www.wikidata.de-de.nina.az
Rodrigo de Castro auch David Namias um 1550 in Lissabon 1 Februar 1627 in Hamburg war ein portugiesischer Arzt und Autor Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Familie 3 Literatur 4 WeblinksLeben und Wirken BearbeitenRodrigo de Castro stammte aus einer angesehenen kryptojudischen Familie aus der viele Leibarzte fur das portugiesische Konigshaus und kirchliche Wurdentrager hervorgegangen waren Er studierte Medizin und Philosophie an Universitaten in Coimbra Evora und Salamanca und praktizierte ab 1587 als niedergelassener Arzt in Lissabon Einen Auftrag Philipp II in Ostindien Arzneikrauter zu gewinnen nahm er nicht an Stattdessen zog er nach Amsterdam wo er wahrscheinlich erneut den judischen Glauben annahm Um 1592 erreichte er gemeinsam mit seinem Schwager Henriques Rodrigues Hamburg wo er eine Praxis nahe der Petrikirche unterhielt Da er als Gynakologe insbesondere Wissen uber Kaiserschnitte und Epidemiologie vermitteln konnte galt er schnell als uber die Stadtgrenzen Hamburgs hinaus bekannter Fachmann Als Leibarzt betreute er den Erzbischof von Bremen den Konig von Danemark die Herzoge von Holstein und Mecklenburg den Landgrafen von Hessen und renommierte Burger Hamburgs Nachdem 1595 in Hamburg die Pest ausgebrochen war hielt de Castro seine Erfahrungen hierzu ein Jahr spater in dem Tractatus brevis de natura et causis pestis fest 1603 schrieb er mit De universa muliebrum morborum medicina ein wichtiges Werk zur Frauenheilkunde das in mehreren Auflagen erschien 1611 bezeichnete ein Chronist den Mediziner als Burger der wie die anderen Christendoctoren Rock Wollkragen und einen hohen Samtanzug trug einen hohen sozialen Status hatte und selbstbewusst auftrat 1614 befasste er sich in Medicus Politicus mit der Musiktherapie Problemen der medizinischen Ethik und der moralischen und religiosen Position die der Arzt in der Gesellschaft annahm Fur dieses Werk verwendete er als Quellen insbesondere Schriften judischer Mediziner De Castro war mehrfach in Streitigkeiten mit der judischen Gemeinde Hamburgs und deren sowie italienischen Rabbinern verwickelt Der venezianische Rabbiner Leone de Morena drohte de Castro 1614 mit dem Bann da dieser der Forderung nicht nachgekommen war seiner Schwagerin Sara die Pflicht zur Leviratsehe abzunehmen Da sich die judische Gemeinde aus seiner Sicht dem Recht einer auslandischen Gemeinde untergeordnet hatte stellt De Castro der Gemeinde im Gegenzug eine Anzeige bei der Hamburger Regierung in Aussicht Hierzu schrieb er 1617 das Buch Tratado de Herem das heute als verschollen gilt Als 1619 die Hamburger Bank gegrundet wurde gehorte er zu den ersten Personen die Einlagen zahlten Familie BearbeitenRodrigo de Castro war verheiratet mit Catarina Ribka Rodriguez Da er lange Zeit als katholisch angesehen wurde lag seine Frau ab 1602 zunachst auf dem Friedhof der Maria Magdalena Kirche Seit der Umbettung 1628 befindet sich ihr Grab auf dem Judischen Friedhof in Altona Das Ehepaar hatte den Sohn Benedictus de Castro der wie sein Vater Arzt wurde Literatur BearbeitenMichael Studemund Halevy Castro Rodrigo de In Franklin Kopitzsch Dirk Brietzke Hrsg Hamburgische Biografie Band 1 Christians Hamburg 2001 ISBN 3 7672 1364 8 S 71 72 Weblinks BearbeitenDruckschriften von und uber Rodrigo de Castro im VD 17 Michael Studemund Halevy Castro Familie de Eine Ubersicht zur Familie de Castro auf DasJuedischeHamburg deNormdaten Person GND 124497012 lobid OGND AKS LCCN n2012046818 VIAF 77249608 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Castro Rodrigo deALTERNATIVNAMEN Namias DavidKURZBESCHREIBUNG portugiesischer Arzt und AutorGEBURTSDATUM um 1550GEBURTSORT LissabonSTERBEDATUM 1 Februar 1627STERBEORT Hamburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rodrigo de Castro amp oldid 216694062