www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Die Marktzinsmethode MZM ist in der Bankbetriebslehre und im Bankwesen ein Verfahren zur Identifikation von Erfolgsquellen in der Bankkalkulation Sie ermittelt den Ergebnisbeitrag eines Zinsgeschaftes im Vergleich zu einem alternativen Marktzins Opportunitatskosten Dabei wird jedem Bankgeschaft ein Kapitalmarktgeschaft mit gleichem Laufzeitverhalten Fristenkongruenz als Opportunitatsgeschaft gegenubergestellt Gemass dem Opportunitatsprinzip konnte statt der Kreditvergabe an einen Kunden das Geld am Kapitalmarkt angelegt werden Statt der Entgegennahme von Spargeldern konnte sich die Bank das zur Refinanzierung notwendige Geld am Geld und Kapitalmarkt GKM ausleihen Inhaltsverzeichnis 1 Grundidee und Zielsetzung 1 1 Vergleich zu traditionellen Verfahren 1 2 Spaltung der Ergebnisbeitrage 2 Ausgangspunkt 2 1 Segmentierung von Markten 3 Methode 3 1 Konditionsbeitrag Konditionsmarge 3 2 Strukturbeitrag Strukturmarge 4 Mechanismus 5 Alternative Berechnungsmoglichkeit des Konditionsbeitrags Barwertes 5 1 Berechnung des Kapitalwertes 6 Periodischer Konditionsbeitrag 7 Fristentransformation und Strukturbeitrag 7 1 Periode 1 7 2 Periode 2 7 3 Einfluss der Zinsstrukturkurve ZSK 8 Nicht fristenkongruente Refinanzierung 9 Sicherheit uber zukunftige Zinssatze 10 Nachkalkulation 11 Kritik 11 1 Anforderungen an bankbetriebliche Ergebnisinformationen 12 LiteraturGrundidee und Zielsetzung BearbeitenZentrale Zielsetzung der Marktzinsmethode ist die Identifikation von Erfolgsquellen im Wertbereich der Bank und die Ermittlung der Ergebnisbeitrage von Einzelgeschaften auf der Aktiv und Passivseite Die einzelgeschaftbezogene Bewertung wird anhand alternativer GKM Geschafte vorgenommen Vergleich zu traditionellen Verfahren Bearbeiten Wahrend in traditionellen Verfahren Poolmethode Schichtenbilanzmethode stets eine horizontale Verknupfung von Aktiva und Passiva vorgenommen wird wird bei der Marktzinsmethode der Geld und Kapitalmarkt zwischen Aktiv und Passivseite geschoben und dient als Vergleichsmassstab fur den Ergebnisbeitrag sowohl von Aktiv als auch von Passivgeschaften Spaltung der Ergebnisbeitrage Bearbeiten Dadurch wird auch eine Spaltung der Ergebnisbeitrage in einen Konditions und einen Strukturbeitrag moglich Ersterer verdeutlicht die Hohe der Zinsuberschusse der einzelnen Geschafte und entspricht einer sogenannten Bruttomarge Zweiterer verdeutlicht welche zusatzlichen Gewinne sich durch Fristentransformation ergeben Fristentransformation bedeutet im Allgemeinen die revolvierende kurzfristige Refinanzierung langfristiger Ausleihungen Ausgangspunkt BearbeitenDie Marktzinsmethode geht von der gangigen Investitionstheorie aus Das Entscheidungskriterium auf vollkommenen Markten unter Sicherheit ist der Kapitalwert NPV Die zu bewertende Investition wird mit einem aquivalenten Portefeuille aus Finanztiteln des Geld und Kapitalmarktes bewertet Segmentierung von Markten Bearbeiten Jedoch sind die Markte segmentiert Auf dem Interbankenmarkt herrscht ein vollstandiger und vollkommener Geld und Kapitalmarkt was zwar eine Forderung der klassischen Investitionstheorie ist aber keine Pramisse der Marktzinsmethode darstellt denn diese beruht lediglich auf der Annahme eines Geld und Kreditmarktes auf dem die GKM Papiere ausfallrisikofrei sind Bankkunden haben jedoch nur indirekten Zugang uber einen Finanzintermediar Der Finanzintermediar verlangt eine Marktzugangspramie den