www.wikidata.de-de.nina.az
Der Sterndamm ist eine Hauptverkehrsstrasse im Berliner Bezirk Treptow Kopenick Er verlauft durch die Ortsteile Niederschoneweide und Johannisthal Die Bebauung entlang des Verkehrswegs entstand in mehreren Abschnitten vom letzten Viertel des 19 Jahrhunderts bis in die 1990er Jahre Der Sterndamm gehort vollstandig zum Radvorrangnetz des Berliner Radverkehrsnetzes 1 SterndammWappenStrasse in BerlinSterndammWohn und Geschaftsgebaude aus den 1950er JahrenBasisdatenOrt BerlinOrtsteil Niederschoneweide JohannisthalAngelegt 1880er JahreAnschluss strassen Michael Bruckner Strasse nordlich Stubenrauchstrasse sudlich Querstrassen Auswahl Ecksteinweg ostlich Sudostallee Gross Berliner Damm Staudenweg Pietschkerstrasse Ellernweg Waldstrasse Konigsheideweg Trutzschlerstrasse ostlich Winckelmannstrasse ostlich Johannes Werner Strasse ostlich LindhorstwegPlatze AlbineaplatzBauwerke siehe hierNutzungNutzergruppen Autoverkehr OPNV Fussganger RadfahrerTechnische DatenStrassenlange 2530 m 150 m in Niederschoneweide 2380 m in Johannisthal Inhaltsverzeichnis 1 Lage und Verlauf 2 Namensgebung und Geschichte 2 1 19 Jahrhundert bis 1945 2 2 1945 bis in die 1960er Jahre 2 3 2000er Jahre bis heute 3 Bauwerke und Weiteres 3 1 Ostseite Ungerade Hausnummern 1 257 3 2 Westseite Gerade Hausnummern 2 256 4 Verkehr 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLage und Verlauf BearbeitenEin kleiner Abschnitt des Sterndamms Grundstucke 1 und 2 ist dem Ortsteil Niederschoneweide zugeordnet Er verlauft von der Michael Bruckner Strasse B 96a unter den Bahnbrucken hindurch sudwarts Der wesentlich grossere Abschnitt mit 2380 Metern liegt im Ortsteil Johannisthal zwischen der Wendeschleife fur Bus und Strassenbahn am Bahnhof Schoneweide und der Stubenrauchstrasse im Suden Dazu gehoren die Grundstucke 4 256 gerade und 7 257 ungerade in zickzackformiger Hausnummernzahlung Unter der S Bahn Brucke gibt es aktuell zwei Fahrstreifen Nach Abschluss der Sanierung des Bahnhofs Schoneweide werden drei Fahrstreifen fur den Autoverkehr zur Verfugung stehen Ab der Wendeschleife ist der Sterndamm vierstreifig angelegt Hier gibt es beidseitig Radverkehrsanlagen Sudlich der Kreuzung Sterndamm Sudostallee liegt die Strassenbahn trasse auf einem breiten begrunten Mittelstreifen Beidseitig befinden sich Wohn und Geschaftsgebaude aus den 1950er und 1960er Jahren Weiter sudlich ab der Kreuzung Sterndamm Konigsheideweg fuhrt der Sterndamm durch das Zentrum von Johannisthal als zweistreifige Strasse Hier wird die Strassenbahn zusammen mit dem Autoverkehr auf gemeinsamer Trasse gefuhrt zwischen Winckelmannstrasse und Johannes Werner Strasse verlauft die Trasse eingleisig als Teil der Wendeschleife Haeckelstrasse Kurz vor und am Sudostschwenk des Sterndamms Richtung Stubenrauchstrasse folgt nochmals ein Mittelstreifen Der sudostliche Ast zur Stubenrauchstrasse ist eine breite Asphaltstrasse teilweise mit Grunflachen und Parkplatzen vor den Wohnhausern der 1960er und nordlich der 1970er Jahre Namensgebung und Geschichte Bearbeiten19 Jahrhundert bis 1945 Bearbeiten nbsp Rathaus Johannisthal am Konigsplatz 1906Bereits im Zusammenhang mit den ersten festen Wohnbauten wurde ein Nord Sud Verkehrsweg angelegt der vom damaligen