www.wikidata.de-de.nina.az
Rudlowo deutsch Rodelshofen ist ein polnisches Dorf das zur Landgemeinde Braniewo in der Woiwodschaft Ermland Masuren gehort Inhaltsverzeichnis 1 Geografische Lage 2 Geschichte 3 Literatur 4 WeblinksGeografische Lage BearbeitenRudlowo liegt 1 3 Kilometer sudostlich des Stadtzentrums von Braniewo Braunsberg und unweit des westlichen Ufers des Flusses Passarge Das Stadtzentrum ist uber die Moniuszki Strasse zu erreichen Das Dorf grenzt im Suden und Sudosten an landwirtschaftliche Flachen im Nordosten liegt der Stadtwald von Braniewo Die Grenze zur russischen Oblast Kaliningrad Konigsberger Gebiet ist etwa neun Kilometer entfernt Geschichte Bearbeiten nbsp Die Schlossruine in Rudlowo gegenwartiges AussehenDie Geschichte Rudlowos ist gepragt durch das deutsche Rittergut Rodelshofen Dieses bestand seit dem 14 Jahrhundert und lag zu dieser Zeit im Machtbereich des Deutschen Ordens Als 1712 das erste Gutsschloss errichtet wurde gehorte Rodelshofen bereits zum Konigreich Preussen dem spateren Ostpreussen 1865 nahm der Rittergutsbesitzer Gramsch dessen Familie lange auf Gut Rodelshofen herrschte umfangreiche Umbauten am ursprunglich romanischen Schloss vor Es entstand ein zweigeschossiger neugotischer Bau dem an der Sudflanke ein uber drei Stockwerke reichender Turm angefugt wurde Die Frontfassade schmuckte ein Mittelrisalit auch an den Giebelwanden wurden Risalite errichtet Auffallig waren die kunstvoll verzierten Bogenfenster und Treppengiebel Eine grosse Aussichtsterrasse fuhrte zum Schlosspark der bis an das Ufer der Passarge reichte Im Zuge der preussischen Verwaltungsreform von 1815 wurde Rodelshofen zum 1 Februar 1818 in den neu gebildeten Kreis Braunsberg eingegliedert Als 1874 innerhalb der Kreise die Amtsbezirke eingerichtet wurden kam der administrativ selbstandige Gutsbezirk Rodelshofen zum Amtsbezirk Schillgehnen Zu diesem Zeitpunkt hatte das Rittergut eine Grosse von 433 ha davon waren 228 ha Schafweide und 137 ha Acker Neben der Land und Viehwirtschaft unterhielt das Gut eine dampfbetriebene Ziegelei 1910 zahlten zum Gutsbezirk 137 Einwohner Mit Wirkung vom 30 September 1928 wurde der Gutsbezirk aufgelost und in die Stadt Braunsberg eingegliedert Letzter deutscher Gutsbesitzer war Otto Gramsch der das Gut Anfang des 20 Jahrhunderts ubernommen hatte Am Ende des Zweiten Weltkrieges wurde die Region Braunsberg im Marz 1945 von der Roten Armee erobert Zuvor war bereits der grosste Teil der deutschen Bevolkerung geflohen Noch im selben Jahr wurde das sudliche Ostpreussen darunter auch Braunsberg unter polnische Verwaltung gestellt Rodelshofen wurde in Rudlowo umbenannt Die sowjetische Geheimpolizei GPU richtete dort zeitweilig ein Lager ein Nach der politischen Neugliederung Polens kam Rudlowo zunachst zur Woiwodschaft Danzig Im Dorf wurde ein Staatsgut eingerichtet die Ziegelei wurde 1958 stillgelegt 2007 hatte Rudlowo 300 Einwohner Das Gutsschloss blieb ungenutzt und verfiel zur Ruine Mit Stand 2012 wird das Dorf administrativ verwaltet durch die Woiwodschaft Ermland Masuren liegt im Landkreis Braniewski und gehort zur Landgemeinde Braniewo Eigentumerin der Schlossruine ist die staatliche Agentur fur landwirtschaftliches Eigentum AWRSP Literatur BearbeitenMiroslaw Garniec Schlosser und Gutshauser im ehemaligen Ostpreussen Studio Arta Olsztyn 2001 ISBN 978 83 912840 3 2 S 39Weblinks BearbeitenRodelshofen bei ostpreussen net Gemeindeverzeichnis 1900 Amtsbezirk Schillgehnen54 368333333333 19 833333333333 Koordinaten 54 22 6 N 19 50 0 O Landgemeinde Braniewo Braunsberg Ortsteile Schulzenamter Bobrowiec Klein Amtsmuhle Garbina Willenberg Gronowo Grunau Grzechotki Rehfeld Jarocin Herzogswalde Klejnowo Klenau Krasnolipie Schonlinde Krzewno Hohenwalde Mikolajewo Blumberg Nowa Pasleka Neu Passarge Peciszewo Waltersdorf Podgorze Huntenberg Rodowo Radau Rogity Regitten Rusy Rossen Stepien Stangendorf Szyleny Schillgehnen Swietochowo Sonnenstuhl Wola Lipowka Breitlinde Zakrzewiec Vogelsang Zawierz Zagern Zelazna Gora Eisenberg Ubrige Ortschaften Bemowizna Bohmenhofen Brzeszczyny Schwillgarben Cieletnik Kalberhaus Dzialy Albertshof Elzbiecin Lisettenhof Glinka Hermannshof Goleszewo Wilhelmshof Grodzie Gronowko Grunenfeld Grzedowo Rodersdorf Jozefowo Josephsau Kalina Kayling Kalinowek Einigkeit Kiersy Kirschdorf Klejnowko Gut Klenau Lipowina Lindenau Maciejewo Maternhofen Marcinkowo Anticken Mloteczno Hammersdorf Podlesne Vorderwalde Pratnik Marienfelde Pretki Marienhohe Rozaniec Rosenort Rudlowo Rodelshofen Rydzowka Stara Pasleka Alt Passarge Strubiny Strauben Ujscie Pfahlbude Ulowo Auhof Wielewo Fehlau Wikielec Winkelsdorf Wilki Birkenau Zgoda Gerlachsdorf Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rudlowo amp oldid 183342729