www.wikidata.de-de.nina.az
Die Sesenheimer Lieder sind eine Sammlung von Gedichten die teils von Johann Wolfgang von Goethe stammen und entstanden wahrend er 1770 71 in Strassburg und im elsassischen Sessenheim im Haus des Pfarrers Brion zu Besuch kam Zum Teil wurden sie um und nach 1772 von Jakob Michael Reinhold Lenz in nachahmender Begeisterung erganzt Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung und literarische Einordnung 1 1 Sessenheim im Elsass 1 2 Goethes Hauptanteil an den Sesenheimer Liedern 1 3 Goethe und Friederike Brion 1 4 Lenz 1 5 Lenz oder Goethe Goethe und Lenz 1 6 Das sogenannte Sesenheimer Liederbuch 1 7 Lenz und Goethes Volkslieder aus dem Elsass 1 8 Weitere Texte im sogenannten Sesenheimer Liederbuch 2 Literatur Auswahl 3 EinzelnachweiseEntstehung und literarische Einordnung BearbeitenSessenheim im Elsass Bearbeiten Zusammen mit dem Begriff Volkslied der auf Johann Gottfried Herder zuruckgeht 1 kann man auf das populare Kunstlied verweisen das sich vielfach von dem ersteren anregen liess Goethe traf Herder in seiner Strassburger Zeit vom April 1770 bis zum August 1771 und liess sich von Herder fur das Volkslied begeistern vergleiche dazu auch zu Volksballade In dieser Zeit kam Goethe seit Oktober 1770 mehrfach nach Sessenheim 2 im Unterelsass etwa 40 km nordostlich von Strassburg Dort traf er auf eine seiner grossen Jugendlieben die Pfarrerstochter Friederike Brion die damals 18 Jahre alt war er war 21 Ihr widmete Goethe mehrere Gedichte bzw diese sind von jener Liebesbeziehung angeregt worden Zum Teil entstammen sie Briefen an Friederike und praktisch alle Texte liegen in verschiedenen von Goethe spater mehrmals uberarbeiteten Fassungen vor Sie sind ein prominentes Zeugnis der literarischen Epoche des Sturm und Drang und orientieren sich im Stil zum Teil am Volkslied Goethes Hauptanteil an den Sesenheimer Liedern Bearbeiten Goethe ubernahm selbst davon die folgenden drei Gedichte in seine Schriften und Werkausgaben Titel Mit einem gemalten Band Anfang Kleine Blumen kleine Blatter Willkommen und Abschied Es schlug mein Herz Mailied Wie herrlich leuchtet mir die Natur Auch das Heidenroslein Sah ein Knab ein Roslein stehn entstand in dieser Zeit und erinnert inhaltlich fatal an Goethes Beziehung zu Friederike Dieses beruhmte Gedicht wurde mit der Melodie von Franz Schubert zu einem der bekanntesten deutschen Kunstlieder uberhaupt Goethe und Friederike Brion Bearbeiten Die Dokumente uber Goethes Liebe zu Friederike und uber seine Gedichte aus dieser Zeit sind sparlich Goethe brach die Verbindung 1771 durch seine plotzliche Ruckreise nach Frankfurt ab er verarbeitete vielleicht seine eigene Problematik teilweise im Gretchen Stoff des Faust und in anderen Werken Die meisten der angeblich etwa dreissig Briefe die Goethe an Friederike schrieb wurden spater von Friederikes Schwester Sophie verbrannt 3 Goethe selbst aussert sich nur vage In seinem autobiographischen Werk Aus meinem Leben Dichtung und Wahrheit beschreibt er im zehnten und im elften Buch des dritten Teils die Zeit mit Friederike und dann steht dort 3 Teil 11 Buch er habe unversehens die Lust zu dichten gehabt Ich legte fur Friederike manche Lieder bekannten Melodien unter Sie hatten ein artiges Bandchen gegeben wenige davon sind ubrig geblieben man wird sie leicht aus meinen ubrigen herausfinden Und Gemalte Bander waren damals erst Mode geworden ich malte ihr gleich ein paar Stucke und sendete sie mit einem kleinen Gedicht voraus Zum Beispiel der hervorragende Goethe Kenner Erich Schmidt 1853 1913 schloss daraus in seiner Ausgabe von Goethes Werken auf die drei oben genannten Gedichte War das wirklich alles Lenz Bearbeiten Die unsicheren Zeugnisse gaben fruh Anlass zu Spekulationen die auch durch das damit fast tragisch verwobene Schicksal des Dichters Lenz genahrt wurden Jakob Michael Reinhold Lenz 1751 im Livland geboren