www.wikidata.de-de.nina.az
Die Baureihe SN SN ist ein bei der Rigaer Waggonfabrik RVR in Lettland gebauter Triebzug der fur das Stromsystem 3 kV Gleichspannung speziell fur den Vorortverkehr entwickelt wurde SZD Baureihe SN SN Nummerierung SN 001 002Anzahl 2 Einheiten 3 Wagen Einheit Hersteller Rigas Vagonbuves RupnicaRigaer ElektromaschinenwerkMoskauer Elektromaschinenfabrik DynamoBaujahr e 1954 1955Ausmusterung 1962Spurweite 1520 mmLange uber Kupplung 19 300 mm 1 Wagen Hohe ca 5000 mmBreite 3480 mmDienstmasse 61 2 t Triebwagen 43 5 t Steuerwagen Beiwagen Hochstgeschwindigkeit 130 km hDauerleistung 4 200 800 kW Stundenbetrieb Stromsystem 3 kV GleichspannungStromubertragung OberleitungAnzahl der Fahrmotoren 4Sie wurden als erste Fahrzeuge der damaligen UdSSR mit einer neuen Fahrmotorenaufhangung ausgeliefert bei der die Fahrmotoren direkt in den Drehgestellen gelagert waren und die Drehmomente uber spezielle Hebel auf die Achsen ubertragen wurden Das erlaubte eine wesentliche Erhohung der Geschwindigkeit auf 130 km h Durch die Grundkonzeption der Fahrzeuge ein Motorwagen und zwei Steuerwagen war die Beschleunigung der Fahrzeuge beschrankt weshalb es spater zur Entwicklung der vielgebauten SZD Baureihe ER1 und SZD Baureihe ER2 kam Die Fahrzeuge wurden 1962 ausgemustert und sind nicht mehr vorhanden Inhaltsverzeichnis 1 Historie 1 1 Erster Zug 1 2 Besonderheiten der Konstruktion und Charakteristik 1 3 Zweiter Zug und weiteres Schicksal der Einheiten 2 Siehe auch 3 Literatur 4 WeblinksHistorie BearbeitenDie Fahrzeuge entstanden weil die seit 1929 in grosser Stuckzahl gebauten Triebwagen der Reihe C in der Hochstgeschwindigkeit durch den Tatzlager Antrieb auf 85 km h beschrankt waren Deshalb entstand ab 1950 ein Projekt fur eine neue Fahrzeugkonfiguration der bewahrten Fahrzeuge sie sollten unter Fahrdrahtspannungen mit 3 kV Gleichstrom mit hoheren Geschwindigkeiten als die bisher gebauten Fahrzeuge verkehren Die Entwicklung der Fahrzeuge wurde als 3 Waggon Fahrzeug Steuerwagen Motorwagen Steuerwagen und als 2 Waggon Fahrzeug Motorwagen Steuerwagen durchgefuhrt Ursprunglich sollten die Wagen eine Kastenlange von 23 6 m besitzen die Breite der Fahrzeuge wurde von der sogenannten Fahrzeugabmessung 2V 2W abgeleitet Durch die Installation der Fahrmotoren direkt in den Drehgestellen und die Ubertragung der Drehmomente uber spezielle Hebel auf die Achsen stutzende Rahmenbauweise sollte die hohere Geschwindigkeit bis 130 km h erreicht werden Die elektrische Ausrustung sollte als Ausfuhrung mit der elektrischen Bremse oder ohne diese ausgefuhrt werden Spater wurde das Vorhaben geandert in eine Ausfuhrung lediglich als 3 Wagen Sektion Lange des Wagenkastens 19 3 m es sollte keine elektrische Bremse vorhanden sein 1953 erarbeitete die Konstruktionsabteilung der Rigas Vagonbuves Rupnica einen Entwurf der neuen Sektion und im gleichen Jahr begannen die Arbeiten fur die erste Sektion Die elektrische Ausrustungen wurden in der Rigaer Elektromaschinenwerk und der Moskauer Elektromaschinenfabrik Dynamo hergestellt die mechanische Ausrustung und die Montage der kompletten Zuge geschah in der Rigas Vagonbuves Rupnica Vom Aussehen her ahnelte der Zug Sektion stark an Untergrundbahnen der damaligen Zeit wie sie in Prag und Budapest zu sehen waren Der Dreiwagenbereich bestand Steuerwagen das Diagramm zeigt SW an mit grosser Steuerkabine ohne Motoren Triebwagen das Diagramm zeigt TW an ohne Steuerkabinen mit Motoren Beiwagen das Diagramm zeigt BW an mit kleiner Steuerkabine ohne Motoren nbsp nbsp Die kleine Kabine des Wagens konnte fur kleine Bewegungen Manover verwendet werden Das Fehlen von Beleuchtungseinrichtungen ermoglichte es nicht den Zug in der Dunkelheit normal zu fahren Es wurde angenommen dass solche Dreiwagenabschnitte paarweise verwendet werden sollten wobei ein Sechswagenzug gebildet wurde es gab einen Ubergang in einen anderen Wagen neben der kleinen Kabine und solche Wagen befanden sich im Inneren Die Wagennummern wurden seitlich aufgetragen Den erhaltenen Fotos zufolge der Steuerwagen erhielt die Nummer 03XXX der Triebwagen erhielt die Nummer 02XXX und der Beiwagen erhielt die Nummer 04XXX in diesen Formeln bedeuten die Buchstaben XXX die dreistellige Zugnummer 001 oder 002 Erster Zug Bearbeiten 