www.wikidata.de-de.nina.az
Die Rauhaarige Dornmelde Spirobassia hirsuta ist die einzige Pflanzenart der Gattung Spirobassia in der Familie der Fuchsschwanzgewachse Amaranthaceae Sie ist in Europa und Westasien verbreitet Rauhaarige DornmeldeRauhaarige Dornmelde Spirobassia hirsuta IllustrationSystematikOrdnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Fuchsschwanzgewachse Amaranthaceae Unterfamilie CamphorosmoideaeTribus CamphorosmeaeGattung SpirobassiaArt Rauhaarige DornmeldeWissenschaftlicher Name der GattungSpirobassiaFreitag amp G KadereitWissenschaftlicher Name der ArtSpirobassia hirsuta L Freitag amp G Kadereit Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Blute und Frucht 1 3 Chromosomenzahl 1 4 Photosyntheseweg 2 Vorkommen und Gefahrdung 3 Systematik 4 Literatur 4 1 Einzelnachweise 5 WeblinksBeschreibung BearbeitenVegetative Merkmale Bearbeiten Die Rauhaarige Dornmelde wachst als einjahrige krautige Pflanze die Wuchshohen von etwa 20 bis 50 Zentimetern erreicht Die meist aufsteigenden selter aufrechten Stangel sind astig verzweigt aber trotz des deutschen Namens Dornmelde nicht dornig stechend und ihre Oberflache ist rauhaarig Die fleischigen Laubblatter sind linealisch und im Querschnitt halbstielrund Blute und Frucht Bearbeiten Die zwittrigen Bluten sitzen einzeln oder zu zweit in den Achseln der Tragblatter Die Blutenhulle besteht aus selten drei meist funf behaarten Tepalenzipfeln Die Blutezeit reicht von August bis September 1 Die Fruchtstande sind spiralig verdreht was fur den wissenschaftlichen Gattungsnamen Spirobassia namensgebend war Zur Fruchtzeit tragen die Tepalenzipfel meist drei kurze stumpfe dicke und abgeflachte knotenartige Auswuchse Der Same steht horizontal Chromosomenzahl Bearbeiten Die Chromosomenzahl betragt 2n 18 Photosyntheseweg Bearbeiten Die Rauhaarige Dornmelde ist eine C3 Pflanze Die Blattanatomie entspricht dem C3 Sclerolaena Typ mit einem zentralen und vielen peripheren Leitbundeln Vorkommen und Gefahrdung BearbeitenDie Rauhaarige Dornmelde ist in Europa und Westasien verbreitet von Sudfrankreich entlang der nordlichen Mittelmeerkuste bis zum Schwarzen Meer und Kaspischen Meer ausserdem an der sudlichen Nordseekuste und der westlichen Ostseekuste Hier kommt sie auf salzhaltigen stickstoffreichen Spulsaumen der Kusten und Inseln vor Halophyt In der Steppenzone von Rumanien bis Sud Sibirien besiedelt sie auch Binnensalzstellen Als eingefuhrte invasive Pflanzenart ist sie auch an Kusten der nordostlichen USA zu finden In Deutschland ist die Rauhaarige Dornmelde selten geworden und gilt als stark gefahrdet Rote Liste gefahrdeter Arten 2 In Mecklenburg Vorpommern scheint das Vorkommen erloschen zu sein Derzeit sind nur wenige Wuchsorte aus Schleswig Holstein bekannt 2 Systematik BearbeitenDie Erstveroffentlichung dieser Art erfolgte 1753 als Chenopodium hirsutum L durch Carl von Linne in Species Plantarum S 221 Basierend auf phylogenetischen Untersuchungen stellten Freitag amp Kadereit 2011 in Taxon Volume 60 S 71 fur diese Art unter dem Namen Spirobassia hirsuta L Freitag amp G Kadereit eine eigene Gattung Spirobassia auf Weitere Synonyme fur Spirobassia hirsuta L Freitag amp G Kadereit sind Bassia hirsuta L Asch Echinopsilon hirsutum L Moq und Kochia hirsuta L Nolte Spirobassia zahlt zur Chenolaea Clade in der Tribus Camphorosmeae innerhalb der Unterfamilie Camphorosmoideae der Familie der Fuchsschwanzgewachse Amaranthaceae Fruher wurde sie zu den Gansefussgewachsen Chenopodiaceae gestellt diese sind inzwischen in den Amaranthaceae enthalten Literatur BearbeitenGudrun Kadereit Helmut Freitag Molecular phylogeny of Camphorosmeae Camphorosmoideae Chenopodiaceae Implications for biogeography evolution of C4 photosynthesis and taxonomy In Taxon Volume 60 1 2011 S 51 78 Abschnitte Beschreibung Chromosomenzahl Photosyntheseweg Verbreitung Taxonomie Henning Haeupler Thomas Muer Bildatlas der Farn und Blutenpflanzen Deutschlands Die Farn und Blutenpflanzen Deutschlands Band 2 Herausgegeben vom Bundesamt fur Naturschutz Ulmer Stuttgart 2000 ISBN 3 8001 3364 4 S 94 Abschnitt Beschreibung Einzelnachweise Bearbeiten Rudolf Schubert Walter Vent Hrsg Exkursionsflora fur die Gebiete der DDR und der BRD Begrundet von Werner Rothmaler 5 Auflage Band 4 Kritischer Band Volk und Wissen Berlin 1982 S 173 174 Bassia hirsuta L Asch Rauhaarige Dornmelde auf FloraWeb deWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Rauhaarige Dornmelde Spirobassia hirsuta Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Datenblatt mit Fotos der Rauhaarigen Dornmelde bei Gunther Blaich Datenblatt mit Fotos bei EOL Encyclopedia of Life Verbreitungskarte fur Deutschland In Floraweb Rauhaarige Dornmelde In BiolFlor der Datenbank biologisch okologischer Merkmale der Flora von Deutschland Verbreitung in den Niederlanden niederl Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rauhaarige Dornmelde amp oldid 229134575