und 1792 in Moskau gestorben begleitete Adelige auf einer Reise und traf Goethe in Strassburg 1771 In seiner Verehrung fur den kaum alteren Dichter verliebte er sich im Sommer 1772 ein Jahr nach Goethes Abreise in Friederike in Sessenheim wurde aber abgewiesen Er folgte Goethe ebenso nach Weimar wurde auch dort schliesslich abgewiesen und kehrte an den Rhein zuruck 1779 zeigten sich erste Anzeichen einer Geistesstorung 4 und er kehrte nach Livland zuruck Nach vielen Reisen starb er im grossten Elend in Moskau wahrend er in Strassburg um 1775 dagegen als genialer Dichter gefeiert wurde u a fur das Drama Der Hofmeister 1774 bearbeitet von Bert Brecht 1950 Lenz oder Goethe Goethe und Lenz Bearbeiten Als Gedichte von Lenz aus der Sessenheimer Zeit gelten auf jeden Fall Wo bist du itzt mein unvergesslich Madchen Juni 1772 Kruse Abschrift siehe unten Nr 3 in dem Lenz sich deutlich auf Friederike bezieht Gleiches gilt fur Ach bist du fort aus welchen guldnen Traumen ebenfalls Juni 1772 Kruse Abschrift Nr 4 wohl auch fur Freundin aus der Wolke Wo du Reuter meinst du hin zwischen 1772 und 1775 nicht bei Kruse Bleiben andere Gedichte wie Erwache Friedericke vertreib die Nacht Kruse Abschrift Nr 1 hier stammen vielleicht einige Verse von Goethe einige von Lenz Jetzt fuhlt der Engel was ich fuhle Kruse Abschrift Nr 2 aus Friederikens Nachlass gedruckt 1838 im Deutschen Musenalmanach wird Goethe zugerechnet und Balde seh ich Rickchen wieder Kruse Abschrift Nr 8 wird Goethe zugeschrieben Das sogenannte Sesenheimer Liederbuch Bearbeiten Lenz wurde auch Verehrer von Goethes verheirateter Schwester Cornelia Schlosser in Emmendingen bei Freiburg uber die er ebenfalls dichtete Mehrfach kehrte er nach Sessenheim zuruck und suchte nach Manuskripten von Goethe was er nicht fand erganzte und vollendete er Lenz ist somit der begeisterte Schopfer weiterer Sesenheimer Lieder die er im Stil von Goethes Texten derart erweiterte dass man daraufhin falschlicherweise alle elf Gedichte Goethe zuschrieb Lenz starb 1792 Friederike 1813 Goethe 1832 1841 veroffentlichte Freimund Pfeiffer Goethe s Friederike mit dem angeblichen Sesenheimer Liederbuch als Anhang 5 Es ist Lenz gegenuber und im Sinne seiner Zeit jedoch ungerecht einfach von einer Falschung zu sprechen J Leyser nannte es 1871 eine geschickte Mystification Bereits ein Jahr nach Pfeiffer erschien 1842 die Korrektur des Strassburger Schriftstellers August Stober 6 Bereits 1835 versuchte der junge Student Heinrich Kruse unter der Anleitung des klassischen Philologen August Ferdinand Naeke 1788 1838 mit fast kriminalistischem Gespur das Geheimnis zu entschleiern 7 In der Germanistik blieb das umstritten 8 Lenz und Goethes Volkslieder aus dem Elsass Bearbeiten Der Anteil von Lenz und Goethe an den Sesenheimer Liedern ist im Laufe der Zeit unterschiedlich beurteilt worden letzte Klarheit daruber wird es kaum geben Man halt sich in der Regel an die welche Goethe auch spater in seine Werkausgaben aufgenommen hat und uberlasst andere Lenz Zuverlassige Kriterien fur eine Unterscheidung gibt es nicht aber einige sind mit Sicherheit fur Lenz nachweisbar siehe oben In der alteren Literatur und in modernen Nachdrucken davon taucht auf Grund der oben genannten Entdeckung des jungen Studenten Kruse der sich angeblich eine handschriftliche Sammlung von Friederike zeigen liess und diese abschrieb das kann ein Poesiealbum der Friederike gewesen sein mit selbst abgeschriebenen Gedichten von Goethe aus dessen Briefen und von Lenz die Kruse Abschrift auf 9 Dort stehen acht Texten von Goethe zwei Lenz Gedichten gegenuber eine gewisse Unsicherheit bleibt Man kann als Parallele zum grundsatzlichen Zweifel an den Fakten auf Goethes sogenannte Volkslieder aus dem Elsass verweisen die jener angeblich 1770 und 1771 im Elsass sammelte und sich dabei wie er selbst angibt die Lieder von den altesten Muttergens