Bahnhof Neuer Krug Johannisthal der Gorlitzer Bahn abging Er tangierte den historischen Ortskern und war grosszugig als Korso ausgelegt Aus dem Jahr 1908 sind entsprechend konkretisierte Wegeplanungen bekannt jedoch kein offizieller Name Die Bezeichnung Sterndamm erfolgte nach dem sternformigen Platz auf den fruher verschiedene Wald und Fusswege fuhrten die von den Kolonisten in Johannisthal angelegt worden waren Im beginnenden 20 Jahrhundert mundeten die Strassen Im Brombeerwinkel Breiter Weg Ecksteinweg Gross Berliner Damm und Sterndamm hier Der Platz ganz in der Nahe des Bahnhofs erhielt um 1914 den Namen Sternplatz und kennzeichnete damit auch den Standort eines fruheren Stern genannten Forsthauses 2 3 Im Jahr 1916 war die Terrain Aktiengesellschaft am Flugplatz Johannisthal Eigentumer der Grundstucke Sternplatz 4 6 4 Um 1916 erhielt der Strassenbereich zwischen Gemarkung Niederschoneweide Sternplatz und der Stubenrauchstrasse jetzt Konigsheideweg nicht mit der Trasse der heutigen Stubenrauchstrasse identisch 5 den Namen Sterndamm er umfasste aber zuerst wenige bebaute Parzellen Sterndamm 3 Eisenbahn Beamtenhaus Villa Bortz und das Restaurant Einsiedler 6 Die sudliche Fortsetzung des Verkehrswegs war die Kaiser Wilhelm Strasse Um 1918 hob man die Bahnstrasse auf die die damalige Grunauer Strasse heute Michael Bruckner Strasse mit dem Sterndamm durch den bis 1906 errichteten Bahndamm der Gorlitzer Bahn unmittelbar am Bahnhof verbunden hatte und bezog sie ab 1922 in den Sternplatz ein Hier befand sich u a ein Chausseehaus im Besitz des Landkreises Teltow ab 1920 im Eigentum der Stadt Berlin Mit der Bildung von Gross Berlin im Jahr 1920 kam Johannisthal zum Verwaltungsbezirk Treptow 1930 wurden die Parzellen des Sterndamms erstmals nummeriert Gleichzeitig erfolgte die Umnummerierung des Sternplatzes nun 1 18 7 Zu dieser Zeit hatte der als Kirchenarchitekt bekannt gewordene Josef Bachem am Sternplatz 4 sein Atelier Im Jahr 1940 traten weitere Hausnummern fur Neubauten hinzu 19 27 1945 bis in die 1960er Jahre Bearbeiten In den Jahren 1950 und 1951 als in der DDR Zeit zahlreiche Strassen die an Monarchen oder Militars erinnerten neue Namen erhielten wurde die sudwarts weiterfuhrende Kaiser Wilhelm Strasse zwischen Konigsheideweg und Lindhorstweg in den Sterndamm einbezogen Gleichzeitig mit diesem Strassenzug verschwanden der Sternplatz der Kaiser Wilhelm Platz seit 2003 Albineaplatz sowie der Konigsplatz aus dem Strassenverzeichnis Anfang der 1960er Jahre wurde der Wohnkomplex Johannisthal Sud auf dem Gelande der damaligen Kleingartenanlage Buschkolonie errichtet Fur seine Erschliessung wurde der Sterndamm bis zur Stubenrauchstrasse verlangert 2000er Jahre bis heute Bearbeiten Um den Sterndamm verkehrlich zu beruhigen wurde der parallel zum Sterndamm verlaufende Segelfliegerdamm ausgebaut um einen grossen Teil des ubergeordneten Verkehrs uber ihn umzuleiten Im Jahr 2020 wurde auf Teilabschnitten des Sterndamms Tempo 30 zur Verkehrsberuhigung eingefuhrt Bauwerke und Weiteres Bearbeiten nbsp HO Verkaufsstelle am Sterndamm 57 1956Ostseite Ungerade Hausnummern 1 257 Bearbeiten In der DDR Zeit war die Volksbuchhandlung J R Becher am Sterndamm 45 eine bekannte Verkaufseinrichtung Sterndamm 55 ist die