www.wikidata.de-de.nina.az
Die Rottachtalsperre auch Rottachsperre Rottachspeicher oder Rottachsee genannt ist ein 4 8 Kilometer langer Stausee der Rottach mit einem Umfang von 12 8 km und einer Flache von 296 Hektar im Landkreis Oberallgau Schwaben Bayern ca 15 Kilometer sudlich von Kempten in den Gemeinden Sulzberg und Oy Mittelberg Er ist der grosste Badesee im Oberallgau und die Wassertemperatur kann im Sommer bis zu 23 C erreichen 1 RottachseeDer Rottachsee von Sudwesten aus der Luft gesehen Der Rottachsee von Sudwesten aus der Luft gesehenLage Landkreis OberallgauZuflusse RottachAbfluss RottachGrossere Orte in der Nahe Kempten Allgau Rottachsee Bayern Bayern DeutschlandKoordinaten 47 38 0 N 10 21 45 O 47 633333333333 10 3625 Koordinaten 47 38 0 N 10 21 45 ODaten zum BauwerkBauzeit 1984 1990Hohe uber Talsohle 38 mHohe uber Grundungssohle 42 70 mBauwerksvolumen 265 000 m Kronenlange 190 mKronenbreite 10 mKraftwerksleistung 480 kWDaten zum StauseeHohenlage bei Stauziel 851 m u NNWasseroberflache 3 13 km Gesamtstauraum 28 45 Mio m Einzugsgebiet 29 75 km Bemessungshochwasser 30 m sRottachsee mit Blick auf Grunten und Petersthal links Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Bau und Inbetriebnahme 3 Nutzung 4 Flora und Fauna 4 1 Fischarten 5 Quellen 6 WeblinksVorgeschichte BearbeitenDie ersten Uberlegungen zu einem Stausee im Rottachtal sind schon sehr alt sie wurden bereits im Jahr 1904 angestellt Konkretere Formen nahm der Plan dann im Jahr 1936 an Im Herbst des Jahres wurden laut einem Bericht der Munchner Neuesten Nachrichten vom 6 Marz 1937 an einigen in Betracht kommenden Sperrstellen eingehende Untersuchungen des Gelandes durchgefuhrt Damals war sogar von drei Seen mit einer Flache von zusammen uber 1000 Hektar die Rede Das umfangreiche Projekt war fur die Stromerzeugung gedacht und kann in Zusammenhang mit der Arbeitsbeschaffung der damaligen nationalsozialistischen Machthaber gesehen werden Es meldeten sich bereits damals zahlreiche Betroffene die Einwande gegen die Plane geltend machten Das Projekt wurde dann aber wegen des Krieges nicht mehr weiter verfolgt 2 Als in den Nachkriegsjahren der Energiebedarf rasch wuchs griff man das Rottachspeicherprojekt wieder auf Das Allgauer Uberlandwerk das regionale Energieversorgungsunternehmen plante nun einen Stausee mit etwa 100 Hektar Grosse fur ein Spitzenlastkraftwerk Es regte sich wieder Widerstand von den betroffenen Grundstuckseigentumern und den anliegenden Gemeinden Moosbach und Petersthal Ein Schutzverband der vom Rottach Stauseeprojekt Betroffenen wurde gegrundet der jedoch schon bald nicht mit der notigen Einigkeit auftrat Erste Bauern verkauften ihre Grundstucke Trotz des etwas unkoordinierten Widerstandes orientierte sich das Energieversorgungsunternehmen anders und gab den Stausee auf 2 In den 70er Jahren wurde das Stauseeprojekt dann erneut aufgegriffen diesmal vom bayerischen Staat und nicht vorrangig wegen der Erzeugung von Energie sondern aus wasserwirtschaftlichen Grunden Ausserdem wurde er nun mehr als dreimal so gross geplant Zahlreiche Grunde fur die Notwendigkeit wurden ins Feld gefuhrt Die Erhohung des Pegels an Iller und Donau bei Niedrigwasser sei neben der Verbesserung der Wasserqualitat notig zur Sicherung der Trinkwassergewinnung an diesen Flussen und zur Sicherstellung des benotigten Kuhlwassers fur das Kernkraftwerk Gundremmingen an der Donau 2 Die Uberzeugungskraft dieser Argumente war jedoch fur viele Beteiligte wie auch Beobachter nicht so stichhaltig dass sie den gewaltigen Eingriff in die Landschaft rechtfertigten Insbesondere die betroffenen Landwirte und Naturschutzer sahen mit dem