vorsingen liess Diese kleine Goethe Sammlung von elf bzw 9 mit Zugabe Volksballaden zuerst herausgegeben von Louis Pinck 1932 und 1935 10 existiert in zwei untereinander abweichenden Goethe Handschriften eine dritte verlorene muss Goethes Schwester Cornelia Schlosser besessen haben Zu einigen Texten gibt es sogar Melodien und es sind tatsachlich einige Fruhbelege jener Volksballaden dabei aber hochstwahrscheinlich hat Goethe ein handschriftliches Liederheft wie es vielfach bei Sangern und Sangerinnen existierte abgeschrieben Und er hat dazu an einer Stelle eine Variante aus dem aktuellen Gesang notiert Er hat also zumindest einige dieser Lieder tatsachlich singen horen aber von einer Sammlung von Volksliedern aus dem Elsass wie er selbst vorgibt und wie man sie nach Herders Anregung vielleicht im modernen Sinne erwartet hatte kann nicht die Rede sein Goethe liebte offenbar die Mystifizierung seiner Werkgeschichte Ein anderes lehrreiches Beispiel ist die Fruhgeschichte des oben genannten Heidenroslein Goethes Der Text erschien zuerst 1773 anonym in J G Herder Von deutscher Art und Kunst Briefwechsel uber Ossian und ebenfalls anonym in Herder Volkslieder Band 2 1779 Fabelliedchen aus dem Gedachtnis In Herders Briefwechsel uber Ossian ist der Text ein kindliches Ritornell wiederholte Refrainworter genannt in Goethes Werken 1789 Es sah ein Knab ein Roslein stehn Roslein auf der Heiden nach Goethes Einsendung Hier wird mit der Mystifizierung eines Volksliedes gearbeitet wie es dann die Romantiker liebten die Sammlung Des Knaben Wunderhorn 1806 1808 ist voll davon Es mutet fast typisch an dass wir auch von Friederike kein authentisches Bild haben obwohl das verbreitete zu Goethes Beschreibung gut passt Ihr Grabstein im badischen Meissenheim mit einem weiteren jugendlichen Bildnis wurde erst 1866 neu errichtet Weitere Texte im sogenannten Sesenheimer Liederbuch Bearbeiten Fr Pfeiffers Veroffentlichung von 1841 uber Goethes Friederike war offenbar u a deshalb so erfolgreich weil mit dem im Anhang dort zitierten Sesenheimer Liederbuch eine Wunschvorstellung Realitat wurde der Goethe selbst durch seine Mystifizierung der Quellen Vorschub geleistet hatte die auch Lenz durch seine Zu und Neudichtungen kraftig nahrte und welche der Fund des Studenten Kruse voll zu bestatigen schien In Pfeiffers Buch gerieten andere Liedtexte hinein die das Durcheinander vergrosserten Pfeiffer zitiert die Nachdichtung einer Volksballade mit dem Textanfang Es wirbt ein schoner Knabe da uberm breiten See Achim von Arnim hat diesen Text nach einem alteren Liedanfang selbst weitergedichtet und in Des Knaben Wunderhorn Band 1 1806 S 236 veroffentlicht Mit Quellen bis in das 15 Jahrhundert zuruck gehort der Text zum Liedtypus Es waren zwei Konigskinder 11 Noch bis 1895 weisen wissenschaftliche Liedausgaben bei diesem Lied auf Goethes Sesenheimer Liederbuch hin Gleicher Vorbehalt gilt fur Frag alle Bekannte frag alle Verwandte das ist ein Lob der deutschen Treue wie es zuerst 1818 veroffentlicht und anonym auf Berliner Liedflugschriften um 1820 1830 verbreitet wurde Ein Text den Pfeiffer ebenfalls aufnahm Hand in Hand und Lipp auf Lippe Liebes Madchen bleibe treu ist zwar tatsachlich von Goethe hat aber wiederum mit Sessenheim nichts zu tun Fataler ist Pfeiffers Falschung fur das beruhmte Lied O Strassburg o Strassburg du wunderschone Stadt darinnen liegt begraben so mannicher Soldat das seit dem Beginn des 19 Jahrhunderts belegt ist aber in verschiedenen alteren wissenschaftlichen Ausgaben und in popularen Gebrauchsliederbuchern so zum Beispiel im Liederbuch Der Zupfgeigenhansl Auflage 1919 S 166 f mit dem Quellenhinweis vor 1771 versehen wurde welches ebendieses Sesenheimer Liederbuch bedeuten soll Pfeiffer zitiert ebenfalls einen verbreiteten Vierzeiler Vom Wald bin ich kommen wo s stockfinster ist der damit falschlich Goethe zugeschrieben