www.wikidata.de-de.nina.az
Schnellrode ist ein Stadtteil von Spangenberg im nordhessischen Schwalm Eder Kreis SchnellrodeStadt SpangenbergKoordinaten 51 9 N 9 42 O 51 1525 9 6969444444444 307 Koordinaten 51 9 9 N 9 41 49 OHohe 307 m u NHNFlache 6 1 km 1 Einwohner 242 2019 1 Bevolkerungsdichte 40 Einwohner km Eingemeindung 1 Februar 1971Postleitzahl 34286Vorwahl 05663Die Schnellroder werden Schnarrebocke genannt Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 3 Bevolkerung 4 Politik 5 Einzelnachweise 6 WeblinksGeographische Lage BearbeitenSchnellrode liegt etwa 4 5 km nordnordostlich des Zentrums der Spangenberger Kernstadt und grenzt nordlich an das Stadtgebiet von Hessisch Lichtenau im Werra Meissner Kreis Nachbarorte sind das nordliche Retterode zu Hessisch Lichtenau und die Kernstadt Es befindet sich sudsudostlich vom Pentersruck 562 2 m u NN der zweithochsten Erhebung der Gunsteroder Hohe am Essebach und an der Bundesstrasse 487 die von Hessisch Lichtenau unter anderem durch das Dorf nach Spangenberg fuhrt Geschichte Bearbeiten nbsp Ev Kirche in SchnellrodeDie alteste bekannte Erwahnung des Ortes als Snellenrode fallt in das Jahr 1353 Weitere Erwahnungen erfolgen 1430 als Snelnrode und 1585 als Schnelrode 2 Die Gemeinde Schnellrode wurde zum 1 Februar 1971 im Zuge der Gebietsreform in Hessen auf freiwilliger Basis als Stadtteil in die Stadt Spangenberg eingemeindet 3 4 Zu diesem Zeitpunkt hatte der Ort 263 Einwohner Fur Schnellrode wurde ein Ortsbezirk mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher nach der Hessischen Gemeindeordnung gebildet 5 Bevolkerung BearbeitenEinwohnerstruktur 2011Nach den Erhebungen des Zensus 2011 lebten am Stichtag dem 9 Mai 2011 in Schnellrode 222 Einwohner Darunter waren 6 2 7 Auslander Nach dem Lebensalter waren 24 Einwohner unter 18 Jahren 69 zwischen 18 und 49 75 zwischen 50 und 64 und 54 Einwohner waren alter 6 Die Einwohner lebten in 105 Haushalten Davon waren 33 Singlehaushalte 30 Paare ohne Kinder und 39 Paare mit Kindern sowie 6 Alleinerziehende und keine Wohngemeinschaften In 24 Haushalten lebten ausschliesslich Senioren und in 66 Haushaltungen lebten keine Senioren 6 Einwohnerentwicklung 1585 27 Haushaltungen 2 1747 30 Haushaltungen 2 Bergheim Einwohnerzahlen von 1834 bis 2019Jahr Einwohner1834 3151840 3341846 3461852 3491858 3441864 3251871 2651875 2481885 2231895 2171905 2501910 2271925 2651939 2171946 2971950 2781956 2441961 2661967 2481971 2631980 1990 2000 2011 2222019 242Datenquelle Histo risches Ge mein de ver zeich nis fur Hessen Die Be vol ke rung der Ge mei nden 1834 bis 1967 Wies baden Hes sisches Statis tisches Lan des amt 1968 Weitere Quellen LAGIS 2 Stadt Spangenberg 1 Zensus 2011 6 Historische Religionszugehorigkeit 1885 223 evangelische 100 Einwohner 2 1961 260 evangelische 97 74 6 katholische 2 26 Einwohner 2 Politik BearbeitenDer Ortsbeirat besteht aus funf Personen alle gehoren der Gemeinschaftsliste Schnellrode an Bei der Kommunalwahl 2021 lag die Wahlbeteiligung bei 66 31 7 Ortsvorsteherin wurde Lydia Kehl Oeste 5 Einzelnachweise Bearbeiten a b c Schnellrode In Webauftritt Stadt Spangenberg abgerufen im Marz 2022 a b c d e f Schnellrode Schwalm Eder Kreis Historisches Ortslexikon fur Hessen Stand 9 Juni 2020 In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Gemeindegebietsreform Zusammenschlussen und Eingliederungen von Gemeinden vom 20 Januar 1971 In Der Hessische Minister des Inneren Hrsg Staatsanzeiger fur das Land Hessen 1971 Nr 6 S 248 Punkt 328 Abs 42 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 6 2 MB Statistisches Bundesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland Namens Grenz und Schlusselnummernanderungen bei Gemeinden Kreisen und Regierungsbezirken vom 27 5 1970 bis 31 12 1982 W Kohlhammer Stuttgart Mainz 1983 ISBN 3 17 003263 1 S 404 a b Ortsbeirat Schnellrode In Webauftritt Stadt Spangenberg abgerufen im Marz 2022 a b c Ausgewahlte Daten uber Bevolkerung und Haushalte am 9 Mai 2011 in den hessischen Gemeinden und Gemeindeteilen PDF 1 0 MB Nicht mehr online verfugbar In Zensus 2011 Hessisches Statistisches Landesamt S 40 und 96 archiviert vom Original am 27 Oktober 2020 abgerufen im Marz 2022 Ortsbeiratswahl 2021 Stadt Spangenberg abgerufen im Marz 2022 Weblinks BearbeitenStadtteil Schnellrode In Webauftritt der Stadt Spangenberg Schnellrode Schwalm Eder Kreis Historisches Ortslexikon fur Hessen In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Literatur uber Schnellrode nach Register nach GND In Hessische BibliographieStadtteile von Spangenberg Bergheim Bischofferode Elbersdorf Herlefeld Landefeld Metzebach Morshausen Nausis Pfieffe Schnellrode Vockerode Dinkelberg Weidelbach Normdaten Geografikum GND 4283199 4 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schnellrode amp oldid 231976248