Konditionsbeitragswert Der Beitrag aus der Fristentransformation ergibt sich durch Finanzierung langfristiger Kredite durch kurzfristige revolvierende Einlagen Methode BearbeitenDie Marktzinsmethode trennt den Erfolg aus der im Vergleich zum Geld und Kapitalmarkt besseren Kondition im Kundengeschaft dem Konditionsbeitrag von dem Erfolg aus der Fristentransformation dem Strukturbeitrag Konditionsbeitrag Konditionsmarge Bearbeiten Die Konditionsmarge eines Aktivgeschaftes ist gleich der Differenz zwischen seinem Zinssatz und dem fristengleichen Kapitalmarktzinssatz eines Passivgeschaftes ist gleich der Differenz zwischen dem fristengleichen Kapitalmarktzinssatz und dem Zinssatz des Passivgeschaftes Beispiel GKM Zinssatz fur 2 Jahre 7 Kredit fur 2 Jahre 9 displaystyle rightarrow nbsp Konditionsmarge 2 Einlage 2 Jahre 4 displaystyle rightarrow nbsp Konditionsmarge 3 Strukturbeitrag Strukturmarge Bearbeiten Eine Strukturmarge entsteht bei fristeninkongruenter Anlage und Refinanzierung nbsp Beispielhafte Darstellung des Konditionenbeitrags sowie des Strukturbeitrags Aktiv Beispiel Sollzins 9 Habenzins 4 GKM Zinssatz fur 2 Jahre 7 GKM Zinssatz fur 1 Jahr 6 Volumen 1000 Kredit fur 2 Jahre Sollzins 2 Jahre GKM Zins 2 Jahre Konditionsmarge aktiv 9 7 2 displaystyle rightarrow nbsp Kond marge aktiv Volumen Kond beitrag aktiv displaystyle Rightarrow nbsp 0 02 1000 20 Einlage 1 Jahr GKM Zins 1 Jahr Habenzins 1 Jahr Konditionsmarge passiv 6 4 2 displaystyle rightarrow nbsp Kond marge passiv Volumen Kond beitrag passiv displaystyle Rightarrow nbsp 0 02 1000 20 displaystyle rightarrow nbsp GKM 2 Jahre 7 GKM 1 Jahr 6 1 displaystyle Rightarrow nbsp entspricht der Strukturmarge Strukturmarge Volumen Strukturbeitrag 10Sollzins 9 Volumen Zinsertrag 90Habenzins 4 Volumen Zinsaufwand 40Zinsertrag Zinsaufwand Zinsuberschuss 50 Strukturbeitrag Kond beitrag ak Kond beitrag pa Berechnung der barwertigen KonditionsbeitrageBsp Kredit Betrag 100 2 Jahre Laufzeit Zins 10 p a Tilgung 50 p a ZahlungsstromeZeitpunkt t 0 displaystyle t 0 nbsp t 1 displaystyle t 1 nbsp t 2 displaystyle t 2 nbsp Finanztitel 1 1 1 06Finanztitel 2 1 0 07 1 07Kredit 100 60 55Ein aquivalentes Portefeuille ist ein Portefeuille mit gleicher Ruckzahlung in t 1 displaystyle t 1 nbsp und t 2 displaystyle t 2 nbsp wie aus dem Kredit Losung des Gleichungssystems 1 06 x 1 0 07 x 2 60 displaystyle 1 06x 1 0 07x 2 60 nbsp 0 x 1 1 07 x 2 55 displaystyle 0x 1 1 07x 2 55 nbsp Konditionsbeitragswert des Kredits ist gleich der Differenz zwischen den Zahlungen aus diesem aquivalenten Portefeuille und dem Kredit zum Zeitpunkt t 0 displaystyle t 0 nbsp x 1 x 2 100 C 0 displaystyle x 1 x 2 100 C 0 nbsp Erweiterung der Gleichung um den Zahlungsausgleich durch die liquiditatswirksame Entnahme des KB Barwertes C 0 displaystyle C 0 nbsp C 0 x 1 x 2 100 displaystyle C 0 x 1 x 2 100 nbsp Bei Gleichheit der Anlage und Refinanzierungszinssatze zu den GKM Zinssatzen kann man 100 C 0 displaystyle 100 C 0 nbsp so aufnehmen dass die erforderlichen Ruckzahlungen die Kunden einbringen Man muss aber nur 100 zahlen C 0 displaystyle C 0 nbsp verbleibt als Konditionsbeitrags Barwert Die Fristentransformation ist ein wesentlicher Unterschied zur gangigen Investitionstheorie Mechanismus BearbeitenDie Differenz aus dem Kundenzins und dem Opportunitatszins d h dem Zins auf dem Opportunitatsgeschaft bildet den Zinskonditionsbeitrag Die komplementaren Differenzen summiert uber Aktiv und Passivseite