www.wikidata.de-de.nina.az
Spaun ist der Name einer ursprunglich schwabischen Familie deren Stammreihe mit dem Bauern und Garnsieder Bartholomaus Spaun urkundlich erwahnt 1583 1599 in Deisenhausen Landkreis Gunzburg beginnt und die spater in Linz Osterreich zu Wohlstand kam Wappen derer von Spaun bei Johann Siebmacher Inhaltsverzeichnis 1 Adelserhebungen 2 Namenstrager chronologisch 3 Wappen 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseAdelserhebungen BearbeitenIn den Reichsritterstand mit Namensfuhrung Edler von Spaun wurde am 13 Marz 1721 in Wien der niederosterreichische Landessyndikus Dr jur utr Franz Anton Spaun erhoben Dessen Sohn der k k Hofrat Simon Thaddaus Ritter von Spaun wurde am 23 April 1776 in den oberosterreichischen alten Ritterstand erhoben Das bohmische Inkolat erhielt am 15 Mai 1844 in Wien der Domherr Heinrich Ritter von Spaun in Olmutz Mahren Joseph Ritter von Spaun k k Hofrat und Lottogefallendirektor wurde am 25 August 1859 mit Diplom vom 2 November 1859 in den osterreichischen Freiherrnstand erhoben Dessen Sohn der k u k Admiral Hermann Freiherr von Spaun ubertrug am 15 November 1902 in Schonbrunn mit Diplom vom 6 Dezember 1902 in Wien seine Zugehorigkeit zum osterreichischen Freiherrnstand auf den Grossindustriellen Max Ritter von Spaun Namenstrager chronologisch BearbeitenFranz von Spaun 1753 1826 Schriftsteller Publizist und Mathematiker 1788 wegen einer staatsgefahrdenden Schrift zehn Jahre lang in Einzelhaft gehalten Joseph von Spaun 1788 1865 Freiherr osterreichischer Lottogefallendirektor Ehrenburger von Wien und Teschen Forderer Franz Schuberts Anton von Spaun 1790 1849 osterreichischer Literaturhistoriker und Volkskundler Maximilian von Spaun 1827 1897 osterreichischer Notar und liberaler Politiker Hermann von Spaun 1833 1919 Freiherr osterreichischer Admiral und Flottenkommandant Paul von Spaun 1876 1932 osterreichischer Maler und Junger von Karl Wilhelm Diefenbach Fridolin von Spaun 1901 2004 deutscher politischer Aktivist Archivbegrunder und FamilienforscherWappen BearbeitenBlasonierung Geviert In Feld 1 in Gold ein halber schwarzer Adler am Spalt In den Feldern 2 und 3 in Rot eine von vier 1 2 1 goldenen Sternen begleitete Krone durch welche zwei geschragte golden bespitzte und ebenso geflitschte Pfeile gesteckt sind In Feld 4 in Gold ein halber golden bewehrter schwarzer Widder Zwei gekronte Helme I Zwischen einen offenen schwarzen Flug wachsend ein Jungling in rot golden ausgeschlagenen ebenso geknopften und gegurteten Rock einen roten goldengestulpten heidnischen Hut auf dem Haupt die Rechte in die Seite gestutzt in der Linken einen der Pfeile schraglinks neben sich haltend Die Helmdecken sind schwarz golden II Der Widder wachsend Die Helmdecken sind rot golden 1 Literatur BearbeitenHeinrich von Kadich Konrad Blazek J Siebmacher s grosses und allgemeines Wappenbuch Bd 4 Habsburgermonarchie 10 Abt Der Mahrische Adel Nurnberg 1899 S 297 und Tfl 213 Alois Weiss von Starkenfels Johann Kirnbauer von Erzstatt J Siebmacher s grosses und allgemeines Wappenbuch Bd 4 Habsburgermonarchie 5 Abt Oberosterreichischer Adel Nurnberg 1904 S 374 und Tfl 97 Constantin von Wurzbach Spaun die Familie Genealogie In Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich 36 Theil Kaiserlich konigliche Hof und Staatsdruckerei Wien 1878 S 84 86 Digitalisat Genealogisches Handbuch des Adels Adelslexikon Band XIII Band 128 der Gesamtreihe C A Starke Verlag Limburg Lahn 2002 ISSN 0435 2408 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Spaun family Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Starkenfels Kirnbauer von Erzstatt 1904 S 374 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Spaun Adelsgeschlecht amp oldid 227932524