www.wikidata.de-de.nina.az
Stromberg ist eine Ortschaft in der Gemeinde Windeck im Rhein Sieg Kreis in Nordrhein Westfalen Bis zur kommunalen Gebietsreform gehorte der Ort zur Gemeinde Herchen StrombergGemeinde WindeckKoordinaten 50 46 N 7 31 O 50 759726111111 7 5163219444444 Koordinaten 50 45 35 N 7 30 59 OHohe ca 100 120 m u NHNEinwohner 575 31 Mrz 2019 1 Postleitzahl 51570Vorwahl 02243Die gestaute Sieg bei Stromberg 2015 Die gestaute Sieg bei Stromberg 2015 Siegbrucke Ringwallstrasse Blick vom linken Siegufer auf Stromberg Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Kapelle 4 Uhrmacher 5 Naturdenkmal Eichenhain 6 Veranstaltungen 7 Quellen 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseLage BearbeitenStromberg liegt in einer nach Nordwesten offenen Sieg schleife an der Grenze zu Eitorf Nachste Ortschaften sind Herchen im Norden Werfen im Nordosten Rodder im Sudosten und Alzenbach im Westen letztere sind bereits Eitofer Ortsteile Im Suden mundet der Kesselbach in die Sieg Geschichte BearbeitenUrkundlich wurde Stromberg erstmals 1131 als Hof erwahnt der von Papst Innozenz II dem Bonner Cassius Stift bestatigt wird Der keltische Begriff strum fur einen begrenzten Hohenrucken bezieht sich auf die befestigten vorzeitlichen Ringwalle bei Stromberg deren Spuren auf dem gegenuberliegenden Bergrucken gefunden wurden Die Doppelbezeichnung berg belegt die Ubernahme durch frankische Siedler Der heutige Ort liegt abseits des Berges am rechten Siegufer Die heute scheinbar nur in den Wald der Leuscheid fuhrende Brucke in Stromberg hat fruher die Ortschaften der Mark Stromberg verbunden Sie war am 19 Oktober 1795 Ort eines Scharmutzels als die Stromberger Bauern eine sechzig Mann starke Kompanie der Franzosen zuruckschlugen Zu dem fruher auch Hohe Mark genannten Verwaltungsbezirk gehorten neben Stromberg und dem Gut Richardshohn die weit entfernten Ortschaften Werfen Schneppe Nieder und Oberalsen und ausserdem das grosse Waldgebiet des Eitorfer Forstes fruher Herrenwald der bis an die B 8 reicht Ausserdem gehorten zu dem Gebiet die spater entstandenen Ortschaften Unkelmuhle Sommerhof und Hammer Am 25 November 1944 sturzt ein amerikanischer Bomber des Typs B 17 Flying Fortress im Bereich des Kesselbachstal ab Die Besatzung konnte sich vor dem Absturz retten und kam in deutsche Kriegsgefangenschaft 2 Kapelle BearbeitenDie Kapelle wurde 1886 errichtet Sie ist ein 9 Meter langes 7 25 Meter breites einfaches Backsteingebaude Am 13 Oktober 2019 wurde die Kapelle entwidmet um einen Verkauf von Kapelle und dem danebenliegenden Gemeindehaus zu ermoglichen 3 An der Kapelle wurde 2014 der Pfarrer Hartig Weg zu Ehren des Herchener Pfarrers Dietrich Wilhelm Hartig der sich mit seinem Presbyterium zur Zeit des Nationalsozialismus der Oppositionsbewegung Bekennende Kirche anschloss benannt 4 denkmalgeschutzte Hauser in Stromberg nbsp Rundweg 14 nbsp Uhrengasse 1 nbsp Uhrengasse 4 nbsp Zum Eichenhain 52Uhrmacher BearbeitenIn der evangelischen Mark Stromberg