www.wikidata.de-de.nina.az
Das Spitzkletten Rispenkraut Iva xanthiifolia auch Schlagkraut genannt ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblutler Asteraceae Spitzkletten RispenkrautSpitzkletten Rispenkraut Iva xanthiifolia SystematikOrdnung Asternartige Asterales Familie Korbblutler Asteraceae Unterfamilie AsteroideaeTribus HeliantheaeGattung Rispenkrauter Iva Art Spitzkletten RispenkrautWissenschaftlicher NameIva xanthiifoliaNutt Illustration Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Okologie 3 Vorkommen 4 Systematik 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseBeschreibung Bearbeiten nbsp Nahaufnahme einiger BlutenkorbeDie Pflanzen sind einjahrig krautig und haben einen aufrechten Stangel der 0 5 bis uber 2 m hoch werden kann Der Stangel ist im unteren Abschnitt kahl aber oberseits im Bereich der Blutenstande zerstreut zottig behaart 1 Die Laubblatter sind meistens gegenstandig jedoch sind die oberen oft mehr oder weniger wechselstandig Die Blatter haben einen oft recht langen Stiel und eine ei bis herz pfeilformige oder dreieckige manchmal leicht gelappte spitze bis zugespitzte bis zu 20 Zentimeter grosse Spreite Der Blattrand ist grob und oft unregelmassig gesagt Die Blatter sind von graugruner Farbe und mehr oder weniger kurzhaarig borstig 1 Die kleinen breit glockenformigen und dichten Blutenkorbchen sind unauffallig gefarbt jedoch oft sehr zahlreich in end oder achselstandigen ahrenartigen und rispigen Blutenstanden angeordnet Die kelchartige zweikreisige Hulle der Korbchen besteht aus ungleichen 5 ausseren und 5 inneren bootformigen mehr oder weniger behaarten Blattern Der Korbboden ist leicht gewolbt Die eingeschlechtlichen Rohrenbluten sind unscheinbar Nur die wenigen ausseren Bluten sind weiblich mit reduzierter Krone und bringen Achanen hervor innen im Korbchen stehen bis zu 20 gelbliche mannliche Bluten Es sind Spreublatter vorhanden Die etwas abgeflachten kahlen bis leicht behaarten Achanen sind etwa 2 3 3 3 mm lang verkehrt ei oder keilformig und schwarz sie haben keinen Pappus 1 2 3 Die Chromosomenzahl betragt 2n 36 Okologie BearbeitenIn Deutschland kommt das Spitzkletten Rispenkraut vor allem an Ruderalstandorten sowie in Weg und Strassenrandern vor es gilt als nahrstoffanspruchsvoll und benotigt volle Besonnung 4 Vorkommen BearbeitenDie Art ist ursprunglich wahrscheinlich in den westlichen Vereinigten Staaten beheimatet und hat sich von dort auf andere Teile des nordlichen Nordamerikas ausgebreitet 1 Mitte des 19 Jahrhunderts wurde sie in Mitteleuropa adventiv angetroffen fruhe Vorkommen wurden auf Verwilderungen aus botanischen Garten zuruckgefuhrt 5 Es wird allerdings davon ausgegangen dass erst mehrfache Einschleppungen mit Getreide zu einer weiten Verbreitung in Europa gefuhrt haben Der Schwerpunkt des sekundaren Areals liegt im ostlichen Europa 6 In Deutschland gibt es vor allem in oden ostlichen Bundeslandern eingeburgerte Vorkommen in anderen Teilen Deutschlands tritt sie meist unbestandig auf 4 Systematik BearbeitenDie Erstveroffentlichung erfolgte 1818 durch Thomas Nuttall Ein haufig zu findendes Synonym fur Iva xanthiifolia Nutt das jedoch nach Ansicht einiger Autoren nicht auf demselbem Typusbeleg basiert ist Cyclachaena xanthiifolia Fresenius 7 Literatur BearbeitenJohn Torrey Asa Gray A Flora of North America Vol II Wiley and Putnam 1841 S 285 ff online auf biodiversitylibrary org Chr Luerssen F H Haenlein Bibliotheca Botanica Heft 20 Fischer 1890 S 3 f 10 ff Taf I II online auf biodiversitylibrary org Gerhard Wagenitz Compositae I Allgemeiner Teil Eupatorium Achillea In Hans J Conert Ulrich Hamann Wolfram Schultze Motel Gerhard Wagenitz Hrsg Gustav Hegi Illustrierte Flora von Mitteleuropa 2 vollig neubearbeitete Auflage Band 6 Nr 3 Verlag Paul Parey Berlin 1979 ISBN 3 489 84020 8 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Spitzkletten Rispenkraut als Cyclachaena xanthiifolia Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b c d Wagenitz 1964 1979 S 217 218 Teil von Lieferung 3 1966 Hans A Froebe Albert Oesau Zur Soziologie und Propagation von Iva xanthifolia im Stadtgebiet von Mainz In Decheniana Band 122 Nr 1 1969 S 147 157 Elena Savulescu Mihaela Ioana Georgescu Vasilica Luchian Monica Badea Morpho anatomical characters of the invasive specie Iva xanthiifolia Nutt In Scientific Papers Series A Agronomy Band 64 Nr 2 2021 S 417 423 online PDF 3 3 MB a b Frank Muller Christiane M Ritz Erik Welk Karsten Wesche Rothmaler Exkursionsflora von Deutschland Gefasspflanzen Grundband 22 neu uberarbeitete Auflage Springer Spektrum Berlin 2021 ISBN 978 3 662 61010 7 S 944 Paul Ascherson Flora der Provinz Brandenburg Erste Abtheilung Hirschwald Berlin 1864 S 307 online bei Biblioteca Digital Real Jardin Botanico Swen Follak Vorkommen und potenzielle Verbreitung des Rispenkrautes Iva xanthiifolia in Osterreich In Botanica Helvetica Band 119 2009 S 7 12 doi 10 1007 s00035 009 0051 7 online auf researchgate net Manuel B Crespo Carolina Pena Martin Anna Sarah Becker Stefan Dressler Type designation for Cyclachaena xanthiifolia Euphrosyne xanthiifolia Heliantheae Asteraceae In Phytotaxa Band 197 Nr 2 2015 S 132 138 doi 10 11646 phytotaxa 197 2 6 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Spitzkletten Rispenkraut amp oldid 235501396