bilden den Strukturbeitrag Der Strukturbeitrag beschreibt den Erfolg den die Bank aufgrund der Fristentransformation erzielt Ein einseitiger Fristenuberhang bedeutet aber immer auch ein Marktrisiko Die Zinsstrukturkurve kann sich im Verlauf der Zeit in eine unerwartete Richtung entwickeln was die Erfolgslage der Bank beeintrachtigen kann Diese Marktrisiken konnen im Rahmen vom Bilanzstrukturmanagement durch entsprechende derivative Instrumente eliminiert werden Die Kosten dieser Absicherung werden aber im Gegenzug den Strukturbeitrag mehr oder weniger aufzehren Alternative Berechnungsmoglichkeit des Konditionsbeitrags Barwertes BearbeitenEs werden die Annahmen der State Preference Theorie ubernommen wobei in deren einfachem Fall ein zukunftiger Zeitpunkt mehrere Zustande haben kann Ein reines Wertpapier zahlt in einem Zustand 1 Geldeinheit aus Der Preis in t 0 displaystyle t 0 nbsp ist dann der Zustandspreis Bei der Marktzinsmethode betrachten wir stattdessen mehrere zukunftige Zeitpunkt mit sicheren Zahlungen ist abstrakt dasselbe Ein reines Wertpapier Zerobond unterschiedlicher Laufzeit zahlt dann in einem Zeitpunkt 1 Geldeinheit Die Zustandspreise interpretiert man als Abzinsungsfaktoren Berechnung des Kapitalwertes Bearbeiten Dazu dienen die Preise der Wertpapiere Spotzinssatze sowie Terminzinssatze Abzinsungsfaktoren lassen sich daraus ableiten Diskontstruktur Es gibt 3 Methoden Zahlungsstrom Kredit in t 1 A F 01 Zahlungsstrom Kredit t 2 A F 02 Zahlungsstrom in t 0 C 0 displaystyle text Zahlungsstrom Kredit in t 1 cdot AF 01 text Zahlungsstrom Kredit t 2 cdot AF 02 text Zahlungsstrom in t 0 C 0 nbsp Matrizen 1 1 1 0 1 06 0 07 0 0 1 07 C 0 x Z S t 0 Z S t 1 Z S t 2 displaystyle begin pmatrix 1 amp 1 amp 1 0 amp 1 06 amp 0 07 0 amp 0 amp 1 07 end pmatrix cdot C 0 choose x begin pmatrix ZSt 0 ZSt 1 ZSt 2 end pmatrix nbsp Inverse C 0 x 1 A F 01 A F 02 0 A F 01 0 07 0 0 1 07 Z S t 0 Z S t 1 Z S t 2 displaystyle C 0 choose x begin pmatrix 1 amp AF 01 amp AF 02 0 amp AF 01 amp 0 07 0 amp 0 amp 1 07 end pmatrix cdot begin pmatrix ZSt 0 ZSt 1 ZSt 2 end pmatrix nbsp Die Elemente der ersten Zeile der inversen Koeffizientenmatrix geben aus Sicht des Anfangszeitpunkts den Preis der reinen Wertpapiere synthetisch erzeugte Zerobonds an die jeweils in t n displaystyle t n nbsp 1 GE und in allen anderen Zeitpunkten 0 Geldeinheiten auszahlen Die Zahl n entspricht die Spaltennummer Die erste Zeile der Inversen stellt die Abzinsungsfaktoren dar Periodischer Konditionsbeitrag BearbeitenEs bestehen zwei Moglichkeiten Entnahme des Konditionsbeitrages im Zeitpunkt t 0 displaystyle t 0 nbsp Verteilung der effektiven Konditionsmarge auf der ZeitachsePeriodische Konditionsbeitrage Konditionsmarge undiskontierte Kapitalsaldo der einzelnen Perioden Effektive Konditionsmarge Konditionsbeitrag Verrentungsbasis sie dient der Verteilung der jeweils effektiv gebundenen Kapitals auf die einzelnen Laufzeitperioden Verrentungsbasis Summe der Barwerte der KapitalbasisKapitalbasis Folge der effektiven Kapitalsalden d h dem gebundenen Kapital der einzelnen Perioden Berechnung der VerrentungsbasisZeitpunkt t 0 displaystyle t 0 nbsp t 1 displaystyle t 1 nbsp t 2 displaystyle t 2 nbsp Kapitalbasis 100 50Abzinsungsfaktoren 0 943 0 873Barwerte 94 3 43 6Verrentungsbasis 137 98Daraus ergibt sich mit einem KB Barwert von 4 61 eine effektive Konditionsmarge von 3 34 Daraus ergeben sich die periodischen Konditionsbeitrage 3 35 100 0 0334 