www.wikidata.de-de.nina.az
Saldula pallipes ist eine Wanze aus der Familie der Uferwanzen Saldidae Saldula pallipesSaldula pallipesSystematikKlasse Insekten Insecta Ordnung Schnabelkerfe Hemiptera Unterordnung Wanzen Heteroptera Familie Uferwanzen Saldidae Gattung SaldulaArt Saldula pallipesWissenschaftlicher NameSaldula pallipes Fabricius 1794 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung und Lebensraum 3 Lebensweise 4 Belege 4 1 Einzelnachweise 4 2 Literatur 5 WeblinksMerkmale BearbeitenDie Wanzen werden 3 4 bis 5 0 Millimeter lang 1 Die Gattung Saldula umfasst Arten bei denen das Pronotum komplett schwarz ist und bei denen sich die Hemielytren vollstandig uberlappen Die Artbestimmung ist haufig schwierig Saldula pallipes unterscheidet sich praktisch nicht von blassen Formen von Saldula palustris tritt jedoch in von Salz beeinflussten Lebensraumen auf Der dunkle Strich auf den Schienen Tibien der Vorderbeine ist gemeinsam mit der basalen Musterung durchgehend wodurch man die Art von Saldula saltatoria unterscheiden kann 2 Es treten makroptere langflugelige und brachyptere Tiere mit zuruckgebildeten Hemielytren auf 1 Verbreitung und Lebensraum BearbeitenDie Art ist weit verbreitet und tritt in der gesamten Palaarktis und Nearktis sowie teilweise sogar in den Tropen der Neuen Welt auf In Mitteleuropa ist sie weit verbreitet und an vielen Orten haufig 1 Besiedelt werden insbesondere schlammige Boden an den Ufern von verschiedenen Gewassern wie Suss Brack und Salzgewasser Bevorzugt findet man die Tiere in stark eutrophierten Lebensraumen eher an lehmigen als auf sauren Boden 1 In England wurde beobachtet dass Tiere die in den Salzmarschen der Meereskuste leben bis in die von den Tiden regelmassig uberfluteten Bereiche vordringen Die Art toleriert die Uberflutungen ohne Probleme 3 Die Art wird aber zum Beispiel in Norddeutschland nicht selten auch weitab von Gewassern gefunden Lebensraum sind hier schwach bewachsene Bereiche mit temporaren Pfutzen auf dichtem lehmigen Boden 4 Lebensweise BearbeitenDie Uberwinterung erfolgt als Imago Die Tiere sind bereits ab Marz aktiv und konnen unter guten Bedingungen zwei Generationen pro Jahr ausbilden 1 Belege BearbeitenEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e Ekkehard Wachmann Albert Melber Jurgen Deckert Wanzen Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise 77 Teil Band 1 Cimicomorpha Dipsocoromorpha Nepomorpha Gerromorpha Leptopodomorpha Cimicomorpha Teil 1 Goecke amp Evers Keltern 2006 ISBN 3 931374 49 1 S 94 Saldula pallipes British Bugs abgerufen am 26 Dezember 2014 E S Brown 1948 The Ecology of Saldidae Hemiptera Heteroptera Inhabiting a Salt Marsh with Observations on the Evolution of Aquatic Habits in Insects Journal of Animal Ecology Vol 17 No 2 180 188 Zugriff uber JSTOR Karl Georg Bernhardt 1988 Zur Okologie und Verbreitung der norddeutschen Saldula Arten Heteroptera Saldidae Decheniana Bonn 141 121 125 Literatur Bearbeiten Ekkehard Wachmann Albert Melber Jurgen Deckert Wanzen Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise 77 Teil Band 1 Cimicomorpha Dipsocoromorpha Nepomorpha Gerromorpha Leptopodomorpha Cimicomorpha Teil 1 Goecke amp Evers Keltern 2006 ISBN 3 931374 49 1 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Saldula pallipes Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Saldula pallipes bei Fauna Europaea Abgerufen am 22 Juni 2014 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Saldula pallipes amp oldid 228318229