www.wikidata.de-de.nina.az
Rudolf Ruedi Bantle 19 Juni 1926 1 in Basel 24 Dezember 2017 2 heimatberechtigt in Basel 1 war ein Schweizer Politiker PdA Leben BearbeitenRuedi Bantle wurde 1926 an der Hammerstrasse im Kleinbasel als Sohn eines Postbeamten in ein gewerkschaftliches Elternhaus geboren Sein Vater war seit 1921 Mitglied der Kommunistischen Partei der Schweiz KPS und nach deren Verbot 1944 Grundungsmitglied der Partei der Arbeit PdA Ab 1942 absolvierte Bantle eine Mechanikerlehre Er arbeitete wahrend 25 Jahren auf diesem Beruf zunachst im Rheinhafen als Kranfuhrer zeitweise auch in Bulgarien in einer Brigade im Eisenbahnbau Politisch war Bantle von 1946 bis 1956 bei der Freien Jugend Baselland aktiv anfangs als einfaches Mitglied spater als Anfuhrer Von 1954 bis 1956 war er Sekretar der Freien Jugend der Schweiz Er gehorte auch der Schweizerischen Metall und Uhrenarbeiterverband Smuv an Bereits 1947 war er der Partei der Arbeit beigetreten 1956 wurde er ins Zentralkomitee der PdA Schweiz gewahlt Nach 1962 schickte ihn die PdA fur drei Jahre an die Kaderschule nach Moskau seine Ehefrau Erika 1935 in Freiburg im Breisgau begleitete ihn Von 1977 bis 1991 gehorte er dem Politburo der PdA Schweiz an Ab 1970 war Bantle beruflich als Sekretar der PdA Basel tatig Innerhalb der PdA Basel nahmen Ruedi Bantle und seine Ehefrau eine Mittlerfunktion zu den Neuen Sozialen Bewegungen ein Nach seiner Entlassung im Zusammenhang mit Richtungsstreitigkeiten 1984 war er etwa ein Jahr lang arbeitslos bis er 1985 86 als Redaktor fur die Zeitung Vorwarts tatig wurde Seitdem war er nicht mehr berufstatig In Folge des Wahlsiegs der Sandinisten 1984 ging Bantle 1987 zusammen mit seiner Frau fur ein halbes Jahr nach Nicaragua Er war Mitgrunder der Neuen PdA Basel die nachdem die PdA Basel aus der PdA Schweiz ausgeschlossen wurde am 5 Marz 1989 als deren Basler Sektion aufgenommen wurde Bantle gehorte von 1972 bis 1984 dem Grossen Rat des Kantons Basel Stadt an Er setzte sich unter anderem fur Ambulatorien in den Quartieren fur ein neues Abbruchgesetz fur die Initiative Grun statt Grau und fur die Parkinginitiative ein Von 1991 bis 1993 und erneut von 1999 bis 2005 gehorte Bantle dem Burgergemeinderat der Stadt Basel an Im Sommer 2006 trat er von allen Amtern zuruck Zusammen mit seiner Frau sammelte Ruedi Bantle ab 1951 Grafiken von linksstehenden Kunstlern darunter Werke von Kathe Kollwitz George Grosz Paul Camenisch und Frans Masereel Deren grossten Teil verausserten sie an Verkaufsausstellungen 1999 2002 2007 und 2011 zu Gunsten sozialer Projekte in Vietnam und Afrika der Zeitung Vorwarts des Zentralamerikakomitees und eines Behindertenheims in Havanna Literatur BearbeitenRuedi Bantle Meine Damen und Herren In Vorwarts Jg 55 1999 Nr 37 38 Eroffnungsrede als Altersprasident des Burgergemeinderats Die Bantles Wir machen weiter In Basler Zeitung 30 April 1999 Andre Rauber Formierter Widerstand Geschichte der kommunistischen Bewegung in der Schweiz 1944 1991 Edition 8 Zurich 2003 ISBN 3 85990 033 1 Ruedi Bantle feiert den 80 In Vorwarts Jg 62 2006 Nr 25 26 23 Juni 2006 S 2 PDF Memento vom 13 August 2006 im Internet Archive Udo Theiss Livio Marc Stockli Ruedi Bantle ein Leben lang Kommunist In TagesWoche 1 Mai 2014 online Hineingewachsen in die PdA In Vorwarts Jg 72 2016 1 Juli 2016 online Einzelnachweise Bearbeiten a b Todesanzeigen fur die Region Basel TagesWoche abgerufen am 19 Januar 2018 Trauerfall Bantle Bade Rudolf todesanzeigenportal ch abgerufen am 19 Januar 2018 Normdaten Person GND 1274751500 lobid OGND AKS VIAF 2118167082536758570001 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bantle RuediALTERNATIVNAMEN Bantle Rudolf wirklicher Name KURZBESCHREIBUNG Schweizer PolitikerGEBURTSDATUM 19 Juni 1926GEBURTSORT BaselSTERBEDATUM 24 Dezember 2017 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ruedi Bantle amp oldid 232570300