und 1 67 50 0 0334 Daraus ergibt sich abgezinst wieder der Konditionsbeitragswert 4 61 3 34 0 943 1 67 0 873 Fristentransformation und Strukturbeitrag BearbeitenBanken konnen bei normaler Zinsstruktur durch revolvierende kurzfristige Refinanzierungen langfristiger Ausleihungen Zusatzgewinne erwirtschaften Revolvierend heisst dass die Einlagen nach der Ruckzahlung immer wieder neu angenommen werden und der Bank damit immer wieder neue Mittel zufliessen Es muss daher zwischen dem Teil des Zinsuberschusses durch Konditionsgestaltung und durch Spekulation auf eine gunstige Zinsentwicklungunterschieden werden Periode 1 Bearbeiten Strukturbeitrag in Periode 1 Zinsuberschuss Zinsuberschuss bei Fristenkongruenz Periode 2 Bearbeiten Strukturbeitrag in Periode 2 hangt von den dann geltenden Konditionen der Refinanzierung ab Das ist der Zinssatz der neu aufzunehmenden Passivmittel Der Refinanzierungszinssatz kann entweder dem impliziten Terminzinssatz entsprechen oder vom impliziten Terminzinssatz abweichen Ergebnis Der implizite Terminzinssatz bedeutet lediglich eine Gewinnverschiebung zwischen den Perioden anderer Zinssatz bedeutet einen Barwert des Strukturbeitrages ungleich 0Der implizite Terminzinssatz dient als Benchmark fur Fristentransformationsentscheidungen Wir nehmen eine revolvierende Refinanzierung mit einjahrigen GKM Mitteln an sowie die Entnahme von Konditionsbeitragen Strukturbeitrag Zinsuberschuss Zinsuberschuss bei fristenkongruenter Refinanzierung displaystyle text Strukturbeitrag text Zinsuberschuss text Zinsuberschuss bei fristenkongruenter Refinanzierung nbsp Einfluss der Zinsstrukturkurve ZSK Bearbeiten Die Zinsstruktur beeinflusst den Strukturbeitrag wie folgt Banken konnen bei normaler ZSK durch revolvierende kurzfristige Refinanzierungen langfristiger Ausleihungen anfanglich Zusatzgewinne erzielen positiver Strukturbeitrag heute flache ZSK kein Strukturbeitrag inverse ZSK negativer StrukturbeitragNicht fristenkongruente Refinanzierung BearbeitenBei den Auswirkungen nicht fristenkongruenter Refinanzierung mussen zwei Falle unterschieden werden Der Refinanzierungssatz entspricht genau dem impliziten Terminzinssatz der sich aus der Zinsstruktur in Zeitpunkt t 0 displaystyle t 0 nbsp errechnet Die Kosten der Refinanzierung weichen vom impliziten Terminzinssatz ab Der Barwert der Strukturbeitrage ist i d R ungleich null Sicherheit uber zukunftige Zinssatze BearbeitenUnter Sicherheit mussen die zukunftigen Kassazinssatze den jeweiligen aktuellen impliziten Terminzinssatzen entsprechen Ware diese Bedingung verletzt bestande eine Arbitragemoglichkeit Bei Gultigkeit der Bedingung ist der Barwert der Strukturbeitrage jedoch immer gleich Null Konsistenzbedingung Dies bedeutet dass durch Fristentransformation lediglich Gewinne zwischen den Perioden verschoben nicht aber zusatzliche Ergebnisbeitrage generiert werden S B n displaystyle SB n nbsp Strukturbeitrag in Periode t n displaystyle t n nbsp A F n displaystyle AF n nbsp Abzinsungsfaktor in Periode t n displaystyle t n nbsp Gultigkeit der Konsistenzbedingung beinhaltet demnach S B 1 A F 1 S B 2 A F 2 0 displaystyle SB 1 cdot AF 1 SB 2 cdot AF 2 0 nbsp Alternative Strukturbeitrag in Periode t 3 displaystyle t 3 nbsp aus der Refinanzierung von 100 000 Euro resultiert durch einjahrige Anlage in t 2 displaystyle t 2 nbsp relativ zu fristenkongruenter Refinanzierung uber die dritte Anleihe Nachkalkulation BearbeitenDie Nachkalkulation beinhaltet