wurde tatsachlich ab 1824 belegt ist und moglicherweise mit ahnlichen Varianten auf die Zeit um 1800 zuruckgeht aber auf jeden Fall nicht von Goethe ist Literatur Auswahl BearbeitenGero von Wilpert Goethe Lexikon Kroners Taschenausgabe Band 407 Kroner Stuttgart 1998 ISBN 3 520 40701 9 Der Junge Goethe in seiner Zeit Samtliche Werke Briefe Tagebucher und Schriften bis 1775 2 Bande und CD ROM Herausgeber Karl Eibl Fotis Jannidis und Marianne Willems Insel Verlag Frankfurt am Main und Leipzig 1998 Band 2 S 583 f Artikel Brion ISBN 3 458 33800 4 J M R Lenz Werke Faksimiles der Erstausgaben seiner zu Lebzeiten selbstandig erschienenen Texte Herausgeber Christoph Weiss 12 Bande Rohrig Verlag St Ingbert 2001 ISBN 3 86110 071 1 Otto Holzapfel Liedverzeichnis Band 1 2 Olms Hildesheim 2006 ISBN 3487131005 Aktualisierte Fassung Marz 2023 online Liedverzeichnis Die altere deutschsprachige populare Lieduberlieferung Lieddatei Lieder A K PDF 46 3 MB darin Kleine Blumen kleine Blatter S 1292 1293 Lieddatei Lieder L Z PDF 30 MB darin Sah ein Knab ein Roslein stehn S 306 309 Lexikon PDF 56 MB darin Sesenheimer Liederbuch S 977 979 Theo Stemmler Goethe und Friederike Insel Verlag Frankfurt Main 2019 Inselbucherei Nr 1471 ISBN 9783458194712Einzelnachweise Bearbeiten Vergleiche Herders Sammlung Volkslieder 1778 1779 in der zweiten Auflage 1807 Stimmen der Volker in Liedern genannt heutige franzosische Schreibweise beim Wikipedia Artikel unter Einzelnachweise insgesamt lesenswert die einfuhlsame Darstellung von Klaus Gunzel Madchen das wie ich empfindet Die Zeit 14 2002 Bei A Bielschowsky 1880 digital unter der Literatur uber Friederike Brion kann man neben anderen Briefen und Hinweisen zum Thema zwei Briefe Goethes vom Oktober 1770 an Friederike nachlesen in denen er sie als Liebe neue Freundin anredet Vergleiche zu Georg Buchners Novelle Lenz Lenz Buchner 1836 Freimund Pfeiffer Goethe s Friederike Engelmann Leipzig 1841 August Stober Der Dichter Lenz und Friedericke von Sesenheim aus Briefen und gleichzeitigen Quellen nebst Gedichten und Anderm von Lenz und Goethe Schweighauser Basel 1842 August Ferdinand Naeke Wallfahrt nach Sesenheim Duncker und Humblot Berlin 1840 posthum herausgegeben von dem Chronisten Karl August Varnhagen von Ense der 1823 anonym Goethe in den Zeugnissen der Mitlebenden schrieb Neu herausgegeben von Klaus H Fischer Wallfahrt nach Sessenheim die ersten Nachforschungen uber das Liebesidyll von Goethe und Friederike Fischer Schutterwald Baden 2008 ISBN 978 3 928640 79 4 Theodor Maurer Die Sesenheimer Lieder eine kritische Studie Heitz Strassburg 1907 Beitrage zur Landes und Volkeskunde von Elsass Lothringen Band 7 Heft 32 umfassende Abschrift von H Kruse der diese 1835 nach einem heute verlorenen Manuskript aus dem Nachlass von F Brion anfertigte Sturm und Drang Dichtungen und theoretische Texte Band 2 Winkler Verlag Munchen o J Buchclub Ex Libris Zurich o J S 1809 Louis Pinck Volkslieder von Goethe im Elsass gesammelt mit Melodien und Varianten aus Lothringen Metz 1932 Volksausgabe Saarbrucker Druckerei Saarbrucken 1935 Die zweite Weimarer Handschrift dieser Volksballaden aus Goethes Abschriften wurde von Hermann Strobach 1982 herausgegeben Pinck bezieht ubrigens Goethes Bemerkung er habe Friederike manche Lieder bekannten Melodien unterlegt und ihr uberlassen auf diese Sammlung nicht auf die Sesenheimer Lieder Pincks Werk ist mit einem Holzschnitt des Lothringer Kunstlers Henri Bacher 1890 1934 geschmuckt der nachfuhlsam Goethe und Friederike zeigt und trotz der heutigen Silhouette der evangelischen Kirche von Sessenheim mit dem Zwiebelturm naturlich frei erfunden ist Zu diesem Text und den folgenden Liedtexten in diesem Abschnitt vgl auch O Holzapfel Liedverzeichnis 2006 unter Literatur Auswahl mit weiteren Hinweisen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sesenheimer Lieder amp oldid 235152164