www.wikidata.de-de.nina.az
Das Tankschiff Stedingen war 1937 von der britischen Anglo Saxon Petroleum Co als Discina beim Bremer Vulkan bestellt worden Das Motorschiff wurde nach Kriegsausbruch der deutschen Tochterfirma Nordwestdeutsche Tankschiff Reederei in Hamburg ubertragen Als es am 10 Oktober 1939 vom Stapel lief erhielt es den Namen Posidonia Stedingen Das Schwesterschiff Diala Das Schwesterschiff DialaSchiffsdatenFlagge Deutsches Reich Deutsches ReichSchiffstyp TankschiffRufzeichen DKCCHeimathafen HamburgEigner Nordwestdeutsche Tankschiff ReedereiBauwerft Bremer Vulkan VegesackBaunummer 773Stapellauf 10 Oktober 1939Indienststellung 28 Dezember 1939Verbleib 8 April 1940 selbst versenktSchiffsmasse und BesatzungLange 147 30 m Lua Breite 18 07 mTiefgang max 8 39 mVermessung 8036 BRT Besatzung 61 MannMaschinenanlageMaschine 1 DieselmotorMaschinen leistung 3500 PSeHochst geschwindigkeit 12 5 kn 23 km h Propeller 1TransportkapazitatenTragfahigkeit 12150 tdw1940 wurde das Schiff im Rahmen des Unternehmens Weserubung als Teil der sogenannten Tankerstaffel eingesetzt und sollte nach Stavanger gehen Am 8 April 1940 wurde der Tanker im Skagerrak vom aufgetauchten britischen U Boot HMS Trident zum Anhalten aufgefordert Das Schiff versuchte in norwegische Hoheitsgewasser zu entkommen Als das U Boot das Feuer eroffnete wurde die Stedingen von ihrer Besatzung versenkt Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Kriegseinsatz 2 Einzelnachweise 3 Weblinks 4 LiteraturGeschichte BearbeitenDie Stedingen entstand im Rahmen eines Grossauftrags der britischen Tankerreederei Anglo Saxon Petroleum Co bei deutschen Werften Sie wurde als Discina beim Bremer Vulkan bestellt Die Werft hatte schon 1931 Tanker fur die britische Gesellschaft gebaut 1935 entstand auf der Bremer Werft der erste einmotorige 12 000 t Motortanker Alexia dem vor dem Krieg noch die Tornus und Diala folgten 1 Weitere Schiffe dieses Typs entstanden in Hamburg aber auch in Grossbritannien und Italien Als der Neubau 773 am 10 Oktober 1939 vom Stapel lief erhielt es den Namen Posidonia Am 18 wurde die fertiggestellte Posidonia an die Nordwestdeutschen Tankschiff Reederei GmbH in Hamburg einer deutschen Tochtergesellschaft der Anglo Saxon abgeliefert Der niederlandisch britische Shell Konzern war zu diesem Zeitpunkt noch in Deutschland aktiv Allerdings ubernahm die Kriegsmarine das neue Schiff schon im Januar 1940 als Stutzpunkttanker in Wilhelmshaven und benannte es in Stedingen um 2 Kriegseinsatz Bearbeiten 1940 wurde die neue Stedingen im Rahmen des Unternehmens Weserubung als Teil der sogenannten Tankerstaffel eingesetzt die aus vier grossen und funf kleinen Tankern bestand Von den grossen Tankern hatte die Kattegat am 3 April mit dem Ziel Narvik als erste Wilhelmshaven vor allem mit Heizol fur die grossen Einheiten der Kriegsmarine verlassen Deren Schwesterschiff Skagerrak ebenfalls mit Heizol und ahnlichen Aufgaben fur die Schiffe und Boote der Kriegsmarine war am 4 nach Trondheim gefolgt Am 6 April hatte dann das Walfangmutterschiff Jan Wellem mit 5125 to Heizol 5120 to Gasol 700 to Wasser 170 m Schmierol und 500 to Proviant die Teriberka Bucht bei Murmansk sog Basis Nord nach Narvik verlassen das sie planmassig am 8 April noch vor den angreifenden zehn deutschen Zerstorern erreichte die sie versorgen sollte Die Stedingen wurde als letzter der grossen Tanker erst am 7 April nach Stavanger in Marsch gesetzt Anders als die anderen grossen Tankschiffe die die Einheiten der Kriegsmarine versorgen sollten hatte sie 8000 t Treibstoff fur die Luftwaffe an Bord die am Angriffstag den Flughafen Stavanger besetzen und von dort die Luftherrschaft uber Norwegen ausuben sollte Auch die Stedingen hatte wie die anderen grossen Schiffe der Tankerstaffel und die meisten Schiffe der sog Ausfuhrstaffel kein Gluck nur zwei der elf Schiffe erreichten halbwegs nach Plan die vorgegebenen Ziele die Jan Wellem und die Levante Am 8 April 1940 wurde der Tanker gegen Mittag im Skagerrak vom aufgetauchten britischen U Boot HMS Trident zum Anhalten aufgefordert Die Stedingen versuchte in norwegische Hoheitsgewasser zu entkommen Als das U Boot das Feuer mit dem Bordgeschutz eroffnete wurde die Stedingen von ihrer Besatzung auf der Position 58 57 0 N 10 25 0 O 58 95 10 416666666667 Koordinaten 58 57 0 N 10 25 0 O versenkt 3 Die Trident uberprufte die Rettungsboote der Stedingen und nahm den Kapitan gefangen Sie beschleunigte den Untergang des Tankers durch einen Torpedofangschuss Nach britischen Angaben soll das versenkte Schiff den Namen Posidonia weiter am Rumpf getragen haben Einzelnachweise Bearbeiten Jordan Merchant Fleets S 88 Jordan Merchant Fleets S 57 Seekrieg 3 14 April 1940 NorwegenWeblinks BearbeitenEinsatz der Skagerrak Einsatz des Schwesterschiffes Kattegat Einsatz der Fabrikschiffes Jan Wellem Einsatz der Stedingen ex Posidonia T K Derry THE CAMPAIGN IN NORWAY NAVAL EVENTS APRIL1940 Part 2 of 4 Equipment Tanker Echelon Alexia Tornus DialaLiteratur BearbeitenJurgen Rohwer Gerhard Hummelchen Chronik des Seekrieges 1939 1945 Manfred Pawlak VerlagsGmbH Herrsching 1968 ISBN 3 88199 009 7 Reinhardt Schmelzkopf Die deutsche Handelsschifffahrt 1919 1939 Verlag Gerhard Stalling Oldenburg ISBN 3 7979 1847 X Trygve Sandvik Krigen i Norge 1940 Operasjonene til lands i Nord Norge 1940 2 Bande Forsvarets Krigshistoriske Avdeling Gyldendal Norsk Forlag Oslo 1965 Erik Anker Steen Norge sjokrig 1940 1945 Sjoforsvarets kamper og virke i Nord Norge 1940 Forsvarets Krigshistoriske Avdeling Gyldendal Norsk Forlag Oslo 1958 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Stedingen Schiff amp oldid 232361837