www.wikidata.de-de.nina.az
Das Siberut Gleithornchen Petinomys lugens ist ein Gleithornchen aus der Gattung der Zwerggleithornchen Petinomys Es kommt auf den zu den Mentawai Inseln gehorenden Inseln Siberut Sipora und Nordpagai vor der Kuste Sumatras Indonesien vor Siberut GleithornchenSystematikUnterordnung Hornchenverwandte Sciuromorpha Familie Hornchen Sciuridae Unterfamilie Baum und Gleithornchen Sciurinae Tribus Gleithornchen Pteromyini Gattung Zwerggleithornchen Petinomys Art Siberut GleithornchenWissenschaftlicher NamePetinomys lugens Thomas 1895 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung 3 Lebensweise 4 Systematik 5 Bestand Gefahrdung und Schutz 6 Belege 7 Literatur 8 WeblinksMerkmale BearbeitenDas Siberut Gleithornchen erreicht eine Kopf Rumpf Lange von etwa 25 bis 26 Zentimetern sowie eine Schwanzlange von etwa 21 bis 23 Zentimetern Das Gewicht liegt bei etwa 450 Gramm 1 Die Rucken und Kopffarbung ist einfarbig rauchig braunschwarz Der Schwanz ist undeutlich zweifarbig Auf jeder Wange haben die Tiere je eine kleine Warze mit drei bis vier auffalligen Borsten 1 Wie alle Zwerggleithornchen hat es eine behaarte Gleithaut die Hand und Fussgelenke miteinander verbindet und durch eine Hautfalte zwischen den Hinterbeinen und dem Schwanzansatz vergrossert wird Die Gleithaut ist muskulos und am Rand verstarkt sie kann entsprechend angespannt und erschlafft werden um die Richtung des Gleitflugs zu kontrollieren Verbreitung BearbeitenDas Siberut Gleithornchen kommt ausschliesslich und damit endemisch auf den zu den Mentawai Inseln gehorenden Inseln Siberut Sipora und Nordpagai vor der Kuste Sumatras Indonesien vor 1 2 Lebensweise BearbeitenDas Siberut Gleithornchen kommt in den tropischen Primarwaldern der Mentawai Inseln vor 1 Uber die Lebensweise des Gleithornchens liegen fast keine Daten und Beobachtungen vor Es entspricht in seiner Lebensweise wahrscheinlich anderen Gleithornchen und ist baumlebend weitestgehend nachtaktiv und ernahrt es sich von Pflanzen 2 1 Systematik BearbeitenDas Siberut Gleithornchen wird als eigenstandige Art innerhalb der Gattung der Zwerggleithornchen Petinomys eingeordnet die insgesamt neun Arten enthalt 3 Die wissenschaftliche Erstbeschreibung stammt von Oldfield Thomas aus dem Jahr 1895 anhand eines Individuums von der zu den Mentawai Inseln gehorenden Insel Sipora Indonesien 3 Ursprunglich wurde die Art dem Hagen Gleithornchen Petinomys hageni zugerechnet in der jungsten Vergangenheit jedoch als eigene Art etabliert Innerhalb der Art werden keine Unterarten unterschieden 3 1 Bestand Gefahrdung und Schutz BearbeitenDas Siberut Gleithornchen wird von der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources IUCN als bedrohte Art endangered gelistet 2 Begrundet wird dieser Status mit dem sehr kleinen Verbreitungsgebiet das maximal 1 200 km2 betragt sowie der stark abnehmenden Verfugbarkeit geeigneter Habitate Eine Einstufung als vom Aussterben bedrohte Art ist in Zukunft moglich allerdings liegen uber die Bestande und ihr Ruckgang sowie uber das Mass der Abholzung der lokalen Regenwaldgebiete nur unzureichende Daten vor 2 Als Hauptgefahrdungsursache wird der Lebensraumverlust durch die Umwandlung von Waldern in landwirtschaftliche Flachen sowie der Holzeinschlag angesehen Schutzmassnahmen zum Erhalt der Regenwalder und speziell dieser Art existieren nicht 2 Belege Bearbeiten a b c d e f Richard W Thorington Jr John L Koprowski Michael A Steele Squirrels of the World Johns Hopkins University Press Baltimore MD 2012 S 125 126 ISBN 978 1 4214 0469 1 a b c d e Petinomys lugens in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2014 1 Eingestellt von C Francis M Gumal 2008 Abgerufen am 20 Juni 2014 a b c Don E Wilson amp DeeAnn M Reeder Hrsg Petinomys lugens in Mammal Species of the World A Taxonomic and Geographic Reference 3rd ed Literatur BearbeitenRichard W Thorington Jr John L Koprowski Michael A Steele Squirrels of the World Johns Hopkins University Press Baltimore MD 2012 S 125 126 ISBN 978 1 4214 0469 1Weblinks BearbeitenPetinomys lugens in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2014 1 Eingestellt von C Francis M Gumal 2008 Abgerufen am 20 Juni 2014 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Siberut Gleithornchen amp oldid 198656695