Adresse der 2007 gegrundeten Jungen Kirche Berlin JKB einer evangelischen Vereinigung die zur Berliner Stadtmission gehort und gleichzeitig Teil der Evangelischen Kirche Berlin Brandenburg schlesische Oberlausitz ist EKBO Die Gemeinde will vor allem junge Menschen mit dem christlichen Glauben vertraut machen 8 Das in den spaten 1920er Jahren eroffnete Kino Astra ist erhalten und befindet sich als Astra Filmpalast unter der Adresse Sterndamm 69 ursprunglich Parkstrasse 26 Baudenkmale Wohngebaude Sterndamm 85 und 87 Vor den Hausern Sterndamm 127 129 wurde 1967 in einer Grunanlage die Eisenplastik Russisches Madchen Im Feld des Bildhauers Jefim Gendelmann aufgestellt 9 Westseite Gerade Hausnummern 2 256 Bearbeiten Das am Sternplatz 2 6 spater Sterndamm historisch entstandene Eisenbahnerhaus ist noch vorhanden Es ist in typischer Backsteinarchitektur gehalten und mit einigen weissen Putzflachen sparsam gestaltet Es besitzt drei Etagen angedeutete Bogenfenster und die Zugange von der strassenabgewandten Seite nbsp Gedenktafel fur Melli BeeseSterndamm 82 Hier wohnte bis 1914 Melli Beese eine bekannte deutsche Luftfahrtpionierin Eine Berliner Gedenktafel an diesem Gebaude verweist darauf 10 Warmbadeanstalt Sterndamm 84 gelber Verblend Ziegelbau mit hohem verputztem Sockel dessen seitlicher Treppenaufgang zu einer holzernen Veranda fuhrt Das Haus wurde im Jahr 1984 restauriert 11 Gebaude um den fruheren Konigsplatz heute Sterndamm 84 90 12 Dazu zahlen Bedurfnisanstalt vor Sterndamm 84 13 Sterndamm 86a d Wohnhauskomplex Wohngebaude Sterndamm 88 Landhaus Bella Vista um 1880 errichtet Auffalligstes Merkmal ist das Obergeschoss mit Ziegelausfachung 10 Pfarrhaus Sterndamm 90 Heubergerweg 1 Das eingeschossige verputzte Wohnhaus entstand 1879 1880 nach Planen des Gemeindebaumeisters Robert Buntzel Es ist in funf Achsen mit seitlichen Quergiebeln ausgefuhrt und besitzt ein mit Brettern verkleidetes ausgebautes Dachgeschoss 14 Am Sterndamm 92 befindet sich die Evangelische Kirche Johannisthal Das Gebaude ist der ehemalige Ballsaal eines Ausflugslokals aus dem 19 Jahrhundert das im Ersten Weltkrieg als Offizierskasino und spater als Kino gedient hatte Die 1892 gegrundete Kirchengemeinde erwarb das Gebaude 1921 Der Kirchsaal wurde 1960 und 1976 renoviert und umgebaut Am Sterndamm 102 ein Parallelarm der Strasse zuerst Konigsplatz 1 Ecke Hoevelstrasse steht das denkmalgeschutzte historische Rathausgebaude der fruheren Landgemeinde Johannisthal 15 In der DDR Zeit befand sich darin die Volkspolizei Inspektion Treptow Das Gebaude ist ein 1906 fertiggestellter dreigeschossiger Putzbau mit hohem Sockelgeschoss in Formen der Neorenaissance Schmuckgliederungen aus hellem Sandstein lockern die Fassade auf Ursprunglich besass das Haus einen Dachturm der spater abgebaut wurde Uber der Nordseite zur Hoevelstrasse bestimmen zwei hohe Ziergiebel das Aussere In der dem Sterndamm zugewandten Seite befindet sich die Rathausuhr 10 Seit den spaten 1990er Jahren wird der Baukomplex vom Heimatmuseum Treptow Kopenick genutzt Sterndamm 114 116 118 120 einschliesslich Eckbau zur Megedestrasse Hier entstand im Jahr 1928 ein viergeschossiger Wohntrakt mit Satteldach und Rundbogen Loggien in den oberen Etagen Der Komplex war in der DDR