www.wikidata.de-de.nina.az
St Ulrich Kirche PoppenrothOrt PoppenrothKonfession romisch katholischDiozese Bistum WurzburgPatrozinium Ulrich von AugsburgBaujahr 1889Bautyp SaalkircheFunktionDie katholische St Ulrich Kirche in Poppenroth einem Stadtteil der bayerischen Kurstadt Bad Kissingen im unterfrankischen Landkreis Bad Kissingen ist dem hl Ulrich von Augsburg geweiht Sie gehort zu den Bad Kissinger Baudenkmalern und ist unter der Nummer D 6 72 114 215 in der Bayerischen Denkmalliste registriert Innenraum der Kirche Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Architektur und Ausstattung 3 Pfarrer 4 Literatur 5 Einzelnachweise 6 WeblinksGeschichte BearbeitenDer Kirchturm entstand bereits in der ersten Halfte der 13 Jahrhunderts Im Jahr 1612 wurde daraus durch Aufstockung der heutige Julius Echter Turm Zeitgleich wurde das Langhaus errichtet Am 13 Dezember 1793 wurde Poppenroth eigenstandige Pfarrei Zuvor war das Dorf eine Filiale der Pfarrei Stralsbach Dort hatte man sich nicht ausreichend um die Finanzierung der Geistlichkeit und des Gotteshauses gekummert Im Jahr 1889 wurde die Kirche erweitert Das Langhaus wurde zum Querhaus und es wurde ein neues Langhaus erstellt Nach 1957 erfolgte eine Innenrenovierung der Kirche Im Jahr 1975 verlor die Pfarrei Poppenroth ihre Eigenstandigkeit Zunachst wurde sie von Albertshausen versorgt von 1975 bis 1986 danach von Waldfenster von 1986 bis 1991 Seit 1991 ist die Pfarrei Garitz fur Poppenroth zustandig Architektur und Ausstattung BearbeitenDer Kirchturm ist im Erdgeschoss mit einem Kreuzgewolbe mit zwei gotischen Fenstern ausgestattet 1 Die Schallfenster sind spitzbogig Die Kirche hat seit der Erweiterung im Jahr 1889 einen kreuzformigen Grundriss 1 Der nach Norden ausgerichtete Chor springt aus dem Querhaus hervor und ist polygonal geschlossen 1 Der Taufstein entstand im Jahr 1571 1 die Kanzel stammt aus dem Jahr 1692 1 Der Hochaltar ist mit barocken Figuren des Gekreuzigten des Apostels und Evangelisten Johannes sowie des hl Sebastian ausgestattet 1 Die ubrige Inneneinrichtung u a mit dem Deckengemalde Maria Himmelfahrt im Langhaus wurde im Jahr 1889 geschaffen 1 Die Deckenbemalungen im Querhaus und im Chor sind Werke des Hausener Kunstmalers Jakob Bissinger aus dem Jahr 1920 1 Pfarrer BearbeitenPfarrer von Poppenroth seit der Grundung der Pfarrgemeinde 13 Dezember 1793 bis zur Gegenwart 2 Name TatigkeitPhillipp Karl Manger von Holzhausen 17 Dezember 1794 5 Mai 1800 3 Nikolaus Kirchner von JunkershausenMichael Korner von HeidingsfeldMichael Friedrich Kleer von StadtvolkachGeorg Martin Straub von Bischofsheim an der RhonJoseph Michael Weber von MunnerstadtPeter Hohnecker von MichelbachBernhard Josef Kallenbach von AschaffenburgGeorg Joh Eichenmuller von Harbach Oberfr Andreas Bengraf von Bad Neustadt an der SaaleKaspar Moritz von MunnerstadtKaspar Warmuth Dechant von Bad Neustadt an der SaaleAnton Strehle von WurzburgKaspar Hauk von JohannisbergPeter Polykranz Baumann von DettelbachJohannes Pretscher von HallstadtGeorg Bleymann von Hergolshausen Gemarkung von Waigolshausen Johann Gerhart von KleinwallstadtKonrad Will von Bischofsheim Ostpr 1957 1975Friedrich Zahn von Wurzburg Pfarrer von Albertshausen 1975 1986Karl Kempf Pfarrer von Waldfenster 1 Dezember 1986 1991Arno Stocklein 1 Oktober 1991 30 November 1999 seit 1991 wird Poppenroth ebenso wie Albertshausen vom Garitzer Pfarrer mitbetreut Edwin Ziegler 1 Dezember 1999 12 Dezember 2021Gerd Greier Sony Kochumalayil 12 Dezember 2021 seit dem 12 Dezember ist Poppenroth Teil des Pastoralen Raums Bad Kissingen der von einem Pfarrer Team geleitet wird 4 Literatur BearbeitenDenis Andre Chevalley Stefan Gerlach Stadt Bad Kissingen Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Hrsg Denkmaler in Bayern Band VI 75 2 Karl M Lipp Verlag Munchen 1998 ISBN 3 87490 577 2 S 146 147 Georg Dehio Handbuch der Deutschen Kunstdenkmaler Bayern I Franken Die Regierungsbezirke Oberfranken Mittelfranken und Unterfranken BD I Deutscher Kunstverlag Munchen Berlin 2 durchgesehene und erganzte Auflage 1999 ISBN 3 422 03051 4 S 861 Karl Grober Die Kunstdenkmaler von Unterfranken amp Aschaffenburg Stadt Bad Kissingen und Bezirksamt Bad Kissingen Bd X Oldenbourg Verlag Munchen unveranderter Nachdruck der Ausgabe von 1914 1982 ISBN 3 486 50464 9 S 212Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h Denis Andre Chevalley Stefan Gerlach Stadt Bad Kissingen Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Hrsg Denkmaler in Bayern Band VI 75 2 Karl M Lipp Verlag Munchen 1998 ISBN 3 87490 577 2 S 146 147 poppenroth de Pfarrer Arnshausen Beitrage zur Ortsgeschichte Nr 1 September 1985 Manger wirkte von 1800 bis 1834 als Pfarrer in Arnshausen Laut der Beitrage zur Ortsgeschichte wurde Manger jedoch in Schwemmelsbach geboren Pfarreiengemeinschaft Jesus Quelle des Lebens Bad Kissingen Gottesdienst zur Errichtung des Pastoralen Raums Bad Kissingen Abgerufen am 29 August 2022 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons St Ulrich Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 50 22806 9 9867 Koordinaten 50 13 41 N 9 59 12 1 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Ulrich Poppenroth amp oldid 238197866