www.wikidata.de-de.nina.az
Striolata striolata ist eine auf dem Land lebende Schneckenart aus der Familie der Walddeckelschnecken Cochlostomatidae in der Ordnung Architaenioglossa Alt Bandzungler Sie ist die einzige Art der Gattung Striolata Wagner 1897 Striolata striolata Striolata striolata Systematik Uberordnung Caenogastropoda Ordnung Architaenioglossa Uberfamilie Cyclophoroidea Familie Walddeckelschnecken Cochlostomatidae Gattung Striolata Art Striolata striolata Wissenschaftlicher Name der Gattung Striolata A J Wagner 1897 Wissenschaftlicher Name der Art Striolata striolata Porro 1840 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Geographische Verbreitung und Lebensraum 3 Taxonomie 4 Belege 4 1 Literatur 4 2 Einzelnachweise 4 3 Online 5 WeblinksMerkmale BearbeitenDas rechtsgewundene Gehause ist kegelformig bis langlich kegelformig und misst 8 bis 9 mm 9 7 mm 1 in der Hohe und 3 5 bis 4 5 mm 4 9 mm 1 in der Breite Die Gehause sind alternierend mit schwacheren und kraftigeren Rippen ornamentiert Auf 1 bis 4 schwachere Rippen folgt eine kraftigere Rippe Auf der ersten und letzten Windung sind die Rippen nahezu gleichformig Die Rippenzahl pro Windung variiert nur wenig Die Rippen stehen etwas schief zur Windungsachse und sind zudem leicht S formig gebogen Der Apex ist abgestumpft die Basis verhaltnismassig breit Das Gehause weist 7 bis 8 massig gewolbte Windungen auf die rasch zunehmend sind und durch eine seichte Naht voneinander abgesetzt werden Der letzte Umgang ist unten gerundet haufig aber auch etwas abgeflacht und eine Kante bildend er steigt nicht an Die Mundung ist gerundet eiformig am oberen Ende leicht gespitzt Das untere Ende weicht etwas nach hinten zuruck Der Mundungsrand ist einfach bis verdoppelt nur schmal nach aussen umgeschlagen und scharf auslaufend Die Innenlippe ist nur angedeutet und durch eine dunne Lamelle verbunden Der Nabel ist eng aber offen Die Schale ist dunn und durchscheinend die Oberflache nur wenig glanzend und matt Sie ist hell hornfarben mit drei Linien von Flecken die erloschen konnen Die oberste Linie ist in leicht schief stehende im Wesentlichen radial verlaufende Striemen aufgelost Die kraftigeren Rippen sind haufig weiss Die Gehause sind sehr variabel in der Skulptur An den einen Standorten uberwiegen die feinen Rippen deutlich an anderen Standorten kommen Gehause vor die haufiger kraftigere Rippen besitzen Die Mannchen sind im Durchschnitt etwas kleiner als die Weibchen Der Weichkorper ist grau Geographische Verbreitung und Lebensraum BearbeitenDie Art ist in Norditalien Ligurien und Sudfrankreich Umgebung von Nizza 2 verbreitet Sie ist im Osten des Verbreitungsgebietes deutlich haufiger In Ligurien kommt die Art in eher kuhlen Habitaten in Schluchten auf Kalkfelsen vor Taxonomie BearbeitenDas Arttaxon wurde 1840 durch Carlo Porro als Pomatias striolatum eingefuhrt 3 Anton Josef Wagner errichtete 1897 fur diese Art die Gattung Striolata 1 Dies wurde anscheinend ubersehen denn 1971 stellte Falco Giusti fur Pomatias striolatum Porro 1840 eine weitere neue Gattung auf Toffolettia auf 4 sie ist damit ein jungeres objektives Synonym Die Fauna Europaea verzeichnet die folgenden Synonyme 5 Pomatias arturi Lessona 1880 Pomatias contractum Westerlund 1885 Pomatias defilippii Pini 1884 Pomatias isseli Caziot 1910 Pomatias isselianus Bourguignat 1869 Pomatias lunense De Stefani 1879 Pomatias veranyi Locard 1894Belege BearbeitenLiteratur Bearbeiten Francisco W Welter Schultes European non marine molluscs a guide for species identification Bestimmungsbuch fur europaische Land und Susswassermollusken A1 A3 S 679 S Q1 Q78 S Gottingen Planet Poster Ed 2012 ISBN 3 933922 75 5 ISBN 978 3 933922 75 5 Einzelnachweise Bearbeiten a b c Anton Josef Wagner Antoni Jozef Wagner Monographie der Gattung Pomatias Studer Denkschriften der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften mathematisch naturwissenschaftliche Classe 64 S 565 632 Taf 1 10 Wien 1897 Online bei www biodiversitylibrary org S 590 Olivier Gargominy Theo Ripken Inventaire des mollusques d interet patrimonial de la region Paca Programme d actualisation des ZNIEFF Paca PDF 1 2 Vorlage Toter Link inpn mnhn fr Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Carlo Porro Description de deux especes nouvelles de mollusques d Europe Revue Zoologique par la Societe Cuvierienne 3 S 106 Paris 1840 Online bei www biodiversitylibrary org Falco Giusti Primo contributo alla revisione del genere Cochlostoma e descrizione di Toffolettia n gen Notulae Malacologicae XIII Gastropoda Prosobranchia Cyclophoridae Atti della Societa Italiana di Scienze Naturali e del Museo Civico di Storia Naturale di Milano 112 3 S 353 379 Mailand 1971 Fauna Europaea Striolata striolata Porro 1840 Online Bearbeiten AnimalBase Striolata striolata Porro 1840 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Striolata striolata Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Striolata striolata in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 2 Eingestellt von Feher Z 2011 Abgerufen am 14 Februar 2014 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Striolata striolata amp oldid 188623419