www.wikidata.de-de.nina.az
Sigwald Bommer 23 Juni 1893 in Dresden 11 August 1963 in Greifswald war ein deutscher Dermatologe Er erforschte die Wirksamkeit von Ernahrungstherapien bei Hautkrankheiten Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenBommer studierte ab 1911 Medizin an den Universitaten Giessen Heidelberg und Frankfurt am Main In Giessen war er Mitglied des Corps Teutonia Wahrend des Ersten Weltkriegs arbeitete er als Feldhilfsarzt 1919 erhielt er die Zulassung als Arzt Zunachst war er 1920 Volontarassistent am Stadtischen Krankenhaus in Mannheim dann bis 1921 Assistent am Samariterhaus in Heidelberg wo er promoviert wurde Danach arbeitete er drei Jahre von 1922 bis 1924 als Assistenzarzt an der Universitatshautklinik in Heidelberg 1925 ging er an die Universitatshautklinik Giessen wo er sich 1928 habilitierte Dort arbeitete er unter der Leitung von Albert Jesionek mit dem er ab 1928 die von Max Gerson entwickelte Therapie auf ihre Wirksamkeit bei Lupus vulgaris Hauttuberkulose untersuchte Tatsachlich konnte er bei uber 600 Patienten die Heilung durch Ernahrungsumstellung beobachten Fur die Behandlung anderer Hautkrankheiten entwickelte Bommer darauf eigene Ernahrungstherapien 1931 wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Ferdinand Sauerbruch an der Universitats Hautpoliklinik der Charite in Berlin 1935 Oberarzt und 1938 ausserordentlicher Professor fur Dermatologie an der Friedrich Wilhelm Universitat 1939 wurde er beratender Ernahrungsarzt an den Kliniken der Universitat Ab 1940 war er Leiter der Universitats Hautpoliklinik Als Dekan leitete er spater auch die Medizinische Fakultat Bereits 1933 war Bommer in die SA eingetreten 1934 wurde er zum Beauftragten fur Tuberkuloseernahrung der Reichsarbeitsgemeinschaft fur Volksernahrung ernannt Am 11 Oktober 1937 beantragte er die Aufnahme in die NSDAP und wurde ruckwirkend zum 1 Mai desselben Jahres in die Partei aufgenommen Mitgliedsnummer 4 830 769 1 mit deren Hilfe er das 1938 Institut fur Ernahrungslehre grundete das er ab 1941 leitete Daneben wurde er 1941 Beauftragter fur Ernahrungsfragen der Reichsleitung Deutsche Arbeitsfront Amt Gesundheit und Volksschutz Sigwald Bommer war Mitglied im Nationalsozialistischen Deutschen Arztebund im Nationalsozialistischen Deutschen Dozentenbund im Reichsbund der Deutschen Beamten bei der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt und im Nationalsozialistischen Lehrerbund Bei dem Bevollmachtigten fur das Gesundheitswesen Karl Brandt war Bommer 1944 Angehoriger des wissenschaftlichen Beirates 1950 wurde er Ordinarius fur Dermatologie an der Universitat Greifswald und blieb bis 1962 in dieser Funktion Von 1953 bis 1956 war er Dekan der Medizinischen Fakultat 2 1956 wurde er Mitglied der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin in den Sektionen Ernahrung und Dermatologie Ab 1957 gehorte er dem wissenschaftlichen Beirat der Internationalen Gesellschaft fur Nahrungs und Vitalstoff Forschung an 1959 wurde er nebenamtlicher Direktor des Bereichs Klinische Physiologie der Ernahrung am Institut fur Ernahrungsforschung in Potsdam Rehbrucke 1963 wurde er zum Direktor des Instituts ernannt starb jedoch im selben Jahr Werke BearbeitenDie Ernahrung der Griechen und Romer Muller Planegg 1943 Digitalisat Literatur BearbeitenHansheinrich Friedlander Corpstafel des Corps Teutonia Giessen 1839 1999 Giessen 1999 S 320 Ernst Klee Das Personenlexikon zum Dritten Reich Wer war was vor und nach 1945 2 Auflage Fischer Taschenbuch Verlag Frankfurt am Main 2007 ISBN 978 3 596 16048 8 S 63 Jorg Melzer Vollwerternahrung Diatetik Naturheilkunde Nationalsozialismus sozialer Anspruch Franz Steiner Stuttgart 2003 ISBN 3 515 08278 6 S 283 Fussnote 39 Google bucher Eddie Semler Prof Dr Med Sigwald Bommer 1893 1963 In reformrundschau Juni 2004 S 19 Digitalisat PDF Deborah Maria Gregersen Leben und Werk des Dermatologen Sigwald Bommer 1893 1963 Dissertation an der Medizinischen Fakultat der Albert Ludwigs Universitat zu Freiburg im Breisgau 2019 1 PDF Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Sigwald Bommer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Literatur uber Sigwald Bommer in der Landesbibliographie MVEinzelnachweise Bearbeiten Bundesarchiv R 9361 IX KARTEI 3801114 Dirk Alvermann Der Medizinerstreik 1955 und sein Echo an der Universitat Greifswald In Heinz Peter Schmiedebach Karl Heinz Spiess Hrsg Studentisches Aufbegehren in der fruhen DDR Beitrage zur Geschichte der Universitat Greifswald Bd 2 Franz Steiner Stuttgart 2001 ISBN 3 515 07704 9 S 205 Google bucher Normdaten Person GND 143366882 lobid OGND AKS VIAF 214534167 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bommer SigwaldKURZBESCHREIBUNG deutscher DermatologeGEBURTSDATUM 23 Juni 1893GEBURTSORT DresdenSTERBEDATUM 11 August 1963STERBEORT Greifswald Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sigwald Bommer amp oldid 228590755