geplanten Rottachspeicher sowohl wertvolle kleinteilig strukturierte Naturlandschaft mit selten gewordenen Tier und Pflanzenarten als auch landwirtschaftliche Nutzflachen des Oberallgaus unwiederbringlich untergehen und lehnten das Projekt heftig ab 3 Trotzdem formierten sich grossere Proteste erst Mitte der 80er Jahre als der Bau des Projektes bereits begonnen hatte Doch da kam der Widerstand schon zu spat Weder eine Klage vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof noch eine Petition im Bayerischen Landtag konnten den bereits genehmigten und begonnenen Bau noch stoppen 4 nbsp Freizeitgelande bei MoosbachAnlasslich der offiziellen Inbetriebnahme des Stausees durch den damaligen Innen Staatssekretar Herbert Huber wurde eine reich bebilderte Broschure uber den blitzsauberen Badesee herausgegeben in der der damalige bayerische Innenminister Edmund Stoiber den Wasserspeicher als eine wirklich gelungene Verknupfung von Technik und Natur darstellt Fur die Naturschutzer sind jedoch Zweifel an der Notwendigkeit und Effizienz des Speichers geblieben wenngleich er sich heute schon in die Allgauer Landschaft einfugt und zahlreiche neue bedrohte Arten am Speicher eine neue Heimat gefunden haben Bau und Inbetriebnahme Bearbeiten1978 wurde das Planfeststellungsverfahren fur das 70 Millionen Mark Projekt abgeschlossen Der Stollenbau begann 1983 gefolgt vom Dammbau 1986 und der Raumung des Stauraumes von 1989 bis 1992 Im April 1990 wurde mit dem Probestau begonnen die offizielle Inbetriebnahme erfolgte am 14 Oktober 1992 Nutzung Bearbeiten nbsp Freizeitgelande bei BisseroyDer Rottachsee dient dem Hochwasserschutz der Niedrigwasseraufhohung von Iller und Donau und der Stromerzeugung aus Wasserkraft Zu diesem Zweck wird im Wasserkraftwerk eine Durchstromturbine mit einer Leistung von 480 kW betrieben Die Anlage erzeugt etwa 1 6 Mio kWh pro Jahr 5 Die Talsperre hat einen 38 m hohen und 190 m langen Erddamm Die Staumauer ist 70 m hoch Der See und einige Bereiche seines Ufers insbesondere das Terrain eines vom restlichen See separierten Vorstaubereiches beim Weiler Bisseroy werden als Erholungsgelande genutzt Inzwischen wird die Umgebung des Stausees als Biotop bezeichnet weil viele Pflanzen und Tiere sich niedergelassen haben Flora und Fauna BearbeitenIn okologisch geschutzten Bereichen sind Lebensraume fur Tiere und Pflanzen entstanden Inseln Flachwasserzonen und Tiefwasserbereiche bilden viele unterschiedliche Standorte fur Flora und Fauna Das Seeufer besteht aus Wiese und vereinzelt aus Kies 1 Fischarten Bearbeiten Fischarten die im Rottachsee heimisch sind Hechte Zander Waller Aale Barsche Karpfen 6 Quellen Bearbeiten a b Rottachsee allgaeuerseenland de abgerufen am 19 Juni 2018 a b c Norbert Herrmann Petersthal Geschichte einer Allgauer Gemeinde Verlag fur Heimatpflege Kempten 1976 Andreas Ross Im Rottachspeicher staut sich Unmut In Suddeutsche Zeitung vom 14 Oktober 1992 Bayern S 57 Andreas Ross Wogen im Rottachspeicher glatten sich In Suddeutsche Zeitung vom 9 Juli 1991 Bayern S 20 Beschreibung der Wasserkraftanlage Rottachsee auf der Internetprasenz der Landeskraftwerke Bayern GmbH abgerufen am 1 Juni 2013 Angeln allgaeuerseenland de abgerufen am 19 Juni 2018 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Rottachsee Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Dieter Schade 25 Jahre Rottachspeicher In kreisbote de 11 September 2017 abgerufen am 19 November 2017 Der Rottachsee eine Seite des Wasserwirtschaftsamtes mit Live Bild Rottachsee auf der Seite des Bayerischen Landesamts fur Umwelt Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rottachsee amp oldid 239339514