1954 entstand der erste 3 Wagen Zug der die Bezeichnung SN SN erhielt Die Benennung leitete sich ab von Severnaya novaya Sewernaja schelesnaja doroga neu Der Zug erhielt die Nummer 001 der Triebwagen dieses Zuges erhielt die Nummer 02001 Nach der vorlaufigen Uberprufung in Riga erhielt das Allrussische Forschungsinstitut fur Schienenverkehr das Fahrzeug zu Probefahrten auf dem Gleisring danach wurde es zu der Oktoberbahn auf dem Abschnitt Moskau Klin gegeben Bei weiteren Fahrten auf dem Abschnitt Moskau Krjukowo erreichte das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 120 km h Besonderheiten der Konstruktion und Charakteristik Bearbeiten Zum ersten Mal wurde der Zug in der Konfiguration angetriebener Motorwagen und antriebslose Steuerwagen als Endwagen ausgefuhrt ein Konzept das bei weiteren Triebwagen in der damaligen UdSSR immer wieder verwendet wurde Der Motorwagen der neuen Sektion besass vier Traktionsfahrmotoren mit der Bezeichnung DK106 DK106 mit einer Stundenleistung von 200 kW Sie waren noch auf eine Spannung am Kollektor von 1 5 kV ausgelegt Gegenuber einer dreiteiligen Version der Vorgangerfahrzeuge besassen die Fahrzeuge bei einer Masse des Triebwagens von 61 2 t und des Steuerwagens von 43 5 t eine spezifische Leistung von 5 3 kW t 7 2 PS t 4 76 kW t bzw 6 45 PS t bei den Vorgangerfahrzeugen Das erlaubte fur die neue Sektion eine grossere Geschwindigkeit und Beschleunigung als bei der Reihe SP SR Durch die Aufhangung der Fahrmotoren direkt in den Drehgestellen und die Ubertragung der Drehmomente uber spezielle Hebel auf die Achsen stutzende Rahmenbauweise wurden diese vor harten Schlagen bei Durchfahren vor nicht ebenen Gleisen geschutzt und verkleinerten die Einwirkung der Fahrmotoren auf die Gleise Diese Ausfuhrung wurde vor den Fahrzeugen schon bei Motorwagen der Metro in Moskau mit der Bezeichnung V4 W4 und D D ausgefuhrt Die Drehgestelle in den neuen Sektionen waren vollstandig geschweisst die Achsen waren in Rollenlager gelagert Die Drehgestelle der Steuerwagen waren mit denen der Beiwagen der Reihe SP3 SR3 der Baureihe 1957 identisch Die Inneneinrichtung war im Vergleich zu den folgenden Fahrzeugen bedeutend komfortabler und bequemer ausgefuhrt Die Sektion war mit Sitzen mit halbharten Sitzflachen ausgefuhrt bedeutend verbessert war die innere Ausgestaltung gegenuber den Vorgangerfahrzeugen mit der Beleuchtung der Zwangsbeluftung und der elektrischen Heizung Eine Besonderheit der Einrichtung der neuen Elektrozuge bestand in der Unterbringung eines Teiles der elektrischen Ausrustung Motor Kompressor Lichtmaschine in den Steuerwagen Zweiter Zug und weiteres Schicksal der Einheiten Bearbeiten 1955 wurde ein zweiter Zug SN 002 mit dem Triebwagen SN 02002 SN 02002 hergestellt Dieser Zug wurde zunachst an die Oktjabrskaja schelesnaja doroga Oktoberbahn zum Betrieb ubergeben Anschliessend wurden die beiden Zuge zu einem Doppeltriebzug sechs Wagen kombiniert 1958 wurden beide Triebzuge von der Oktjabrskaja schelesnaja doroga zur Sewernaja schelesnaja doroga Nordbahn umgesetzt spater wurden sie nach Swerdlowsk weitergegeben Dort arbeiteten die Fahrzeuge bis 1962 danach wurden sie aus den Inventarlisten gestrichen Durch ihre Ausfuhrung in der Konfiguration Steuerwagen Motorwagen Steuerwagen Beiwagen waren die Fahrzeuge in der Beschleunigung gegenuber den SZD Baureihe ER1 und SZD Baureihe ER2 nicht konkurrenzfahig Diese Fahrzeuge waren das Ende der Entwicklung der bisher eingesetzten 3 Wagen Triebzuge SZD Baureihe S 1929 Anstatt ihrer lieferten die Rigas Vagonbuves Rupnica ab 1957 Fahrzeuge der Reihe ER1 aus diese bestanden aus der Konfiguration Steuerwagen bzw Beiwagen Motorwagen Siehe auch BearbeitenListe russischer und sowjetischer TriebfahrzeugeLiteratur BearbeitenRakov V A Elektrovagony prigorodnyh poezdov Lokomotivy otechestvennyh zheleznyh dorog 1845 1955 2 e izd pererab i dop M Transport 1995 S 435 452 ISBN 5 277 00821 7 Weblinks BearbeitenListe der Fahrzeuge SN russisch Fotogalerie und Geschichte des SN 001 russisch Fotogalerie und Geschichte des SN 002 russisch Fotogalerie uber die Triebzuge SN russisch Fotografie von dem Fahrgastabteil der Triebzuge SN russisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title SZD Baureihe SN amp oldid 241492831