssportverband abgerufen am 29 Juli 2022 Auflosung Schweizerische Zeiger und Anlagewarte Verband Schweizer Schiesssportverband 4 Mai 2020 abgerufen am 29 Juli 2022 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Zieler Schiesssport amp oldid 226703022