www.wikidata.de-de.nina.az
Die Rohnenspitze auch Ronenspitze und Rhonenspitze ist ein 1990 Meter hoher Berg in den Allgauer Alpen der sich in Osterreich erhebt Sie ist durch Wanderwege erschlossen und in der Nordflanke befindet sich ein Teil des Skigebiets Schattwald Zoblen RohnenspitzeRohnenspitze vom Gaishorn von Suden Hohe 1990 m u A Lage Tirol OsterreichGebirge Vilsalpseeberge Allgauer AlpenDominanz 1 2 km PontenSchartenhohe 118 m ZirleseckKoordinaten 47 29 17 N 10 28 4 O 47 488055555556 10 467777777778 1990 Koordinaten 47 29 17 N 10 28 4 ORohnenspitze Tirol Gestein Hauptdolomit Inhaltsverzeichnis 1 Lage und Umgebung 2 Geologie 3 Namensherkunft 4 Besteigung 5 Bilder 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLage und Umgebung BearbeitenDie Rohnenspitze liegt im osterreichischen Bundesland Tirol Uber den Gipfel verlauft die Grenze zwischen den Gemeinden Zoblen im Westen und Tannheim im Osten Uber das Zirleseck 1872 m am Fuss der Sudflanke verlauft die Staatsgrenze zu Deutschland Der Gipfel der Rohnenspitze ragt uber dem Tannheimer Tal im Norden empor Nach Suden schartet sie sich zum Zirleseck ein von wo die Flanken ins Ostrachtal hinab ziehen Das Zirleseck ist der Referenzpunkt fur die Schartenhohe die damit 118 Meter betragt Von ihm kann man zum Gaishorn 2247 m weiter im Suden oder dem Ponten 2044 m im Westen gelangen Letzterer ist die Referenz fur die Dominanz von 1 2 Kilometern 1 2 Geologie BearbeitenIm Gipfelaufbau besteht die Rohnenspitze aus Hauptdolomit Dieser lagert auf Kossener Schichten und Lias Fleckenmergel 3 Namensherkunft BearbeitenErstmals erwahnt wurde die Rohnenspitze 1774 bei Peter Anich im Atlas Tyrolensis als Rane Spitz In der Schmitt schen Karte von Sudwestdeutschland Blatt 108 Wertach aus dem Jahr 1797 sind Runenspitzen verzeichnet In einer Grenzbeschreibung aus dem Jahr 1810 heisst es Vom Ronenspitz Namensgebend war damit das mittelalterliche Wort Rohne fur Windwurf oder umgesturzter Baum 4 Besteigung BearbeitenEs fuhren von verschiedenen Seiten markierte Wanderwege auf die Rohnenspitze Der Normalweg Weg 62 fuhrt von Zoblen uber den zunachst dicht mit Latschen bewachsenen und dann steinigen Nordgrat zum vorgelagerten Gipfelkreuz und dem Gipfel Vom Zirleseck fuhrt ein teilweise mit Drahtseil versicherter Weg durch die schrofige Sudflanke der etwas Kletterei im I Grat und Trittsicherheit erfordert 3 5 Das Zirleseck kann auf verschiedenen Varianten erreicht werden Durch das Alpelestal bei Tannheim fuhrt eine Variante der Via Alpina auf Weg 59 hinauf aus dem Ostrachtal der Weg 423 uber die Willersalpe Vom Ponten quert Weg 70 zum Zirleseck hinuber Einzig der Weg 71 durchs Pontental trifft auf den Weg durch die Sudflanke ohne uber das Zirleseck zu fuhren 1 Im Winter ist die Rohnenspitze eine lohnende anspruchsvolle Skitour Der Aufstieg erfolgt dabei wie im Sommer entweder uber den Nordgrat oder das Zirleseck abgefahren wird uber die steile Nordflanke 6 Bilder Bearbeiten nbsp Von der Bergstation Wannenjochbahn nbsp Gipfelkreuz nbsp Gipfelaufbau nbsp BergwachthutteWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Rohnenspitze Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Kompass Wander Bike und Skitourenkarte Blatt 04 Tannheimer Tal 1 35 000 ISBN 978 3 85491 644 4 Stand Februar 2007 Bundesamt fur Eich und Vermessungswesen Osterreich Austrian Map online Abgerufen am 16 Mai 2010 a b Ernst Zettler Heinz Groth Alpenvereinsfuhrer Allgauer Alpen 12 vollig neu bearbeitete Auflage Bergverlag Rudolf Rother Munchen 1985 ISBN 3 7633 1111 4 S 313 Thaddaus Steiner Allgauer Bergnamen 2 Auflage Kunstverlag Josef Fink Lindenberg 2008 ISBN 978 3 8987 0389 5 S 163 Dieter Seibert Alpenvereinsfuhrer alpin Allgauer Alpen und Ammergauer Alpen 17 Auflage Bergverlag Rother Munchen 2008 ISBN 978 3 7633 1126 2 S 259 Kristian Rath Skitourenfuhrer Allgau mit Kleinwalsertal und Tannheimer Tal 6 Auflage Panico Alpinverlag Kongen 2009 ISBN 978 3 9367 4010 3 S 180ff Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rohnenspitze amp oldid 218169013