entwickelte sich im 18 Jahrhundert eine Uhrmacherzunft deren Standuhren teilweise in Schloss Homburg ausgestellt sind oft aber auch in Privatsammlungen stehen Bekannt sind die Uhrmacher Kuchhauser aus Stromberg um 1774 Dietrich Koch aus Stromberg ca 1820 1880 Weyand aus Werfen Joest aus Schneppe Thoennes aus Schneppe Schmidt aus Alsen ca 1814 1837Die Uhren wurden bis ins Rheinland und bis Hachenburg verkauft Dietrich Koch lieferte auch die Kirchenuhren fur Eitorf und Numbrecht Er verwendete in der hiesigen Zunft erstmals die simple Einbautechnik mit Doppelplatte und verbesserte die Uhrenkonstruktion von Kuchhauser so dass sie nicht mehr taglich sondern nur noch alle acht Tage aufgezogen werden mussten Naturdenkmal Eichenhain Bearbeiten nbsp Das Naturdenkmal Eichenhain in StrombergAm Siegufer in Stromberg befindet sich das Naturdenkmal Eichenhain mit 30 Stiel Eichen 5 Die Eichen dienten ursprunglich der Schweinemast und gehen auf die Fronhofe des Cassiusstiftes in Bonn zuruck Eine 1990 umgesturzte Eiche wies 398 Jahresringe auf die auf das Jahr 1592 schliessen lassen Seit 1935 ist der Eichenhain als Naturdenkmal geschutzt 6 Der Siegtal Radweg der von der Quelle bis zur Mundung der Sieg in den Rhein verlauft fuhrt durch den Hain hindurch 7 Veranstaltungen BearbeitenIn der Westernstadt des ehemals Kolner Vereins 7 Ratsfeuer wird seit 1972 im Juli ein Fest abgehalten 8 Quellen BearbeitenMGV Eichenkranz 850 Jahre Stromberg Eigenverlag Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Stromberg Sammlung von BildernEinzelnachweise Bearbeiten Windeck Ortschaftenverzeichnis In windeck bewegt de Abgerufen am 24 August 2021 Gerald Scholz Blonde Bomber In Heimatverein Eitorf e V Hrsg Eitorfer Heimatblatter Nr 28 2011 S 17 ff Rhein Sieg Anzeiger v 17 Oktober 2019 S 32 Stephan Propach Die Kapelle ist schon entwidmet Kolner Stadt Anzeiger NS Widerstand Strasse nach tapferem Pfarrer benannt Abgerufen am 25 Mai 2021 Gemeinde Windeck Baumschutz Abgerufen am 22 Mai 2021 Naturregion Sieg Radweg Sieg Eichenhain Stromberg Abgerufen am 22 Mai 2021 Naturregion Sieg Radweg Sieg Abgerufen am 22 Mai 2021 Rhein Sieg Anzeiger v 17 Juli 2023 S 23 Markus Peters Wilder Westen ist an der Sieg zu Hause Ortsteile von Windeck Alsen Altenherfen Altwindeck Au Bellingen Dattenfeld Distelshausen Dreisel Ehrenhausen Eich Eulenbruch Geilhausen Gerressen Gierzhagen Gutmannseichen Hahnenbach Halscheid Hau Helpenstell Herchen Herchen Bahnhof Himmeroth Honrath Hoppengarten Hurst Imhausen Irsen Kaltbachmuhle Kocherscheid Kohlberg Kuchhausen Langenberg Leidhecke Leuscheid Locksiefen Loh Luttershausen Mauel Mauelermuhle Mittel Neuenhof Obersaal Ohmbach Ommeroth Opperzau Ottershagen Perseifen Rieferath Ringenstellen Rocklingen Rohrigshof Rommen Rosbach Rossel Roth bei Rossel Saal Sangerhof Schabernack Schladern Sommerhof Stromberg Unkelmuhle Werfen Werfermuhle Wiedenhof Wilberhofen Wilhelmshohe Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Stromberg Windeck amp oldid 235567498