www.wikidata.de-de.nina.az
Rubellius Blandus war in der Regierungszeit des Augustus 31 v bis 14 n Chr ein romischer Eques Ritter 1 aus Tibur und Stammvater der Rubellier Er war und darin liegt seine Bedeutung der erste Rhetoriklehrer seines Standes sein bekannter Schuler war Papirius Fabianus 2 Seneca der Altere uberliefert Bruchstucke seiner rhetorischen Praxis Ein aristokratischer Adulescens deklamiert romische Bronze zur Zeit des Augustus Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Familie 2 Rhetoriklehrer 3 Rhetorik 4 Beispiele 5 Literatur 5 1 Quellen 5 2 Sekundarliteratur 6 FussnotenLeben und Familie BearbeitenUber sein Leben ist nur bekannt dass er der Stammvater der Rubellier war die in der fruhen Kaiserzeit 30 v bis 68 n Chr bis in die hochsten Staatsamter und zum kaiserlichen Hof aufstiegen Er war Grossvater des Suffektkonsuls Gaius Rubellius Blandus und Urgrossvater des von Nero liquidierten Rubellius Plautus Rhetoriklehrer BearbeitenBlandus als Ritter ein romischer Nobilis hatte sich darin Verdienste erworben dass er und das war zu seiner Zeit noch nicht ublich seinen Standesdunkel ablegte und als Rhetoriklehrer auftrat und Rhetorikunterricht erteilte Er war der erste Rhetoriklehrer aus dem Ritterstand 2 was fur Seneca anerkennens und deshalb erwahnenswert gewesen sein muss denn im gleichen Atemzug tadelt Seneca die Zuruckhaltung seiner Standesgenossen auf diesem wichtigen Gebiet der hoheren Bildung und durch die keineswegs zu billigende Haltung der Nobiles war es verpont das zu lehren was anerkennenswert war zu lernen 3 Blandus lehrte in Latein was zuvor schon von Lucius Plotius Gallus eingefuhrt worden war 4 Rhetorik BearbeitenAusgehend von seinem Schuler Papirius Fabianus lassen sich Schlusse auf seinen rhetorischen Stil ziehen Denn Fabianus lernte zuvor bei Arellius Fuscus den er aber aus stilistischen Grunden verlassen hatte um dessen pomposem asianischen Stil zu entfliehen 5 und seine Ausbildung bei Blandus fortsetzte 6 und bei diesem auch noch als Philosoph weiterubte Deshalb ist zu vermuten dass Blandus eher dem schlichten und einfachen Stil der Attizisten zuneigte Julius Brzoska schliesst Diese Annahme wird in gewissem Grade durch die Proben bei Seneca bestatigt wenn auch der Einfluss der damals vorherrschenden asianischen Geschmacksrichtung in der haufigen Anwendung von Antithesen oft noch in Verbindung mit Parisosen 7 und Homoioteleuta von Anaphern und besonders Exclamationen unverkennbar ist Beispiele BearbeitenMehrere Proben seiner Redekunst finden sich bei Seneca 8 Drei Beispiele stechen hervor sie enthalten kurze Kommentare zu Blandus Redebeitragen Lob Tadel und Ironie Sie gehoren zu den bei den Deklamatoren beliebten Themen von Mord und Totschlag in der Familie meist skurrile und fantastische Falle die viel Raum liessen fur phantasievolle und engagierte Redebeitrage 1 Das Publikum lobt Blandus fur einen pointierten Ausspruch Thema der Kontroverse Streitgesprach Ein Ehemann wurde ermordet sein 5 jahriger Sohn konnte das bezeugen und zeigte auf den Morder den Prokurator Verwalter des Ehemanns Controversiae 7 5 Anfang Blandus griff diese Szene auf und nachdem er beschrieben hatte wie der Knabe auf den Verwalter zeigte wurde folgender pointierter Ausspruch des Blandus gelobt Ein sehr informativer Finger 9 2 Der Rhetor Latro verspottete Blandus fur eine fragwurdige Conclusio Thema Ein Bruder totete nacheinander seine zwei Bruder der erste ein Tyrann der zweite ein Ehebrecher Beim Ehebrecher Bruder bat der Vater den Sohn erfolglos um Erbarmen Controversiae 7 1 Anfang Blandus malt diese Szene aus und schlupft dazu in die Rolle des Vaters Ich bat meinen Sohn er solle den Bruder nicht toten seine Ehre als Tyrannenmorder nicht besudeln wahrend ich ihn bat und meine Hande schutzend dazwischen hielt schlug er sie mir fast ab Folgenden Satz verspottete Latro als kindisch Das hatte er so geplant dass er einen der Seinen den Vater ubrig liess den er nicht umbrachte 10 3 Seneca interpretiert einen Redebeitrag des Blandus als ironisch Thema Fortsetzung von Beispiel 2 Nach dem Mord an den Brudern wurde der Totschlager Sohn von Piraten entfuhrt und vom Vater nicht freigekauft Die Piraten liessen ihn laufen Spater verweigerte er dem Vater der verarmte und zu verhungern drohte den Unterhalt Controversiae 1 7 Anfang Die Kontroverse verhandelt wie in einem fiktiven Gerichtsprozess in dem sich Vater und Sohn gegenuberstehen den verweigerten Unterhalt Blandus greift den Schlusssatz des Pladoyers seines Vorredners des Kollegen Pompeius Silo auf und steigert ihn ironisch Silo pladierte der Vater eines Tyrannen sei eine Gefahr fur die Republik er hatte seinen Tyrannen Sohn schon selbst toten mussen dann habe er den Sohn der es endlich tat nicht von den Piraten freigekauft alles spreche gegen den Vater und man solle ihn verhungern lassen Zum Schluss fugte er hinzu Wage ja nicht zu fordern dass dir das nutze dass du der Vater eines legitimen Tyrannenmorders