www.wikidata.de-de.nina.az
Der Schwarzweissschwanz Kolibri Phlogophilus hemileucurus manchmal auch Elsterschwanzchen genannt ist eine Vogelart aus der Familie der Kolibris Trochilidae die in Kolumbien Ecuador und Peru verbreitet ist Der Bestand wird von der IUCN als nicht gefahrdet least concern eingeschatzt Die Art ist monotypisch 1 Schwarzweissschwanz KolibriSchwarzweissschwanz Kolibri Phlogophilus hemileucurus SystematikKlasse Vogel Aves Ordnung Seglervogel Apodiformes Familie Kolibris Trochilidae Tribus LophornitiniGattung PhlogophilusArt Schwarzweissschwanz KolibriWissenschaftlicher NamePhlogophilus hemileucurusGould 1860 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verhalten und Ernahrung 3 Lautausserungen 4 Fortpflanzung 5 Verbreitung und Lebensraum 6 Migration 7 Etymologie und Forschungsgeschichte 8 Weblinks 9 Literatur 10 EinzelnachweiseMerkmale Bearbeiten nbsp Schwarzweissschwanz Kolibri illustriert von John Gould und Henry Constantine RichterDer Schwarzweissschwanz Kolibri erreicht eine Korperlange von etwa 7 3 bis 7 6 cm bei einem Gewicht von 2 2 bis 3 7 g Beide Geschlechter ahneln sich Der gerade schwarze Schnabel ist an der Basis gelblich Der Oberkopf ist grunlich braun der Rest der Oberseite grasgrun Hinter dem Auge hat er einen weissen Fleck Die Kehle und die Brust sind weiss mit grunen Flecken Ein weisses Band zieht sich uber die Mitte der Brust Der Bauch ist weisslich Das zentrale Steuerfederpaar des abgerundeten Schwanzes ist blaugrun die restlichen blau An der Basis sind die Schwanzfedern weiss und sie haben breite weisse Spitzen Jungtiere ahneln den ausgewachsenen Vogeln haben aber gelbbraune Fransen am Kopf und an den Nackenfedern 2 Verhalten und Ernahrung BearbeitenDer Schwarzweissschwanz Kolibri bezieht seinen Nektar von Rotegewachsen von Heidekrautgewachsen insbesondere der Gattung Psammisia und von Gesneriengewachsen Wenn er bluhende Blumen besucht klammert er sich an deren Kronblatter Insekten werden hauptsachlich von den Pflanzenoberflachen abgesammelt Sein Futter sucht er sich in den unteren bis mittleren Straten in zwei bis vier Metern uber dem Boden 2 Lautausserungen BearbeitenDer Gesang des Schwarzweissschwanz Kolibris besteht normalerweise aus drei hellen lebhaften Tonen in einer Frequenz von 8 bis 10 kHz denen zwitschernde Tone folgen die wie tsiiii tsiii tsu tititititi klingen Diese wiederholt er bestandig Ausserdem gehort eine abnehmende Serie von drei bis vier hellen si Tonen in einer Frequenz von 8 bis 10 kHz und 0 3 Sekunden pro Ton zu seinem Repertoire Auch ein wiederholtes tsik oder helles Gezwitscher gibt er von sich 2 Fortpflanzung BearbeitenDie Brutsaison des Schwarzweissschwanz Kolibris ist von Dezember bis April Er baut ein kleines kelchartiges Nest das aus feinen Wurzelfasern und Farnblatterstucken besteht Dieses bringt er zwei bis drei Meter uber dem Boden an Kletterpflanzen oder an der Unterseite von dichtem Dickicht welches uber steilen Strassen hangen kann an Ein Gelege besteht aus zwei Eiern die ausschliesslich vom Weibchen bebrutet werden 2 Verbreitung und Lebensraum Bearbeiten nbsp Verbreitungsgebiet des Schwarzweissschwanz KolibrisDer Schwarzweissschwanz Kolibri bevorzugt Waldrander und Sekundarvegetation in den andinen Vorgebirgen in Hohenlagen von 500 bis 1200 Meter Im sudlichen Kolumbien kommt er im Westen des Departamento de Putumayo sowie im Osten des Departamento del Cauca vor Das Verbreitungsgebiet zieht sich uber das ostliche Ecuador bis in den Norden Perus in die Regionen San Martin und Loreto 2 Migration BearbeitenDer Schwarzweissschwanz Kolibri gilt als Standvogel mit moglichen saisonalen Zugbewegungen in den Hohenlagen 2 Etymologie und Forschungsgeschichte BearbeitenDie Erstbeschreibung des Schwarzweissschwanz Kolibris erfolgte 1860 durch John Gould unter dem wissenschaftlichen Namen Phlogophilus hemileucurus Das Typusexemplar hatte er von Jules Bourcier und es stammte aus der Nahe des Rio Napo Mit der Art fuhrte Gould die neue Gattung Phlogophilus ein 3 Der Begriff Phlogophilus ist ein Gebilde aus den griechischen Wortern flo3 flogos phlox phlogos fur Flamme und filos philos fur Freund 4 Der Artname hemileucurus leitet sich vom griechischen ἡmi ἥmisys hemi hḗmisus fur halb klein Halfte leykos leukos fur weiss und oὐros oὐra ouros oura fur schwanzig Schwanz ab 5 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Schwarzweissschwanz Kolibri Phlogophilus hemileucurus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Phlogophilus hemileucurus in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2022 Eingestellt von BirdLife International 2021 Abgerufen am 21 September 2022 Factsheet auf BirdLife International Videos Fotos und Tonaufnahmen zu Ecuadorian Piedtail Phlogophilus hemileucurus in der Internet Bird Collection Schwarzweissschwanz Kolibri Phlogophilus hemileucurus bei Avibase abgerufen am 6 November 2019 Phlogophilus hemileucurus im Integrated Taxonomic Information System ITIS Abgerufen am 6 November 2019 xeno canto Tonaufnahmen Schwarzweissschwanz Kolibri Phlogophilus hemileucurus Ecuadorian Piedtail Phlogophilus hemileucurus in der Encyclopedia of Life Abgerufen am 6 November 2019 englisch Literatur BearbeitenKarl Ludwig Schuchmann Peter Boesman Guy Maxwell Kirwan Ecuadorian Piedtail Phlogophilus hemileucurus In Josep del Hoyo Andrew Elliott Jordi Sargatal David Andrew Christie Eduardo de Juana Hrsg Handbook of the Birds of the World Alive Lynx Edicions Barcelona 4 Marz 2020 englisch hbw com James A Jobling Helm Dictionary of Scientific Bird Names Christopher Helm London 2010 ISBN 978 1 4081 2501 4 John Gould Description of twenty two new species of Humming Birds In Proceedings of the Zoological Society of London Band 28 1860 S 304 312 biodiversitylibrary org Einzelnachweise Bearbeiten IOC World Bird List Hummingbirds a b c d e f Karl Ludwig Schuchmann u a John Gould 1860 S 310 James A Jobling S 303 James A Jobling S 189 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schwarzweissschwanz Kolibri amp oldid 230981673