www.wikidata.de-de.nina.az
Die Rigmor von Gluckstadt auch kurz nur Rigmor genannt wurde 1853 gebaut Sie ist das alteste fahrbereite holzerne Segelschiff Deutschlands und wurde in das Denkmalbuch des Landes Schleswig Holsteins aufgenommen Ihr heutiger Heimathafen ist Gluckstadt Die Unterhaltung des Schiffes wird durch den Forderverein RIGMOR von Gluckstadt e V sichergestellt Die Rigmor im Binnenhafen Gluckstadt am 29 November 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Bau und ursprunglicher Einsatz 2 Rigmor 3 Restaurierung 4 Heute 5 Technische Daten 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseBau und ursprunglicher Einsatz Bearbeiten nbsp Rigmor in Itzehoe 2007 nbsp Bug Niedergang zur Kombuse nbsp Heck Niedergang zum Sanitarbereich nbsp KombuseDas Schiff wurde 1853 in Gluckstadt auf der Werft von Johannes P Schroder gebaut Die Indienststellung war am 15 Mai 1853 Es wurde als Zollkreuzer No 5 fur das Koniglich Danische Kreuzzollwesen entworfen um die schleswigschen und holsteinischen Kusten von See her zu uberwachen denn zur damaligen Zeit standen die Herzogtumer Schleswig und Holstein unter danischer Herrschaft Der Begriff Kreuzzollwesen bezeichnet die Art der Zollkontrolle auf See das Zickzackfahren Kreuzen genannt der Zollsegler Das Einsatzgebiet dieses Zollkreuzers war die Uberwachung der Gewasser zwischen den Nordfriesischen Inseln bei Amrum Er sollte Schmuggel unterbinden auf Frachtschiffen wurden zollpflichtige Waren abgefertigt Das Schiff verfugte uber eine Bewaffnung in Form einer Falkonett und hatte mehrere Gewehre an Bord Nach Ende des Deutsch Danischen Krieges 1864 fiel Schleswig an Preussen spater kam auch Holstein hinzu Die preussische Generalzolldirektion fuhrte das Kreuzzollwesen fort baute aber zum Teil eigene Zollsegler Der Kreuzer No 5 fiel nicht unter die ubernommenen Schiffe und wurde am 6 Juni 1865 versteigert G J Matzen der ehemalige Kapitan erwarb das Schiff und liess es in einen Frachtsegler umbauen Umbenannt auf Treue wurde es zum Transport von Austern genutzt Nach mehreren Besitzer und Namenswechseln bekam die damalige Tvende Broedere 1917 unter ihrem neuen Eigner C Christensen ihren letzten Namen Rigmor Rigmor BearbeitenAls Rigmor wurde der ehemalige Zollkreuzer zu einem Steinfischer umgebaut und fur Ausbesserungsarbeiten verschiedener Art im Flachwasser bis 1984 eingesetzt Nach einer kurzen Zeit als Freizeitsegler wurde das Schiff von einer Interessengemeinschaft gekauft und lief am 11 Oktober 1992 wieder in seinen Herstellungshafen Gluckstadt ein Restaurierung BearbeitenDurch uber einhundert Jahre unterschiedlichster Einsatzfalle wurde die Rigmor mehrfach umgebaut Sie sollte so gut wie moglich in den Originalzustand versetzt werden Von 1993 bis 1999 wurden verschiedene Einbauten entfernt das Schiff schwimmfahig gemacht und der Motor uberholt Die Grundsanierung des Rumpfes fand 1994 95 auf der Dawartz Werft in Tonning statt 1 Sie liegt im Hafen von Gluckstadt der normale Standort ist der Aussenhafen vor der Hafenschleuse Im Winter liegt die Rigmor im Binnenhafen Ab 1999 wurde die Rigmor in der Museumswerft 2 des UAZ Elmshorn heute Wirtschaftsakademie Schleswig Holstein gGmbh 3 fertiggestellt Am 1 Juni 2002 war die Restaurierung abgeschlossen Heute BearbeitenZur Deckung der Unterhaltungskosten bietet die Rigmor heute regelmassige Fahrten wie auch die Moglichkeit einer Charterung an Sie ist fur 20 Personen inklusive Besatzung im Bereich der Elbe als Traditionsschiff zugelassen bei Fahrten in kustennahen Seegewassern fur maximal 12 Personen Technische Daten BearbeitenDie ursprunglichen Daten von 1853 sind nicht genau ermittelbar Heute hat die Rigmor Rumpflange 15 90 m Grosste Breite 3 85 m Tiefgang 1 45 m Lange uber alles 21 25 m Hohe uber Wasser 18 53 m Segelflache 129 m Grosssegel Gaffelsegel Focksegel Kluver und Toppsegel Motor Bukh Diesel 64 PS Traktormarke aus Danemark Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Die Rigmor in weiteren Bildern Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Rigmor Das segelnde Denkmal aus Gluckstadt Abbildung der Rigmor Seite 52 in Itzehoer Schifffahrtschronik von Herbert Karting Abschnitt Zollangelegenheiten bei Google Books Werdegang der Rigmor als Kulturdenkmal bei Norddeutsche Rundschau 14 Marz 2015 Segelschiff RIGMOR von Gluckstadt Einzelnachweise Bearbeiten Forderverein Rigmor von Gluckstadt e V Die Restaurierung der Rigmor Memento des Originals vom 4 November 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www rigmor de abgerufen am 11 April 2021 Museumswerft Elmshorn 2006 Bild mit der Rigmor im Hintergrund Memento vom 28 September 2007 im Internet Archive UAZ Elmshorn Memento des Originals vom 29 September 2007 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot internet wak sh de Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rigmor von Gluckstadt amp oldid 235473065