www.wikidata.de-de.nina.az
Die romisch katholische denkmalgeschutzte Pfarrkirche St Agidius steht in Pelchenhofen einem Gemeindeteil der Grossen Kreisstadt Neumarkt in der Oberpfalz im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz Sie gehort zum Bistum Eichstatt Das Bauwerk ist unter der Denkmalnummer D 3 73 147 80 als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen Kirchenpatron ist der Hl Agidius einer der Vierzehn Nothelfer St Agidius Pelchenhofen Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenDie im 18 Jahrhundert umgestaltete Saalkirche besteht aus einem Langhaus das mit einem Satteldach bedeckt ist und einem gotischen Chorturm im Osten dessen oberstes Geschoss den Glockenstuhl beherbergt in dem drei Kirchenglocken 1 hangen Der Chorturm wird von einem Strebepfeiler an der Sudostecke gestutzt Er ist mit einer Zwiebelhaube bedeckt die von einer kleineren Zwiebelhaube bekront wird Der Innenraum des Langhauses ist mit einer Decke mit Hohlkehle uberspannt Die Deckenmalereien stammen von dem Nazarener Georg Lang Sie zeigen Szenen aus dem Leben des Kirchenpatrons und die vier Evangelisten Auf dem Triumphbogen ist das Buch mit den sieben Siegeln mit dem Lamm dargestellt begleitet von zwei Engeln Zur Kirchenausstattung gehort ein um 1750 gebauter Hochaltar sowie zwei Seitenaltare deren Altarretabel 1824 im Stil der Nazarener erneuert wurden Seitlich des Hochaltars stehen die Statuen des Benedikt und des Bernhard von Clairvaux Literatur BearbeitenGeorg Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmaler Bayern V Regensburg und Oberpfalz Deutscher Kunstverlag Munchen 2008 S 400 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons St Agidius Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Information zu den Glocken49 289666 11 530996 Koordinaten 49 17 22 8 N 11 31 51 6 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Agidius Pelchenhofen amp oldid 237285336