www.wikidata.de-de.nina.az
Roland Puhr 21 Januar 1914 in Alt Ehrenberg in Bohmen 15 April 1964 in Leipzig war ein SS Unterscharfuhrer der aufgrund seiner Verbrechen im KZ Sachsenhausen zum Tod verurteilt wurde Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Siehe auch 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenRoland Puhr war Mitglied der Streitkrafte der Tschechoslowakei sowie seit 1936 Mitglied der Sudetendeutschen Partei 1938 desertierte er und schloss sich der Wehrmacht an Dort wurde er bald aufgrund politischer Zuverlassigkeit der SS Totenkopfstandarte Brandenburg und der Wachmannschaft des KZs Sachsenhausen zugeteilt 1939 trat er der NSDAP bei 1 Personlich ermordete er dreissig bis vierzig Haftlinge unter anderem den osterreichischen Staatsanwalt Karl Tuppy der 1934 die gerichtliche Verfolgung von Otto Planetta wegen der Ermordung des osterreichischen Bundeskanzlers Engelbert Dollfuss geleitet hatte Des Weiteren wurden ihm gezielte Totungen im Zuge der Handlungen der SS Baubrigade I nahe Dusseldorf angelastet 2 Nach Kriegsende gelang es Roland Puhr mit gefalschten Papieren unterzutauchen Im Juni 1963 wurde er von ostdeutschen Behorden verhaftet und am 16 Dezember 1963 vom Bezirksgericht Neubrandenburg zum Tode verurteilt Nach der Ablehnung des Gnadengesuches an den Staatsratsvorsitzenden Walter Ulbricht wurde Roland Puhr am 15 April 1964 durch die Fallschwertmaschine in der Zentralen Hinrichtungsstatte der DDR in der damaligen Justizvollzugsanstalt Leipzig in der Arndtstrasse hingerichtet Literatur BearbeitenKarola Fings Dusseldorf Stoffeln SS Baubrigade I In Wolfgang Benz Barbara Distel Hrsg Der Ort des Terrors Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager Band 3 Sachsenhausen Buchenwald C H Beck Munchen 2006 ISBN 3 406 52963 1 S 270 ff Heinz Mohnhaupt Hans Andreas Schonfeldt Normdurchsetzung in osteuropaischen Nachkriegsgesellschaften 1944 1989 Einfuhrung in die Rechtsentwicklung mit Quellendokumentation Deutsche Demokratische Republik Klostermann Frankfurt Main ISBN 3465033000 Christian Stelzer Der Fall Puhr Das letzte Todesurteil in Neubrandenburg Schriftenreihe des Regionalmuseums Neubrandenburg 58 Neubrandenburg 2022 ISBN 978 3 939779 47 6Siehe auch BearbeitenListe von in der DDR hingerichteten PersonenWeblinks BearbeitenLiteratur uber Roland Puhr in der Landesbibliographie MVEinzelnachweise Bearbeiten Mohnhaupt Schonfeldt Normdurchsetzung in osteuropaischen Nachkriegsgesellschaften 1944 1989 Einfuhrung in die Rechtsentwicklung mit Quellendokumentation Deutsche Demokratische Republik 1945 1960 S 270 siehe Literatur DDR Justiz und NS Verbrechen Memento vom 23 Februar 2016 im Internet Archive Normdaten Person GND 1272182614 lobid OGND AKS VIAF 6790166838924936200008 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Puhr RolandKURZBESCHREIBUNG deutscher SS Mann im Vernichtungslager SachsenhausenGEBURTSDATUM 21 Januar 1914GEBURTSORT Alt EhrenbergSTERBEDATUM 15 April 1964STERBEORT Leipzig Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Roland Puhr amp oldid 232033943