eine Kontrollfunktion Sie deckt grundlegende Kalkulationsfehler auf Sie gibt Hinweise auf Unwirtschaftlichkeiten durch z B periodenweise Soll Ist Vergleiche Nachkalkulation des Zinsergebnisses z B beim Treasury relevant um das Fristentransformationsergebnis zu bestimmen Die Nachkalkulation ist nicht erforderlich um den Erfolg des Kundenberaters zu ermitteln Der Konditionsbeitrag wird nur durch die GKM Zinssatze im Zeitpunkt des Geschaftsabschlusses bestimmt Die zukunftigen Zinssatzanderungen sind nicht vom Kundenberater zu verantworten Der Konditionsbeitrag bleibt daher unbeeinflusst Kritik BearbeitenTheorieAusgangspunkt der Marktzinsmethode ist die gangige Investitionstheorie bei der die zu bewertende Investition durch ein aquivalentes Portefeuille aus Finanzmarkttiteln des Geld und Kapitalmarktes gebildet wird liquider Markt keine Transaktionskosten keine Unterschiede in der Ermittlung der Zinsstruktur aus Swapmarkten und von KuponanleihenBei der Marktzinsmethode handelt es sich um ein in mehrfacher Hinsicht idealisiertes Modell was aber in der Natur eines Modells liegt Der Widerspruch zu anderen Modellen muss nicht zwangsweise bedeuten dass dieses unbrauchbar ist PraxisAnwendungsprobleme fur die Marktzinsmethode ergeben sich aus der Erfordernissen der Gesamtbanksteuerung Massnahmen zur Steuerung des Zinsanderungsrisikos Massnahmen zur Steuerung der Liquiditat Begrenztheit des Eigenkapitalsund aus diversen Marktunvollkommenheiten Beispiele dafur sind Geld Brief Spannen gespaltener Kapitalmarkt aufsichtsrechtliche Restriktionen sowie bei der Bewertung von zinsvariablen Geschaften nur im Festzinsgeschaft anwendbar bzw bis zum nachsten Anpassungstermin Anforderungen an bankbetriebliche Ergebnisinformationen Bearbeiten Trennung von Erfolgsquellen wird durch die Trennung in Konditionsbeitrag und Strukturbeitrag bei der Marktzinsmethode gewahrleistet Die innerhalb der Marktzinsmethode verwendeten Daten sind hinreichend aktuell GKM Satze und entsprechend objektiv Es handelt sich um Marktpreise Da der Konditionsbeitrag eines Kundengeschaftes nur durch die im Zeitpunkt des Geschaftsabschlusses zu beobachtenden GKM Zinssatze determiniert ist ergibt sich in der Vor und Nachkalkulation bei Verwendung der entsprechenden Zinssatze derselbe Konditionsbeitrag Die Marktzinsmethode zieht zur Bewertung GKM Geschafte heran Diese sind grundsatzlich auch durchfuhrbar Ein Problem ergibt sich insoweit als die Marktzinsmethode einen vollkommenen und spannenden Geld und Kapitalmarkt unterstellt In der Realitat konnen z B Laufzeit und Volumensrestriktionen existieren Die Ergebnisinformationen der Marktzinsmethode sind sachlich richtig allerdings beinhalten sie nicht alle bewertungsrelevanten Informationen da nur das jeweilige Einzelgeschaft nur zahlungsstrombezogen und nicht die gesamte Kundenbeziehung betrachtet wird Die Marktzinsmethode stellt rechentechnisch keine besonders hohen Anspruche Die Idee der Marktzinsmethode ist verstandlich Durch Vergleich der Zinssatze der Kundengeschafte mit den bekanntzugebenden GKM Zinssatzen ist die Berechnung des Konditionsbeitrages leicht nachzuvollziehen Gleiches gilt fur den Fristentransformationsbeitrag Literatur BearbeitenHartmann Wendels T Pfingsten A Weber M 2019 Bankbetriebslehre 7 Aufl Springer Verlag Berlin ISBN 978 3 662 58289 3 S 697 712 Normdaten Sachbegriff GND 4140806 8 lobid OGND Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Marktzinsmethode amp oldid 229689588