Zeit als Baudenkmal ausgewiesen Am Sterndamm 200a hat sich die Wohnungsgenossenschaft Johannisthal eG etabliert In einer kleinen Grunanlage fand zusammen mit den Neubauten der 1960er Jahre hier ein Denkmal fur die Trummerfrauen gestaltet von Gerhard Thieme seinen Platz Im gesamten Nordbereich des Sterndamms haben sich in den 2010er Jahren Cafes Imbissstuben und Restaurants eingerichtet Daruber hinaus gibt es unter anderem Reiseburos Dienstleister und Apotheken Verkehr BearbeitenSeit 1868 bestand am nordlichen Strassenende ein Zugangspunkt zur Gorlitzer Bahn unter dem Namen Neuer Krug Der Haltepunkt wurde 1874 in Neuer Krug Johannisthal und 1896 in Niederschoneweide Johannisthal umbenannt Seit 1929 tragt er den Namen Bahnhof Berlin Schoneweide Der elektrische Betrieb wurde 1928 aufgenommen 16 Der Bahnhof wird von der Berliner S Bahn und dem Regionalverkehr bedient Die Berliner Ostbahnen eroffneten 1913 eine elektrische Strassenbahnlinie auf dem Sterndamm Sie verband Johannisthal mit Friedrichsfelde 17 Aktuell Stand 2022 befahrt die Strassenbahnlinie 60 zwischen Johannisthal und Friedrichshagen diese Strecke Zudem verbinden die ebenfalls auf dem Sterndamm verkehrenden Buslinien M11 X11 und 160 Johannisthal mit dem S Bahnhof Schoneweide und anderen Teilen der Stadt Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Sterndamm Berlin Johannisthal Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Sterndamm In Strassennamenlexikon des Luisenstadtischen Bildungsvereins beim Kaupert Einzelnachweise Bearbeiten Berliner Radverkehrsnetz Sterndamm In Strassennamenlexikon des Luisenstadtischen Bildungsvereins beim Kaupert Sternplatz In Berliner Adressbuch 1915 Teil 5 Johannisthal S 94 erstmals aufgefuhrt Sternplatz In Berliner Adressbuch 1916 Teil V Vororte von Berlin S 89 Strassen und Hauser in Berlin Johannisthal Erganzungen und Berichtigungen Ubersichtsplan Treptow In Berliner Adressbuch 1925 Teil 4 S 1793 Sterndamm und Konigsheideweg westlich vom Sterndamm abgehend Sterndamm In Berliner Adressbuch 1917 Teil 5 Johannisthal S 89 Erstaufnahme des Sterndamms mit Verlaufsangabe zwischen Gemarkung Niederschoneweide und Stubenrauchstrasse Kaiser Wilhelm Strasse Sterndamm und Sternplatz In Berliner Adressbuch 1930 Teil 4 Johannisthal S 1933 Homepage Junge Kirche Treptow Skulptur Russisches Madchen auf flickr com a b c Institut fur Denkmalpflege Hrsg Die Bau und Kunstdenkmale der DDR Hauptstadt Berlin II Henschelverlag Berlin 1984 S 415 f Baudenkmal Sterndamm 82 Wohnhaus mit ehemaliger Warmbadeanstalt um 1890 Baudenkmal Sterndamm 84 86 88 90 Platzumbauung und Platzanlage 4 Viertel 19 Jh Baudenkmal Sterndamm 84 unter dieser Adresse erhaltene Bedurfnisanstalt 1925 eroffnet Baudenkmal Sterndamm 90 Pfarrhaus Robert Buntzel 1879 Baudenkmal Rathaus Johannisthal Sterndamm 102 1905 1906 nach Planen von Georg Roensch gebaut Mike Straschewski Schoneweide In stadtschnellbahn berlin de 12 April 2008 abgerufen am 14 Juni 2014 Wolfgang Kramer Siegfried Munzinger Die Gesellschaft fur den Bau von Untergrundbahnen G m b H Berliner Ostbahnen In Berliner Verkehrsblatter Heft 7 1962 S 55 56 52 445482 13 505287 Koordinaten 52 26 43 7 N 13 30 19 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sterndamm amp oldid 231549696