www.wikidata.de-de.nina.az
Die evangelische Pfarrkirche St Veit ist eine gotische Hallenkirche in Ottensoos im mittelfrankischen Landkreis Nurnberger Land Sie gehort zur evangelischen Kirchengemeinde von Ottensoos im Dekanat Hersbruck der Evangelisch Lutherischen Kirche in Bayern Pfarrkirche OttensoosInnenansichtFigurengruppe mit dem Heiligen VeitWestempore mit Orgel Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Architektur 2 Ausstattung 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte und Architektur BearbeitenDer Chorturm der Kirche stammt im Kern aus dem 13 Jahrhundert das ubrige Bauwerk wurde in der Zeit um 1450 1470 erbaut Im Norden wurde um 1521 ein Schiff angebaut Die Empore entstand 1738 die Treppe an der Nordwestecke 1738 1739 Die in der Art einer Kirchenburg erhoht liegende Kirche dominiert das ganze Dorf Der schlichte Aussenbau wird durch ein einheitliches Dach uber den vier Schiffen und durch den Turm mit hohem achtseitigem Spitzhelm gepragt An der Sakristei wurde ein kleiner polygonaler Treppenturm mit Fachwerkgeschoss und Helm angebaut An den kreuzrippengewolbten Chor schliesst sich die vierschiffige Halle mit funf Jochen an deren Nordwestecke abgeschragt ist Das Gewolbe ruht auf zwolf schlanken Rundpfeilern Die Schiffe sind ungleich breit das spater angefugte nordliche Schiff ist durch Gurtbogen abgesetzt Das Innere ist eine uberraschend lichte und weitraumige Halle Im Westen ist eine Empore uber Kreuzgewolben im nordlichen Seitenschiff eine Empore uber Flachdecke eingebaut Die Emporenbrustung wurde 1738 mit Laub und Bandelwerk stuckiert Ausstattung BearbeitenDer Hochaltar wurde 1798 von Balthasar Gotz geschaffen In der Mittelnische ist eine Schnitzfigur mit der Beweinung vom Beginn des 16 Jahrhunderts eingefugt Der sudliche Seitenaltar ist nurnbergischer Herkunft aus der Zeit um 1520 Er zeigt im Schrein eine Maria mit Kind im Strahlenkranz unter flachen Spitzbogen auf den Flugeln sind Szenen aus der Kindheit Jesu Christi dargestellt Auf den Standflugeln sind gefasste Szenen aus dem Marienleben in der Art des Hans von Kulmbach zu sehen Das mit Fialen reichgeschmuckte Sakramentshaus ist auf das Jahr 1522 datiert und ist in der Art Veit Wirsbergers gestaltet Eine rustikale Sakramentsnische entstand nach der Mitte des 15 Jahrhunderts Die Kanzel ist mit spatgotischen Masswerkfeldern verziert Weiter sind gefasste Holzfiguren des heiligen Veit flankiert von zwei stehenden Engeln aus der Zeit um 1500 zu erwahnen Eine Kreuzigungsgruppe vom Anfang des 16 Jahrhunderts wurde 1903 zusammengestellt Aus dem spatgotischen Hochaltar der Kirche um 1500 stammen eine Lindenholzfigur des heiligen Veit und zwei stark erganzte Relieftafeln Im Chor sind zwei Nurnberger Glasgemalde vom Anfang des 16 Jahrhunderts erhalten Im sudlichen Seitenschiff wird ein thronender Christus des spaten 13 Jahrhunderts aufbewahrt Zwei Marmorgrabplatten im Flachrelief stammen aus der Zeit nach der Mitte des 16 Jahrhunderts Die Orgel ist ein Werk von Johannes Strebel aus dem Jahr 1903 mit 13 Registern auf zwei Manualen und Pedal unter Verwendung des Prospekts einer Orgel von Elias Hossler aus dem Jahr 1693 1 Literatur BearbeitenGeorg Dehio Handbuch der Deutschen Kunstdenkmaler Bayern I Die Regierungsbezirke Oberfranken Mittelfranken und Unterfranken Deutscher Kunstverlag Munchen Berlin 1999 ISBN 3 422 03051 4 S 835 Werner Meyer Wilhelm Schwemmer Landkreis Lauf an der Pegnitz Die Kunstdenkmaler von Bayern Mittelfranken XI R Oldenburg Munchen 1966 DNB 457322500 S 352 372 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons St Veit Ottensoos Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website der evangelischen Kirchengemeinde OttensoosEinzelnachweise Bearbeiten Informationen zur Orgel auf orgbase nl Abgerufen am 25 Februar 2019 Kirchengebaude im Evangelisch Lutherischen Dekanat Hersbruck Alfalter St Katharina Alfeld St Bartholomaus Altensittenbach St Thomas Artelshofen St Jakobus Dehnberg St Nikolaus Engelthal St Johannes der Taufer Eschenbach St Paulus Forrenbach St Johannes Happurg St Georg Hartmannshof Friedenskirche Henfenfeld St Nikolaus Hersbruck St Johannes Stadtkirche Hirschbach St Wolfgang Hohenstadt St Wenzeslaus Kainsbach St Stephanus Kirchensittenbach St Bartholomaus Lauf an der Pegnitz Christuskirche St Johannis St Kunigund St Leonhard St Salvator Neunkirchen am Sand Christuskirche Oberkrumbach St Margaretha Offenhausen St Nikolaus Osternohe Dreifaltigkeitskirche Ottensoos St Veit Pommelsbrunn St Laurentius Reichenschwand St Alban Schnaittach Christuskirche Schonberg St Jakob Thalheim St Peter und Paul Velden St Marien Vorra St Marien Normdaten Geografikum GND 4572945 1 lobid OGND AKS VIAF 240538031 49 5095 11 34077 Koordinaten 49 30 34 2 N 11 20 26 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Veit Ottensoos amp oldid 226755391