bist Als Blandus am nachsten Tag deklamierte wandte er so Seneca diesen Gedanken ins Ironische Er der Vater kann noch etwas auf die Waage legen er ist auch Vater eines Ehebrechers 11 Erklarung Auf die Waage legen kann der Vater nur seinen gesellschaftlich anerkannten Tyrannenmorder Sohn nicht den gesellschaftlich geachteten Tyrannen Sohn auch nicht den ebenso geachteten Ehebrecher Sohn Blandus Einlassung ist also nur ein scheinbarer ironischer Vorschlag der die Verteidigung des Vaters schwachen und die Argumentation Silos verstarken soll Literatur BearbeitenQuellen Bearbeiten Adolph Kiessling Herausgeber Seneca der Altere Suasoriae 1 Buch Controversiae 10 Bucher textkritische Edition unter dem Titel Annaei Senecae Oratorum et rhetorum sententiae divisiones colores Verlag Teubner Leipzig 1872 S 533 Indices s v Blandus H J Muller Herausgeber Seneca der Altere Controversiae und Suasoriae textkritische Edition unter dem Titel L Annaei Senecae patris scripta quae manserunt oratorum et rhetorum sententiae divisiones colores Verlag Tempsky Wien 1887 Seite 619 Indices s v Rubellius Blandus Sueton Fragmente herausgegeben von August Reifferscheid C Suetoni Tranquilli praeter Caesarum libros reliquiae Die Uberreste des Gaius Suetonius Tranquillus ohne die Bucher uber die Caesaren Verlag Teubner Leipzig 1860 Google Books Seite 123 Vita des Plotius Sekundarliteratur Bearbeiten Stanley F Bonner Education in ancient Rome from the Elder Cato to the Younger Pliny Routledge Verlag New York 2012 Seite 71 73 Schulpraxis von Plotius bis Blandus Julius Brzoska Blandus 2 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band III 1 Stuttgart 1897 Sp 557 f Cordula Safferling Untersuchungen zu den Praefationes von Seneca pater Dissertation Friedrich Alexander Universitat Erlangen Nurnberg 2008 PDF Download Universitat Erlangen Nurnberg S 96 Daraus dass Fabianus sich dem Einfluss seines ehemaligen Lehrers Arellius Fuscus entzog und langere Zeit bei Blandus studierte lasst sich schliessen dass zumindest in den Augen des Seneca und des Fabianus in dieser Schule ein besserer Stil gepflegt wurde Fussnoten Bearbeiten Seneca der Altere nennt ihn konsequent nur Blandus und einen eques Romanus Controversiae 2 Praefatio 5 Tacitus auch Rubellius Blandus und einen eques Romanorum Annales 6 27 a b Seneca Controversiae 2 Praefatio 5 habuit et Blandum rhetorem praeceptorem qui lt primus gt eques Romanus Romae docuit ante illum intra libertinos praeceptores pulcherrimae disciplinae continebantur et minime probabili more turpe erat docere quod honestum erat discere Er Papirius Fabianus hatte auch den Rhetor Blandus zum Lehrer der als erster romischer Ritter in Rom Rhetorik lehrte vor ihm war der beste Unterricht ausschliesslich in der Hand der freigelassenen Lehrer Seneca Controversiae 2 Praefatio 5 et minime probabili more turpe erat docere quod honestum erat discere Seneca Controversiae 2 Praefatio 5 nam primus omnium Latinus rhetor Romae fuit puero Cicerone Plotius Denn der erste lateinisch unterrichtende Rhetor von allen Rhetoren in Rom war Plotius und da war Cicero noch ein Knabe So auch Sueton Reifferscheid S 123 de hoc Plotio Cicero in epistola ad M Titinnium sic refert equidem memoria teneo pueris nobis primum Latine docere coepisse Plotium quendam Uber diesen Plotius berichtet Cicero in einem Brief an Marcus Titinnius so Ich jedenfalls erinnere mich dass ein gewisser Plotius als erster anfing auf Latein zu unterrichten als ich im Knabenalter war Seneca Controversiae 2 Praefatio 1 plus deinde laboris impendit ut similitudinem eius effugeret Spater wandte er Fabianus mehr Muhe auf der Ahnlichkeit mit ihm Fuscus zu entkommen Seneca Controversiae 2 Praefatio 5 apud Blandum diutius quam apud Fuscum Arellium studuit sed cum iam transfugisset Bei Blandus studierte er langer als bei Fuscus Arellius aber da war er schon zu Blandus ubergelaufen Parisose die parallele Anordnung zweier oder mehrerer ungefahr gleich langer Teilsatze Heinrich Lausberg Handbuch der literarischen Rhetorik Stuttgart 1990 719 Indices bei Kiessling und Muller siehe Quellen Blandi sententia laudabatur cum desripsisset a puero demonstratum procuratorem digitum multa significantem Seneca Controversiae 7 5 14 deprecabar ne fratrem occideret tyrannicidam inquinaret roganti mihi et has interponenti manus paene praecidit Haec sententia deridebatur a Latrone tamquam puerilis hoc ei provisum est ut aliquem ex suis reliquisse videatur quem non occiderit Seneca Controversiae 1 7 10 aude postulare ut illud tibi prosit quod tyrannicidae pater es Blandus hunc sensum cum postero die declamaret in ironiam vertit habet quod adponat et adulteri pater est Seneca Controversiae 1 7 13 PersonendatenNAME Rubellius BlandusKURZBESCHREIBUNG romischer RhetoriklehrerGEBURTSDATUM zwischen 50 v Chr und 1 v Chr GEBURTSORT TiburSTERBEDATUM zwischen 1 und 50 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rubellius Blandus amp oldid 225320022