www.wikidata.de-de.nina.az
Die evangelisch lutherische Stadtkirche St Bartholomaus steht am Viehmarkt in Ummerstadt einer Kleinstadt im Landkreis Hildburghausen Thuringen Das denkmalgeschutzte 1 Bauwerk stammt in seiner heutigen Form aus dem Jahr 1748 St Bartholomaus in UmmerstadtChorNeben der alteren Berg oder Oberkirche St Andreas als Wehrkirche an einer Anhohe gelegen gab es in Ummerstadt im spaten Mittelalter die Bartholomauskirche im gotischen Spitzbogenstil in der Nahe der Rodach Diese wurde im 15 Jahrhundert noch als Kapelle bezeichnet und im Laufe der Zeit ausgebaut Im Jahr 1528 kam es im Zuge der Reformation zur Erhebung zur Pfarrkirche Tochtergemeinden waren Colberg Billmuthausen und Erlebach Im Verlauf des Dreissigjahrigen Krieges wurde die Kirche im Jahr 1632 von Wallensteins Truppen durch einen Brand zerstort Der Wiederaufbau mit dem heutigen Kirchturm erfolgte von 1651 bis 1654 Der Turm hat vier Geschosse und einen quadratischen Grundriss mit 5 2 Meter Kantenlange Den oberen Abschluss bildet eine verschieferte achtseitige Zwiebelkuppel mit vier kleinen Erkerchen einer hohen Helmspitze und einer Wetterfahne Mitte des 18 Jahrhunderts entschloss sich die Gemeinde zum kompletten Neubau des Langhauses Der Grundstein fur das heutige Kirchenschiff mit seinen zwei Emporengeschossen wurde am 2 August 1745 gelegt Die Wiedereinweihung erfolgte am 23 Juni 1748 mit dem Namen Zur heiligen Dreifaltigkeit 2 Das Langhaus wurde im Markgrafenstil gestaltet Die hohe weite Offnung zum ostlichen Chorraum im Turmbereich wurde in Form eines Triumphbogens gestaltet an dessen nordlichen Pfeiler sich die Kanzel befindet Uber dem Schlussstein des Triumphbogens sind die Anfangsbuchstaben EFC von Herzog Ernst Friedrich Carl vorhanden Uber dem Sudportal befindet sich das Allianzwappen der Herzoge von Sachsen Hildburghausen Die alteste Glocke im Kirchturm wurde 1663 gegossen Die ubrigen drei Eisenhartgussglocken entstanden als Ersatz fur im Krieg eingeschmolzene Bronzeglocken Der Taufengel und das Kruzifix stammen aus dem 18 Jahrhundert das farbige Chorraumfenster von 1919 Die Orgel auf der Westempore mit ihrem barocken Orgelprospekt schuf 1747 der Hildburghauser Orgelbaumeister Johann Christian Dotzauer Der Schmiedefelder Michael Schmidt baute die Orgel 1857 grundlegend um 3 Literatur BearbeitenJoachim Neubert Gunter Stammberger Bernhard Grossmann Martin Hoffmann Die Kirchen im Landkreis Hildburghausen nichts anderes als Gottes Haus die Pforte des Himmels Verlag Frankenschwelle Hildburghausen 2006 ISBN 3 86180 174 4 S 298 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons St Bartholomaus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Informationen zur Kirche auf der Website des Kirchenkreises Die Kirchen der Stadt UmmerstadtEinzelnachweise Bearbeiten Kulturentwicklungskonzeption fur die Modellregion Landkreis Hildburghausen und Landkreis Sonneberg Oktober 2014 S 32 pdf http www ummerstadt de Geschichliches Kirchen Kirchen htm Die Orgel in der Kirche St Bartholomaus auf der Website des Kirchenkreises 50 259321 10 810549 Koordinaten 50 15 33 6 N 10 48 38 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Bartholomaus Ummerstadt amp oldid 238528384